Hochfliegende Ambitionen

Die Bundesregierungen und das Airbus-Projekt (1969–1981)

Thomas Raabe

Cite this publication as

Thomas Raabe, Hochfliegende Ambitionen (2020), Campus Frankfurt / New York, 60486 Frankfurt/Main, ISBN: 9783593444093

197
accesses

Description / Abstract

Boeing, der weltweit größte Hersteller ziviler und militärischer Flugzeuge, beherrscht von den USA aus seit den 1950er Jahren den Markt der Luft- und Raumfahrttechnik. 1969 machte sich Europa auf, diesem Monopolisten entgegenzutreten. In enger Kooperation zwischen Frankreich und Deutschland wurde das Unternehmen Airbus aufgebaut, das trotz widriger Umstände Boeing schon bald das Fürchten lehrte. Dieses Buch schildert den mühevollen und kostspieligen Weg der Bundesregierungen von den Anfängen bis 1981, eine einheitliche Industriepolitik für die zivile und die militärische Luftfahrt zu implementieren.

Description

Thomas Raabe, Dr. phil. Dr. rer. pol., war Pressesprecher u.a. für die Senatsverwaltung für Inneres in Berlin sowie für die CDU/CSU-Bundestagsfraktion und als Regierungssprecher des Freistaates Sachsen tätig.

Table of content

  • BEGINN
  • Inhalt
  • Einleitung
  • I. Von den Anfängen bis zum Ausscheiden Großbritanniens (1965 bis April 1969)
  • II. Von einem deutsch-französischen zu einem trilateralen Projekt (Mai 1969 bis Ende 1970)
  • III. Muss das Airbus-Programm eingestellt werden (1971 bis April 1972)?
  • IV. Das Airbus-Programm geht weiter: Erstflug, Serienfertigung und erste Auslieferungen (Mai 1972 bis Mitte 1974)
  • V. Fortführung des Airbus-Programms (Mitte 1974 bis 1978)
  • Exkurs: Einstellung des Projekts VFW-614
  • VI. 1979 – die Wende: Das Airbus-Programm »fliegt«
  • Bewertung
  • Abkürzungen
  • Quellen und Literatur

Related titles

    More of this author(s)