Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit
04/ 2014 - Beratung im Jobcenter

Cite this publication as
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.(Hg.), Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit (2014), Lambertus Verlag, Freiburg, ISBN: 9783784127194
218
accesses
accesses
Description
Die individuelle Beratung der Arbeitsuchenden ist ein wichtiges Element der „aktivierenden“ Arbeitsmarktpolitik. Dennoch lassen die Vermittlungsquoten zu wünschen übrig. Dieses Heft stellt aktuelle Forschungsergebnisse und Praxiserfahrungen zu den Abläufen im Jobcenter vor.
Helmut Hartmann
Beratung im Jobcenter: Defizite und Perspektiven
Christian Kolbe, Severin Hofsümmer, Thomas Verlage
Herausforderung – Überforderung? Ansprüche an Fachkräfte im SGB II
Daniela Böhringer, Ute Karl
Gender at work: Interaktionen zwischen Fachkräften und Kund/innen im Jobcenter
Franz Zahradnik
Die Sanktionierung junger Arbeitsloser im SGB II
Wolfgang Dern
Strukturelle Macht und Gewalterfahrungen im Jobcenter
Manuela Günthner
Diskriminierung im Hilfesystem: (Ver-)Achtung für die Verachteten
Monika Ludwig
Soziale Stabilisierung durch kommunale Eingliederungsleistungen: Voraussetzungen im
Jobcenter und im Kooperationssystem
Peter Bartelheimer, Jutta Henke
Vermitteln, unterstützen, beraten – neue fachliche Ansätze für die Jobcenter
Helmut Hartmann
Beratung im Jobcenter: Defizite und Perspektiven
Christian Kolbe, Severin Hofsümmer, Thomas Verlage
Herausforderung – Überforderung? Ansprüche an Fachkräfte im SGB II
Daniela Böhringer, Ute Karl
Gender at work: Interaktionen zwischen Fachkräften und Kund/innen im Jobcenter
Franz Zahradnik
Die Sanktionierung junger Arbeitsloser im SGB II
Wolfgang Dern
Strukturelle Macht und Gewalterfahrungen im Jobcenter
Manuela Günthner
Diskriminierung im Hilfesystem: (Ver-)Achtung für die Verachteten
Monika Ludwig
Soziale Stabilisierung durch kommunale Eingliederungsleistungen: Voraussetzungen im
Jobcenter und im Kooperationssystem
Peter Bartelheimer, Jutta Henke
Vermitteln, unterstützen, beraten – neue fachliche Ansätze für die Jobcenter
Review
"Fazit: Ein empfehlenswertes, anregendes Themenheft"
In: Sozial Info 1/2015, Zukunftswerkstatt Düsseldorf, Februar 2015.
In: Sozial Info 1/2015, Zukunftswerkstatt Düsseldorf, Februar 2015.
Description / Abstract
Die individuelle Beratung der Arbeitsuchenden ist ein wichtiges Element der „aktivierenden“ Arbeitsmarktpolitik. Dennoch lassen die Vermittlungsquoten zu wünschen übrig. Dieses Heft stellt aktuelle Forschungsergebnisse und Praxiserfahrungen zu den Abläufen im Jobcenter vor.
Helmut Hartmann
Beratung im Jobcenter: Defizite und Perspektiven
Christian Kolbe, Severin Hofsümmer, Thomas Verlage
Herausforderung – Überforderung? Ansprüche an Fachkräfte im SGB II
Daniela Böhringer, Ute Karl
Gender at work: Interaktionen zwischen Fachkräften und Kund/innen im Jobcenter
Franz Zahradnik
Die Sanktionierung junger Arbeitsloser im SGB II
Wolfgang Dern
Strukturelle Macht und Gewalterfahrungen im Jobcenter
Manuela Günthner
Diskriminierung im Hilfesystem: (Ver-)Achtung für die Verachteten
Monika Ludwig
Soziale Stabilisierung durch kommunale Eingliederungsleistungen: Voraussetzungen im
Jobcenter und im Kooperationssystem
Peter Bartelheimer, Jutta Henke
Vermitteln, unterstützen, beraten – neue fachliche Ansätze für die Jobcenter
Helmut Hartmann
Beratung im Jobcenter: Defizite und Perspektiven
Christian Kolbe, Severin Hofsümmer, Thomas Verlage
Herausforderung – Überforderung? Ansprüche an Fachkräfte im SGB II
Daniela Böhringer, Ute Karl
Gender at work: Interaktionen zwischen Fachkräften und Kund/innen im Jobcenter
Franz Zahradnik
Die Sanktionierung junger Arbeitsloser im SGB II
Wolfgang Dern
Strukturelle Macht und Gewalterfahrungen im Jobcenter
Manuela Günthner
Diskriminierung im Hilfesystem: (Ver-)Achtung für die Verachteten
Monika Ludwig
Soziale Stabilisierung durch kommunale Eingliederungsleistungen: Voraussetzungen im
Jobcenter und im Kooperationssystem
Peter Bartelheimer, Jutta Henke
Vermitteln, unterstützen, beraten – neue fachliche Ansätze für die Jobcenter
Table of content
- Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit Nr. 4/2014
- Editorial
- Inhalt
- Helmut Hartmann
- Beratung im Jobcenter: Defizite und Perspektiven
- Christian Kolbe, Severin Hofsümmer, Thomas Verlage
- Herausforderung – Überforderung? Ansprüche an Fachkräfte im SGB II
- Daniela Böhringer, Ute Karl
- Gender at work: Interaktionen zwischen Fachkräften und Kund/innen im Jobcenter
- Franz Zahradnik
- Die Sanktionierung junger Arbeitsloser im SGB II
- Wolfgang Dern
- Strukturelle Macht und Gewalterfahrungen im Jobcenter
- Manuela Günthner
- Diskriminierung im Hilfesystem: (Ver-)Achtung für die Verachteten
- Monika Ludwig
- Soziale Stabilisierung durch kommunale Eingliederungsleistungen: Voraussetzungen im Jobcenter und im Kooperationssystem
- Peter Bartelheimer, Jutta Henke
- Vermitteln, unterstützen, beraten – neue fachliche Ansätze für die Jobcenter