Unerhört. Kinder und Macht

Manfred Liebel

Cite this publication as

Manfred Liebel, Unerhört. Kinder und Macht (2020), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISBN: 9783779954538

10979
accesses
490
quotes

Description / Abstract

Was würde aus der Welt, wenn Kinder an der Macht wären? Ein sinnloses Gedankenspiel? Eine schiefe Utopie? Kinder sind in ihrem Leben in vielerlei Hinsicht mit Macht konfrontiert. Im Buch geht es darum, die Handlungsmöglichkeiten von Kindern zu erkunden. Mit Beispielen aus verschiedenen Zeiten und Weltregionen wird gezeigt, was Kinder könnten, wenn man sie ließe. Und wenn sie die nötige Solidarität und Unterstützung derer fänden, die bisher noch Macht über sie haben. Es geht nicht darum, Macht über andere zu gewinnen, sondern darum, zu einem gleichgewichtigen Miteinander zu finden.

Description

Manfred Liebel, Dipl.-Soziologe, Dr. phil., war bis 2005 Professor für Soziologie an der Technischen Universität Berlin; er ist heute Direktor des Instituts für Internationale Studien zu Kindheit und Jugend an der Internationalen Akademie Berlin (INA) und Leiter des weiterbildenden Masterstudiengangs Childhood Studies and Children's Rights an der Freien Universität Berlin.

Table of content

  • BEGINN
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • Einleitung: Kinder an die Macht?
  • Adultismus, Paternalismus und die Menschenwürde der Kinder
  • Kapitel 1. Adultismus und altersspezifische Diskriminierung von Kindern
  • Kapitel 2. Paternalismus und Antipaternalismus in Theorie und Praxis der Kinderrechte
  • Kapitel 3. Wirtschaftliche Ausbeutung und die Menschenwürde arbeitender Kinder
  • Was Kinder könnten
  • Kapitel 4. Die Kinder und ihr beredtes Schweigen. Über die Suche nach den Stimmen der Kinder in Kindheitsforschung und Kinderpolitik
  • Kapitel 5. Kinderrepubliken und Kinderstädte. Perspektiven und Fallstricke der Selbstregierung von Kindern
  • Kapitel 6. Kinder als Forschende in eigener Sache. Eine Herausforderung für die Machtverhältnisse in der Kindheitsforschung
  • Kinderrechte und Kinderbewegungen
  • Kapitel 7. Kinderrechtsbewegungen und die verborgene Geschichte der Kinderrechte
  • Kapitel 8. Janusz Korczaks Verständnis der Kinderrechte als Handlungsrechte
  • Kapitel 9. Die Moskauer Deklaration der Rechte des Kindes von 1918 – eine uneingelöste Vision
  • Kapitel 10. Der Streit um ein innovatives Kindergesetz in Bolivien (2010–2018)
  • Kapitel 11. Kinderbewegungen als Bürgerschaft von unten
  • Epilog: Die Macht der Kinder
  • Literatur

Related titles

    More of this author(s)