Filmsemiotik.

Eine Einführung in die Analyse audiovisueller Formate.

Dennis Gräf, Stephanie Großmann, Peter Klimczak, Hans Krah and Marietheres Wagner

Cite this publication as

Dennis Gräf, Stephanie Großmann, Peter Klimczak, Hans Krah, Marietheres Wagner, Filmsemiotik. (2020), Schüren Verlag, Marburg, ISBN: 9783741001130

3325
accesses
190
quotes

Description / Abstract

Umfassende Einführung zum Filmverstehen unter zeichentheoretischer Perspektive. Es werden Medien als solche, ihre technischen Grundlagen und ihre Wirkungsästhetik behandelt.
Aus zeichentheoretischer Perspektive sind Medien materielle, technische und sozial institutionalisierte Kommunikationsmittel, die der Herstellung, Verbreitung und Verarbeitung von Zeichen dienen.
Mediale Zeichen übernehmen - zu Zeichensystemen geordnet - in der Kultur die Funktion kultureller Selbstreproduktion und ermöglichen auf diese Weise die Verständigung über kulturelle Werte und Normen. Über mediale Zeichen konstituiert sich die historisch variable, ästhetische Konstruktion kultureller Wirklichkeit in den Medien und durch die Medien, wodurch der Wandel von Medien und der Wandel von Haltungen, Einstellungen und Mentalitäten aufeinander bezogen werden können.
Die Mediensemiotik steht damit an einer Schnittstelle zwischen traditionellen Wissenschaften und Disziplinen einerseits (Literatur-, Bild-, Medien- und Musikwissenschaft, Buchwissenschaft, Ethnologie, Kommunikationswissenschaft und Soziologie) und andererseits einzelnen Philologien und nationalen Kulturwissenschaften (Germanistik, Romanistik, Anglistik, Amerikanistik) sowie den historiographischen Wissenschaften (Geschichtswissenschaften, Kunstgeschichte).

Table of content

  • BEGINN
  • Inhalt
  • 1.1.1 Drei Dimensionen von Medien
  • 1. Filmsemiotische Grundlagen
  • 1.1 Filmsemiotik und Medienkontext
  • 1.2 Filmanalyse/Analyse audiovisueller Formate
  • 1.3 Filmische Bedeutung
  • 1.4 Allgemeine Prinzipien der Bedeutungskonstituierung
  • Literatur zu Kap. 1
  • 2. Parameter der Darstellungsweise
  • 2.1 Darstellungsmittel als Zeichensysteme
  • 2.2 Bildstrukturen
  • 2.3 Parameter der Einstellung
  • 2.4 Einstellungsperspektiven
  • 2.5 Kamerabewegung
  • 2.6 Schnitt und Montage
  • Literatur zu Kap. 2
  • 3. Filmische Wirklichkeit
  • 3.1 Filmischer Raum
  • 3.2 Figur und Körper
  • 3.3 Die Ordnung der dargestellten Welt
  • 3.4 Filmische Argumentation
  • 3.5 Referenzialität
  • Literatur zu Kap. 3.1–3.5
  • 3.6 Film und Musik
  • 4. Filmisches Erzählen
  • 4.1 Grundlagen filmischer Narration
  • 4.2 Point of View – die filmische Erzählsituation
  • 4.3 Handlung/Narrative Strukturen
  • 4.4 Grenzen/Grenzüberschreitungen und Filmische Welten
  • Literatur zu Kap. 4.1–4.4
  • 4.5 Dramaturgie
  • Literatur zu Kap. 4.5
  • 5. Anwendungsbereiche der Filmanalyse
  • 5.1 Heuristik
  • 5.2 Methodische Vorgehensweise
  • 5.3 Filmanalyse im kulturwissenschaftlichen Kontext
  • Literatur zu Kap. 5
  • Anhang
  • Index
  • Filmografie
  • Abbildungsverzeichnis

More of this series

    Related titles

      More of this author(s)