Die Sozialität des Handelns

Eine Aktualisierung der pragmatistischen Sozialtheorie

Frithjof Nungesser

Cite this publication as

Frithjof Nungesser, Die Sozialität des Handelns (2021), Campus Frankfurt / New York, 60486 Frankfurt/Main, ISBN: 9783593442655

732
accesses
4
quotes

Description / Abstract

Handeln, Denken und Identität sind von Grund auf sozial. Menschliche Individuen sind motivational auf Sozialität hin ausgerichtet; ihre Identität wird in Sozialität ausgebildet und revitalisiert; ihr Handeln und Denken wird durch Sozialität strukturiert. Diese These einer konstitutiven Sozialität des Handelns findet sich im klassischen Pragmatismus konsequent ausformuliert. Frithjof Nungesser analysiert die konflikt- und folgenreichen Entstehungsbedingungen sowie die inneren Zusammenhänge und Spannungen dieser Theorieposition. Darauf aufbauend reformuliert er sie im Rückgriff auf aktuelle lebenswissenschaftliche Befunde – insbesondere aus Primatologie, Linguistik, Kultur- und Entwicklungspsychologie. So wird der Pragmatismus als eine Sozialtheorie sichtbar, die Evolution, Handeln und kulturelle Entwicklung in nicht-reduktionistischer, innovativer und empirisch haltbarer Weise verknüpft.

Description

Frithjof Nungesser, Dr. phil., ist Stipendiat der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) und lehrt Soziologie an der Universität Graz.

Table of content

  • BEGINN
  • Inhalt
  • 1. Einleitung
  • 1.1 Das einsame Kind auf der Wüsteninsel: Erste Überlegungen zur Sozialität des Handelns
  • 1.2 Drei Innovationen: Der zentrale Stellenwert des Pragmatismus
  • 1.3 Zersplitterung und Reintegration: Die Sozialität des Handelns und die pragmatistische Rezeptionsgeschichte
  • 1.4 Kontextualisierung, Rekonstruktion und Aktualisierung: Ziele und Grundstruktur der Arbeit
  • I. Kontextualisierung
  • Lebenswissenschaftliche und kulturelle Hintergründe des Pragmatismus
  • 2. Die Darwin†™sche Revolution als intellektuelle Befreiung: Evolution und Philosophie
  • 3. Die Naturalisierung des Geistes: Evolution und Psychologie
  • 4. Der gewöhnliche Mensch und die Vielfalt der Erfahrung: Evolution und Religion
  • 5. Kontingenz als Ressource: Evolution und soziokultureller Wandel
  • Drei Ebenen des Wandels: Fazit I
  • II. Rekonstruktion
  • Handeln und Sozialität im Pragmatismus
  • 6. Der Kreislauf menschlicher Aktivität: Grundzüge der pragmatistischen Handlungstheorie
  • 7. Gewohnheitsbündel: Die sozial- und kulturtheoretische Bedeutung von »habits«
  • 8. Revolution durch Rollenübernahme: Die Entstehung menschlicher Sozialität und Kommunikation
  • 9. Interaktion und Internalisierung: Der ontogenetische Pfad zur Handlungsfähigkeit
  • Die doppelte Sozialisierung des Pragmatismus: Fazit II
  • III. Aktualisierung
  • Die pragmatistische Sozialtheorie im Lichte lebenswissenschaftlicher Befunde
  • 10. Zwischen den Buchdeckeln: Tomasellos sozial- und kulturtheoretische Relevanz
  • 11. Schritte statt Schnitte: Zur Genese menschlicher Perspektivenübernahme und Kommunikation
  • 12. Die Macht des Wagenhebers: Zur Entwicklung von Sprache und humanspezifischer Kultur
  • 13. Spielen und Sprechen: Die ontogenetische Transformation von Handeln und Denken
  • 14. Perspektivendifferenzen: Reibungsflächen zwischen dem Pragmatismus und Tomasello
  • Die Aktualität des Pragmatismus: Fazit III
  • Tabellen
  • Literatur
  • Danksagung

More of this series

    Related titles

      More of this author(s)