
Cite this publication as
Norbert Beck(Hg.), Therapeutische Heimerziehung (2020), Lambertus Verlag, Freiburg, ISBN: 9783784132358
Tracked since 05/2018
1569
downloads
downloads
200
quotes
quotes
Description / Abstract
Junge Menschen in den stationären HzE/der Eingliederungshilfe sind psychosozial hoch belastet und weisen oft psychische Störungen auf. Dies erfordert komplexe und qualifizierte Handlungsansätze in einem multiprofessionellen Zusammenspiel heil- und sozialpädagogischer, psychotherapeutischer,
kinder- und jugendpsychiatrischer und sonderpädagogischer Expertise.
Über sozialrechtliche und wissenschaftliche Aspekte führt der Band in die Grundlagen Therapeutischer Heimerziehung ein. Die Darstellung der verschiedenen Systeme und ein Überblick über kinder- und jugendpsychiatrische Störungsbilder spannen die Rahmenbedingungen
auf, bevor spezifische heilpädagogischtherapeutisch Handlungsmethoden vorgestellt werden. Eine multidisziplinäre und systemübergreifende Perspektive ist durch fachkundige Autoren aus unterschiedlichen Bereichen gegeben.
kinder- und jugendpsychiatrischer und sonderpädagogischer Expertise.
Über sozialrechtliche und wissenschaftliche Aspekte führt der Band in die Grundlagen Therapeutischer Heimerziehung ein. Die Darstellung der verschiedenen Systeme und ein Überblick über kinder- und jugendpsychiatrische Störungsbilder spannen die Rahmenbedingungen
auf, bevor spezifische heilpädagogischtherapeutisch Handlungsmethoden vorgestellt werden. Eine multidisziplinäre und systemübergreifende Perspektive ist durch fachkundige Autoren aus unterschiedlichen Bereichen gegeben.
Table of content
- Therapeutische Heimerziehung
- Inhalt
- Einführung
- Grundlagen Therapeutischer Heimerziehung
- 1 Entwicklungslinien, Bezugspunkte und Begriffsbestimmung Therapeutischer Heimerziehung
- 2 Implementierung evidenzbasierter therapeutischer Ansätze in der Heimerziehung
- 3 Zur Kooperation von Jugendhilfe, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie: Zusammenarbeit gestalten
- 4 Ausgangslagen und Effekte Therapeutischer Heimerziehung
- 5 Sozialrechtliche Rahmung und Steuerungsverantwortung der öffentlichen Jugendhilfe in der Therapeutische Heimerziehung
- Rahmenbedingungen Therapeutischer Heimerziehung
- Beteiligte Systeme und Schnittstellen
- Ätiologie und Epidemiologie
- Diagnostik
- Überblick über wichtige kinder- und jugendpsychiatrische Störungsbilder
- Methoden in der Therapeutischen Heimerziehung
- Therapeutische und pädagogische Bezugsansätze
- (BE-)Handlungsansätze im Gruppen- und Einzelsetting
- Arbeit mit Eltern
- Medikamentöse Behandlung
- Die Autorinnen und Autoren
- Einführung
- Norbert Beck
- Sigrid James
- Astrid Jörns-Presentati, Gunter Groen
- Michael Macsenaere
- Harald Britze
- Sabine Maur, Kristina Nehls
- Roland Stein
- Harald Ebert, Ramona Eck
- Klaus Fröhlich-Gildhoff
- Michael Kölch
- Martin Schmidt
- Johann Hartl, Claudia Dölitzsch, Birgit Möhrle, Jörg M. Fegert, Heinz Kindler, Ute Ziegenhain
- Marc Schmid
- Thomas Jans, Timo D. Vloet
- Timo D. Vloet
- Siebke Melfsen, Susanne Walitza
- Gunter Groen
- Gunilla Wewetzer, Christoph Wewetzer
- Katrin Woitecki, Manfred Döpfner
- Claudia Blezinger
- Alexandra Iwanski, Peter Zimmermann
- Andreas Wanke
- Judith Sinzig
- Arne Bürger
- Claudia Mehler-Wex
- Tobias J. Renner
- Claudia Mehler-Wex
- Silke Birgitta Gahleitner
- Michael Borg-Laufs
- Reinert Hanswille
- Helmut Pauls
- Maike Rönnau-Böse und Klaus Fröhlich-Gildhoff
- Werner Freigang
- Wilma Weiß, Silke Birgitta Gahleitner
- Bruno Körner, Martin Lemme
- Anja Sauerer, Wilma Weiß
- Walter Fürst
- Michaela Holler, Arne Bürger
- Matthias Martin, Berthold Martin, Katarina Müller, Willigis Werner
- Monique Breithaupt-Peters
- Markus Bauer, Manuela Paulak
- Stephan Dauer, Ingrid Kneer-Abandowitz
- Britta Leonhardt, Norbert Beck
- Stefan Rücker, Peter Büttner
- Christina Stadler, Michaela Holler
- Stefan Werner
- Stefan Werner
- Kathrin Dietz, Stefan Werner
- Andreas Schrappe
- Regina Taurines