Lightroom Know-how

Das Buch für und nach dem Lightroom-Einstieg. Konzepte, Module, Funktionen, Tipps und Hintergründe

Jürgen Gulbins

Cite this publication as

Jürgen Gulbins, Lightroom Know-how (2020), dpunkt.verlag, Heidelberg, ISBN: 9783969100219

414
accesses

Description / Abstract




Wenn Sie in die Arbeit mit Lightroom (Classic) einsteigen oder Ihre Kenntnisse erweitern möchten, dann liegen Sie mit diesem Buch richtig. "Lightroom Know-how" bietet tiefgehendes Hintergrundwissen und jede Menge Tipps und Tricks, die Ihnen neue Möglichkeiten eröffnen sowie Ihren Workflow beschleunigen und vereinfachen.






Zunächst werden die Konzepte hinter Lightroom sowie seine Module detailliert vorgestellt. Sie erfahren, wie Sie Schemata entwickeln und welche Bearbeitungsreihenfolgen sinnvoll sind. Ausführlich befasst sich Jürgen Gulbins mit den Funktionen des Bildimports und erklärt, wie Sie Ihre Bilder optimal verwalten und bearbeiten können. Dabei spielen Verschlagwortung und Metadaten eine wichtige Rolle. Der Schwerpunkt des Buchs liegt auf der Bildkorrektur und -optimierung. Substanzielle Informationen und technische Kniffe finden Sie darüber hinaus zu vielen weiteren Anwendungen und Funktionen.






Als eines der umfassendsten deutschsprachigen Bücher zu den aktuellen Lightroom-Versionen behandelt es zudem die Cloud-basierten Lightroom-Versionen, die – mit einer Creative Cloud-Lizenz – ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung stehen. Dabei geht der Autor auch auf den teils komplexen Datenaustausch zwischen Desktop und den mobilen Plattformen ein.






Die einzelnen Kapitel bzw. Abschnitte sind jeweils in sich abgeschlossen, sodass Sie Ihre Themen nach Interesse oder Bedarf gezielt wählen können. Gleichzeitig eignet sich das E-Book als Nachschlagewerk, was durch Querverweise und einen Index unterstützt wird. Schemagrafiken und Tabellen geben Ihnen hilfreiche Übersichten an die Hand.






Das Buch deckt Lightroom Classic CC ab (bis zur Version 9.3) sowie – in kürzerer Form – Lightroom CC (früher Lightroom mobile) in den Versionen für den Desktop sowie iOS und Android und geht schließlich auch auf Lightroom (for) Web ein.


Description

Jürgen Gulbins ist seit Jahren als Fachbuchautor tätig. Daneben hat er das Buch "Farbmanagement für Fotografen" von Tim Grey ins Deutsche übersetzt. Mit seinen eigenen Büchern "Handbuch Digitale Dunkelkammer" und "Fine Art Printing für Fotografen" sowie "Photoshop-Ebenentechniken für Fotografen" und "Monochrom" wendet er sich an ambitionierte Hobbyfotografen und Profis. In Zusammenarbeit mit Uwe Steinmüller war in der Vergangenheit eine ganze Reihe von Büchern zum Thema "Digitale Fotografie" entstanden – sowohl in Deutsch als auch in Englisch. Jürgen Gulbins ist zusammen mit Gerhard Rossbach, Steffen Körber und Sandra Petrowitz Herausgeber des Fotomagazins Fotoespresso (www.fotoespresso.de).
Auch das vorliegende Buch richtet sich wieder an fortgeschrittene Fotografen.

Table of content

  • BEGINN
  • Vorwort
  • Lightrooms Stärken und Schwächen
  • Das Verwirrspiel mit den Lightroom-Versionen
  • 1 Lightroom-Konzepte
  • 1.1 Das Lightroom-Modulkonzept
  • 1.2 Der Lightroom-Katalog
  • 1.3 Nicht-destruktive Bearbeitung
  • 1.4 Virtuelle Kopien
  • 1.5 Lightroom-Be­nutzer­oberfläche
  • 1.6 Informationsüberlagerungen
  • 1.7 Sichten und suchen
  • 1.8 Bildselektion Bilder auswählen
  • 1.9 Arbeiten mit mehreren Bildschirmen
  • 1.10 Alles aus einer Hand: Lightroom
  • 1.11 Unterstützte Bildformate, Farbmodi sowie Größenbeschränkungen
  • 2 Bilder importieren
  • 2.1 Der Import-Dialog
  • 2.2 Namens- und Ablageschema für Fotos
  • 2.3 Bildinspektion nach dem Import
  • 2.4 Sammlungen virtuelle Themenordner
  • 2.5 Bildstapel
  • 2.6 Austausch von Bilddateien
  • 2.7 Ordner synchronisieren
  • 2.8 Fehlende Datei/Ordner suchen
  • 3 Metadaten das A und O einer Bildverwaltung
  • 3.1 Metadaten in Lightroom
  • 3.2 Verschlagwortung in Lightroom
  • 3.3 Stichwort-Synonyme und -Hierarchien
  • 3.4 Flaggen, Sterne und Farben
  • 3.5 Weitere variable Metadaten
  • 3.6 Metadaten in LR auf andere Bilder übertragen
  • 3.7 Metadaten nutzen
  • 3.8 Navigieren mittels Metadaten
  • 4 Bildkorrekturen / Bildoptimierungen
  • 4.1 Optimierungsstrategie
  • 4.2 Ein Plädoyer für Raws
  • 4.3 Korrekturen per Ad-hoc-Entwicklung
  • 4.4 Das Lightroom-Histogramm
  • 4.5 Farbprofile
  • 4.6 Methoden für den Weißabgleich
  • 4.7 Freistellen und Ausrichten
  • 4.8 Belichtungskorrekturen
  • 4.9 Tonwertkorrekturen per Gradationskurve
  • 4.10 Farbkorrekturen im Reiter :HSL / Farbe 9
  • 4.11 Schwarzweiß-Umwandlung
  • 4.12 Teiltonung in Lightroom
  • 4.13 Schärfen und Rauschreduzierung
  • 4.14 Objektivkorrekturen und Transformieren
  • 4.15 Das Panel :Transformieren 9
  • 4.16 Gestaltung über das Panel :Effekte 9
  • 4.17 Das Panel :Kamerakalibrierung 9
  • 4.18 Selektive Werkzeuge
  • 4.19 Softproof und Farbumfang-Warnung
  • 4.20 Korrektureinstellungen kopieren, ­einfügen, synchronisieren
  • 4.21 Protokolle, Schnappschüsse, Ansichten
  • 4.22 Eigene Entwicklungsvorgaben erstellen
  • 4.23 Details verbessern
  • 4.24 Bearbeitungsreihenfolge und Performance
  • 4.25 Nützliche Tastaturbefehle in :Entwickeln 9
  • 5 Bilder kombinieren HDRs, Panoramen und andere Techniken
  • 5.1 Bilder für Panoramen und HDRs vorbereiten
  • 5.2 Bilder zum Panorama kombinieren
  • 5.3 Bilder zu einem HDR-Bild kombinieren
  • 5.4 HDR-Panoramen
  • 5.5 Mehr Schärfentiefe durch Focus-Stacking
  • 6 Kleine Optimierungssitzungen
  • 6.1 Ein Porträt bearbeiten
  • 6.2 Architekturaufnahme 1
  • 6.3 Architektur 2 Hallenbad
  • 6.4 Architektur abstrakt
  • 6.5 Landschaft in Schwarzweiß
  • 6.6 Dramatische Stimmung in Farbe
  • 6.7 Ein Porträt in Schwarzweiß
  • 6.8 Der Kreuzgang
  • 6.9 Masken richtig nutzen
  • 6.10 Im Nachschlag
  • 7 Bilder exportieren
  • 7.1 Der Standard-Export
  • 7.2 Die Export-Variante :Bearbeiten in 9
  • 7.3 Bilder in einen neuen Katalog exportieren
  • 7.4 Per E-Mail :publizieren 9
  • 7.5 Veröffentlichungsdienste
  • 8 Das Modul :Karte 9
  • 8.1 Wie kommen GPS-Daten in die Bilder?
  • 8.2 :Ungetaggte 9 Bilder taggen
  • 8.3 GPS-Daten aus einer GPS-Log-Datei zuordnen
  • 8.4 Positionen speichern
  • 9 Fotobücher in Lightroom
  • 9.1 Vorüberlegungen zum Fotobuch
  • 9.2 Lightroom-Buch-Konzepte
  • 9.3 Vorarbeiten zum Buch
  • 9.4 Die eigentliche Buch-Erstellung
  • 9.5 Gestaltung einzelner Seiten
  • 9.6 Fotobuch ausgeben
  • 9.7 Tipps zur Bucherstellung
  • 10 Lightroom-Diashow
  • 10.1 Gestaltung einer Diashow
  • 10.2 Diashow abspielen
  • 10.3 Export der Diashow
  • 10.4 Einige Empfehlungen zu Diashows
  • 11 Drucken in Lightroom
  • 11.1 Druckvorbereitung
  • 11.2 Lightroom-Druckeinstellungen
  • 11.3 Drucklayout-Gestaltung
  • 11.4 Bildeinstellungen
  • 11.5 Die Druckeinstellungen :Seite 9
  • 11.6 Druckeinstellungen
  • 11.7 Einstellungen für den Schwarz­weiß­druck
  • 11.8 Druckauftrag
  • 11.9 Druckvorlage sichern
  • 11.10 Ausbelichten von Bildern
  • 11.11 Noch ein paar Tricks beim Drucken
  • 11.12 Schlussanmerkungen zum Drucken
  • 12 Das Web-Modul
  • 12.1 Seitengestaltung
  • 12.2 Export und Hochladen der Galerie
  • 12.3 Vorlage und Galerie sichern
  • 12.4 Einige Hinweise und Anmerkungen
  • 13 Lightroom Cloud und Lightroom Web
  • 13.1 Datenaustausch zur Adobe-Cloud-Welt
  • 13.2 Bilder einer lokalen Sammlung in LR Classic mit anderen teilen
  • 13.3 Arbeiten mit Lightroom Mobile Desktop
  • 13.4 Lightroom unter iOS (und Android)
  • 13.5 Aufnahmen mit Lightroom iOS
  • 13.6 Lightroom (for) Web (LRW)
  • 13.7 Weitere Hinweise zu Lightroom (Cloud)
  • 13.8 Bilder aus der Cloud zurückholen
  • 13.9 Anmerkungen zur Cloud-Entwicklung
  • 14 Ein bisschen Allerlei
  • 14.1 Das Aktivitäten-Center
  • 14.2 Personen- und Gesichts­erkennung
  • 14.3 Lightroom-Vorgaben nutzen, erstellen und verwalten
  • 14.4 Erkennungstafel gestalten
  • 14.5 Wasserzeichen gestalten
  • 14.6 Farbwähler in Lightroom
  • 14.7 Videos in Lightroom
  • 14.8 Lightroom-Plug-ins
  • 14.9 Tethered Shooting mit Lightroom
  • 14.10 Die Brücke von neuen Raw-Formaten zu alten LR- und ACR-Versionen
  • 15 Lightroom-Tipps
  • 15.1 Lightroom Classic konfigurieren
  • 15.2 Lightroom- und Katalogeinstellungen
  • 15.3 Anpassung der Benutzeroberfläche
  • 15.4 Überlagerungen beim Frei­stellen
  • 15.5 Wartungsarbeiten
  • 15.6 Icons im Filmstreifen
  • 15.7 Regler- und Tastatur-Akrobatik in Lightroom Classic
  • 15.8 Droplets und Lightroom
  • 15.9 Einige sinnvolle Photoshop-Einstellungen
  • 15.10 Nützliche Tastaturkürzel
  • Quellennachweise, Literatur und Links
  • Index

Related titles

    More of this author(s)