Purchase access. Login
Umgang mit Psychopharmaka

Cite this publication as
Umgang mit Psychopharmaka (2017), Balance Verlag, 50668 Köln, ISBN: 9783867398732
Tracked since 05/2018
14
downloads
downloads
5
quotes
quotes
Table of content
- Cover
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Einführung
- Selbstbewusster Umgang mit Ärzten und Medikamenten
- Diagnosen
- Zielsymptome
- Compliance
- Wohlinformierte Zustimmung
- Arztbesuche vorbereiten
- Patientenverfügung und rechtliche Betreuung
- Praktische Handhabung von Medikamenten
- Informationen auf der Packung
- Beipackzettel
- Lagerung
- Entsorgung
- Vorbereitung der Einnahme
- Richtige Einnahme
- Einnahmezeitpunkt
- Bedarfsarznei
- Nicht-medikamentöse Hilfen
- Helfende Gespräche
- Gemeindepsychiatrie
- Selbsthilfegruppen
- Genesungsbegleiter
- Alternative Heilmethoden
- Auswahl und Koordination der Hilfen
- Medizinische Behandlungsverfahren
- Antidepressiva
- Was ist eine Depression?
- Wirkmechanismus der Antidepressiva
- Erwünschte Wirkungen
- Unerwünschte Wirkungen
- Wechselwirkungen mit anderen Substanzen
- Weitere Behandlungsmöglichkeiten bei Depressionen
- Antidepressiva zur Vorbeugung
- Antidepressiva absetzen
- Antidepressiva im Einzelnen
- Phasenprophylaktika
- Bipolare affektive Störungen
- Die Phasenprophylaktika im Einzelnen
- Phasenprophylaktika in der Langzeitanwendung
- Tranquilizer und Hypnotika
- Benzodiazepine
- Besonderheiten der übrigen Beruhigungs- und Schlafmittel
- Empfehlungen zur Behandlung von Schlafstörungen
- Wechselwirkungen und Kombinationen mit anderen Medikamenten
- Tranquilizer und Hypnotika im Einzelnen
- Neuroleptika (Antipsychotika)
- »Stoffwechselstörung im Gehirn«: die Dopamin-Hypothese
- Erwünschte Wirkungen
- Unerwünschte Wirkungen der Neuroleptika
- Verordnung von Neuroleptika bei akuten Psychosen
- Langzeitverordnung von Neuroleptika
- Reduzieren und Absetzen von Neuroleptika
- Neuroleptika im Einzelnen
- Medikamente zur Entgiftung und Entwöhnung
- Alkohol
- Opiate
- Weitere illegale Drogen
- Nikotin
- Medikamente gegen Aufmerksamkeitsdefizitstörungen
- Informationen für Schwangere und stillende Mütter
- Antidepressiva
- Phasenprophylaktika
- Tranquilizer und Hypnotika
- Neuroleptika
- Alkoholabhängigkeit
- Mittel zur Behandlung von ADS und ADHS
- Psychopharmaka im Alter
- Antidementiva – Mittel gegen Symptome der Demenz
- Besonderheiten beim Umgang mit den sonstigen Psychopharmaka
- Arzneimittelstudien, Interessen und Konflikte
- Nicht alle Innovationen halten, was sie versprechen
- Studien im Auftrag der Pharmaindustrie
- Wünschenswert: mehr Transparenz
- Was sagen Studien für Sie persönlich aus?
- Anhang
- Literatur
- Nützliche Adressen
- Glossar
- Stichwortverzeichnis
- Medikamentenverzeichnis