Entwicklungsgerechter Unterricht
Entwicklungsgerechter Unterricht
Cite this publication as
Verlagsgruppe Beltz (Hg.), Entwicklungsgerechter Unterricht (2020), Beltz Verlagsgruppe, 69 469 Weinheim, ISBN: 9783407470423 ISSN: 0933-422X(FI), 2020 #11,
633
accesses
accesses
Description / Abstract
Entwicklungsgerechter Unterricht berücksichtigt die Interessen und Lernwege von Jugendlichen in einer Phase, die oft als anstrengend erlebt wird: die Pubertät. Der Themenschwerpunkt präsentiert Schulen, die entwicklungsgerechte Angebote für ihre Schüler konzipiert und damit gute Erfahrungen gemacht haben. Getreu dem reformpädagogischen Motto, dass sich die Schule (auch) an den Bedürfnissen der Schüler orientiert und diese nicht (nur) zwingt, sich der Schule anzupassen, was aus Sicht der Entwicklungsforschung ohnehin kontraproduktiv ist.
Außerdem:
Der »Beitrag« zeigt, wie Lehrkräfte mit negativen Gefühlen von Schülern konstruktiv umgehen können.
In der Serie »Corona und die Folgen« diskutiert Joscha Falck, wie nachhaltig die digitale Disruption der Schule nach dem Lockdown sein kann.
Im »Standpunkt« plädiert Adolf Bartz für regelmäßige Unterrichtsbesuche der Schulleitung.
Die Rezensionen stellen aktuelle Publikationen vor, die sich mit dem Instrument des Förderplans befassen.
Außerdem:
Der »Beitrag« zeigt, wie Lehrkräfte mit negativen Gefühlen von Schülern konstruktiv umgehen können.
In der Serie »Corona und die Folgen« diskutiert Joscha Falck, wie nachhaltig die digitale Disruption der Schule nach dem Lockdown sein kann.
Im »Standpunkt« plädiert Adolf Bartz für regelmäßige Unterrichtsbesuche der Schulleitung.
Die Rezensionen stellen aktuelle Publikationen vor, die sich mit dem Instrument des Förderplans befassen.
Table of content
- BEGINN
- Editorial
- Entwicklungsgerechter Unterricht
- Achtung Pubertät!
- Selbstvertrauen systematisch aufbauen
- Wir bauen einen Teich
- Das Selbstwertgefühl stärken in der Jugendschule
- »Mir ist klar geworden, was wirklich wichtig ist«
- Kann man globale Kernprobleme mit Kindern diskutieren?
- Negative Emotionen bei Schülerinnen und Schülern
- Serie »Corona und die Folgen«, Folge 2: Digitale Disruption zwischen Euphorie und Ernüchterung
- Schau doch mal rein!
- Rezensionen: Förderpläne erstellen
- Neuerscheinungen
- Schulrecht praktisch: Aufsicht bei Schneefall
- Magazin
- Materialien
- Termine
- Schlusspunkt: Schulentwicklung war gestern
- Vorschau auf Heft 12/2020