Existenzminimum oder Teilhabe? Weiterentwicklung des Sozialhilfesystems
Ausgabe 4/2018 - Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit

Cite this publication as
Deutscher Verein(Hg.), Existenzminimum oder Teilhabe? Weiterentwicklung des Sozialhilfesystems (2018), Lambertus Verlag, Freiburg, ISBN: 9783784131924
180
accesses
accesses
10
quotes
quotes
Description
Die staatliche Sicherung des Existenzminimums steht vor alten und neuen Herausforderungen: Kinder- und Altersarmut, Integration geflüchteter Menschen, neue Vorgaben durch das Bundesteilhabegesetz etc.
Dieses Heft analysiert strukturelle Defizite und stellt Reformansätze für ein teilhabeorientiertes System der Existenzsicherung vor.
Dieses Heft analysiert strukturelle Defizite und stellt Reformansätze für ein teilhabeorientiertes System der Existenzsicherung vor.
Description / Abstract
Die staatliche Sicherung des Existenzminimums steht vor alten und neuen Herausforderungen: Kinder- und Altersarmut, Integration geflüchteter Menschen, neue Vorgaben durch das Bundesteilhabegesetz etc.
Dieses Heft analysiert strukturelle Defizite und stellt Reformansätze für ein teilhabeorientiertes System der Existenzsicherung vor.
Dieses Heft analysiert strukturelle Defizite und stellt Reformansätze für ein teilhabeorientiertes System der Existenzsicherung vor.
Table of content
- Existenzminimum oderTeilhabe? Weiterentwicklung des Sozialhilfesystems
- Editorial
- Inhalt
- Uwe Schwarze, Kathrin Mittelstät
- „Cash und Care“ – Entwicklungspfade der Sozialhilfe zwischen materieller Grundsicherung und personenbezogenen sozialen Diensten
- Irene Becker
- Kindergrundsicherung gegen Familienarmut – ein Reformansatz im Kontext gesellschaftspolitischer Ziele
- Georg Cremer
- Wirksam gegen Altersarmut: Grundsicherung und Rente klug kombinieren
- Uwe Berlit
- Existenzsicherung für Ausländer/innen – zwischen sozialer Integration und Exklusion
- Christian Armborst
- Notwendiger Lebensunterhalt in vollstationären Einrichtungen der Eingliederungshilfe: Auswirkungen des BTHG
- Jonathan I. Fahlbusch
- Lebensunterhalt, Teilhabe, Maßnahme – Unschärfen bei der Abgrenzung der Hilfearten voneinander
- Andreas Krampe
- Von der Sozialhilfe zur Grundsicherung und dann? Ein Blick zurück und nach vorn
- Matthias Schulze-Böing
- Motor für soziale Entwicklung in der Kommune: Gedanken zum Sozialamt der Zukunft