Erbe und Schenkung richtig planen

Ein Praxisleitfaden

Werner Bohl

Cite this publication as

Werner Bohl, Erbe und Schenkung richtig planen (2018), Schäffer-Poeschel, Planegg, ISBN: 9783791043777

174
accesses
1
quotes

Description / Abstract


Die Übertragung größerer Vermögen will vorausschauend geplant sein. Dabei sind zivilrechtliche, steuerrechtliche und betriebswirtschaftliche Fragen zu beachten.


Der Autor zeigt, welche Gestaltungsansätze sich bewährt haben bei Vermögensnachfolgen unter Lebenden und von Todes wegen und wie Nachlässe
praxisnah verwaltet und abgewickelt werden können.



Schwerpunkte sind u.a.:



  • Ausführungen zur Übertragung von Betriebsvermögen

  • Ausführungen zu zivilrechtlichen Rahmenbedingungen

  • Bewertungsregeln einzelner Vermögensarten

  • Verschiedene Varianten von Schenkungen



"Eine gute Überblicks- und Einstiegsliteratur, um das gesamte Themengebiet einmal zu erfassen. Es ist interessant geschrieben, man liest es gut von Kapitel zu Kapitel. Die Verzahnung von Erbrecht und Erbschaftsteuerrecht ist m.E. sehr gelungen. Wer sich dem Thema erstmalig nähert, versteht schnell, worauf es ankommen kann." Dr. Marc Schacht, Rechtsanwalt/Steuerberater, Hamburg.



 


Description

Werner Bohl

Dr. iur. Werner Bohl ist Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt und ehemaliger Partner/Of Counsel Röver Brönner Susat Mazars GmbH & Co. KG in Hamburg, umfangreiche Veröffentlichungstätigkeit.

Table of content

  • Erbe und Schenkung richtig planen
  • Impressum
  • Einleitung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • A Erben und Pflichteilberechtigte
  • I. Liberales Erbrecht mit Verfassungsrang
  • II. Die Erbregelung des Zivilrechts und die Erbschaft steuerpflicht der Erben
  • III. Pflichtteilsrecht für Abkömmlinge, Ehegatten/ Lebenspartner und Eltern
  • B Private Regelung der Erbfolge
  • I. Ziele des Testators und die Grenzen seiner Handlungsmöglichkeiten
  • II. Vorbereitungsmaßnahmen zu Lebzeiten des Erblassers
  • III. Organisationsmöglichkeiten für die Fortführung eines Unternehmens oder eines Immobilienkomplexes
  • C Das Nachlassvermögen – Zusammensetzung und Bewertung (Zivilrecht und Steuerrecht)
  • I. Abgrenzung des Nachlassvermögens
  • II. Bewertung des Nachlassvermögens – Verkehrswert als allgemeiner Wertmaßstab
  • III. Bewertung einzelner Vermögensgruppen
  • D Verwaltung und Abwicklung des Nachlasses – Steuerliche Risiken
  • I. Tätigkeit der Nachlassgerichte und das zentrale Testamentsregister
  • II. Verwaltung des Nachlasses durch die Erben
  • III. Verwaltung durch Testamentsvollstrecker
  • IV. Verwaltung durch einen Nachlasspfleger
  • V. Nachlassverwaltung und Nachlassinsolvenz als Instrumente für eine Haftungsbeschränkung
  • VI. Unternehmen oder Unternehmensbeteiligungen als Teil des Nachlasses
  • VII. Erbschein
  • VIII. Abwicklung des Nachlasses und Einkommensteuer
  • IX. Erbschaftskauf (§§ 2371–2385 BGB)
  • X. Rechnungslegung über das Nachlassvermögen
  • E Erbschaftsteuer – Schenkungsteuer Steuerpflicht und Steuerbefreiungen
  • I. Die steuerpflichtigen Vorgänge
  • II. Erwerb von Todes wegen (§ 3 ErbStG)
  • III. Schenkungen unter Lebenden
  • IV. Steuerbefreiungen, Freibeträge, Tarifbegrenzungen
  • F Internationales Erbrecht und Erbschaft steuerrecht
  • I. Internationales Erbrecht
  • II. Internationales Erbschaftsteuerrecht
  • G Zusammenfassende Schlussbetrachtung
  • I. Rechtliches und wirtschaftliches Umfeld
  • II. Vermögenswerte, Schulden und Risiken
  • III. Rechtsinstitute und inhaltliche Gestaltungsmöglichkeiten

Related titles

    More of this author(s)