"Musiker unserer Zeit"

Internationale Avantgarde, Migration und Wiener Schule in Südamerika

Daniela Fugellie

Cite this publication as

Daniela Fugellie, "Musiker unserer Zeit" (2018), edition text+kritik, 81673 München, ISBN: 9783967070088

23
accesses

Description / Abstract

1936 kam es zur Übersiedlung zahlreicher Musiker, Sänger und Komponisten nach Südamerika. Ihre Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren resultierte in der Neudeutung und Transformation von Ideen und Diskursen europäischer Musiktradition.
In dem Buch werden drei Zentren Neuer Musik vorgestellt und untersucht: "Nueva Música" in Buenos Aires (1937–1950), "Música Viva" in Rio de Janeiro und São Paulo (1939–1951) sowie "Tonus" in Santiago de Chile (1947–1959). Sie beschäftigten sich mit der Komposition und der Aufführung aktueller Musik und bildeten so Räume der Zusammenarbeit zwischen Südamerikanern und Emigranten. Eine weitere Gemeinsamkeit war die produktive Rezeption der Musik der Wiener Schule, deren Komposition und Interpretation sich jedoch in jedem Land durch unterschiedliche Deutungen und Erscheinungsformen auszeichnete. Die Akteure dieser Zentren waren miteinander vernetzt und beteiligten sich an internationalen musikalischen Initiativen. In der Identifizierung mit der internationalen Avantgarde findet sich der Kern ihrer nicht-eurozentristischen Konzeption von Kunstmusik. Diese bildete zugleich einen günstigen Ausgangspunkt für die Integration von deutschsprachigen Emigranten in eine neue Gesellschaft.

Weitere Informationen über das Buch und die Autorin sowie ergänzende Materialien unter:
https://musikerunsererzeit.wordpress.com/

Table of content

  • Cover
  • Titel
  • Impressum
  • Zur Schriftenreihe. Kontinuitäten und Brüche im Musikleben der Nachkriegszeit
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • Einleitung
  • Das Dilemma des Pierre Menard
  • Forschungsgegenstand
  • Einige Begriffserklärungen
  • Theoretische und methodische Ansätze
  • Anwendung auf den vorliegenden Forschungsgegenstand
  • Forschungsstand und Quellenlage
  • I Zur Modernisierung der Kunstmusik in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Argentinien, Brasilien und Chile
  • 1. Kunstmusik in Lateinamerika vor dem 20. Jahrhundert
  • 2. Das 20. Jahrhundert im Wechselspiel privater und öffentlicher Institutionen
  • 3. Zur Rolle europäischer Emigranten
  • II Francisco Curt Lange, Americanismo musical und die Förderung Neuer Musik in Lateinamerika während der 1930er und 1940er Jahre
  • 1. Biografische Skizze
  • 2. Americanismo musical als Ausgangspunkt interamerikanischer Vernetzungen
  • 3. Die moderne Musik im Boletà­n latino-americano de màºsica (BLAM)
  • 4. Die Editorial Cooperativa Interamericana de Compositores (ECIC)
  • 5. Fazit
  • III Akteure und Netzwerke musikalischer Avantgarde in Argentinien, Brasilien und Chile
  • 1. Juan Carlos Paz und seine internationalen Beziehungen über die IGNM
  • 2. Frühe Begegnungen zwischen Francisco Curt Lange und Juan Carlos Paz
  • 3. Hans-Joachim Koellreutters Mitarbeit bei der ECIC
  • 4. Esteban Eitler, Vermittler zwischen Musikkulturen
  • 5. Fré Focke und die chilenische musikalische Avantgarde
  • 6. Fazit
  • IV Die Nueva Màºsica in Buenos Aires (1937–1950)
  • 1. Aufführungsorte und Aufführungskontext von Nueva Màºsica
  • 2. Eine Anthologie aktueller Musik in Buenos Aires
  • 3. Musikernetzwerke um Nueva Màºsica
  • 4. Màºsica en los doce tonos. Zwölftonwerke von Juan Carlos Paz (1934–1951)
  • 5. Fazit: Zwölftonmusik und Internationalität
  • V Màºsica Viva in Rio de Janeiro und Sà£o Paulo (1939–1951)
  • 1. Die erste Phase von Màºsica Viva (1939–1943)
  • 2. Die zweite Phase von Màºsica Viva (1944–1951)
  • 3. Reisen und neue Wege der Zwölftonmusik. Koellreutter und Màºsica Viva in Europa (1948–1951)
  • 4. Màºsica em douze sons. Kompositionen von Koellreutter und Guerra-Peixe
  • 5. Die Frage nach dem Wesen brasilianischer Kunstmusik und das Ende von Màºsica Viva
  • 6. Fazit
  • VI Fré Focke, Esteban Eitler und Tonus in Santiago de Chile (1947–1959)
  • 1. Fockes Wirkung in Chile (1947–1957)
  • 2. Konzerte von Pro Arte und von Radio Cooperativa (1952–1953)
  • 3. Die Konzertreihe von Tonus (1953–1959)
  • 4. Màºsica dodecafà³nica. Kompositionen von Focke und Eitler in Chile
  • 5. Fazit: Kontinuitäten und neue Wege
  • Schlussbetrachtungen und Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • Interviews
  • Anhang
  • 1. Archive
  • 2. Abkürzungen
  • 3. Brieftranskriptionen, Übersetzungen und Zitate in Originalsprache
  • 4. Werkkataloge
  • Anzeigen

More of this series

    Related titles

      More of this author(s)