Die soziale Konstruktion der Krise

Wandel der deutschen Sozialpartnerschaft aus der Framing-Perspektive

Johannes Kiess

Cite this publication as

Johannes Kiess, Die soziale Konstruktion der Krise (2019), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISBN: 9783779953647

610
accesses

Description / Abstract

Krisen sind interpretationsbedürftig. Dieses Buch untersucht, wie die deutschen Sozialpartner die Finanz- und Wirtschaftskrise deuteten und kommunizierten. Im Fokus steht die Standortabhängigkeit der Krisendeutungen (Bauwirtschaft, Metallindustrie, Dachverbände) und divergierende wirtschaftspolitische Paradigmen (Markt- vs. Staatsversagen). Darüber hinaus werden strategische Aspekte der Kommunikation (Koordination und Konfrontation), die Aushandlung des gemeinsamen Konfliktrahmens sowie mögliche Auswirkungen auf die industriellen Beziehungen (Revival oder Krise des Korporatismus) untersucht.

Description

Johannes M. Kiess, Jg. 1985, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Sozialwissenschaften der Universität Siegen.
Seine Arbeitsschwerpunkte sind industrielle Beziehungen, politische Soziologie (insb. Rechtsextremismus), politisches Framing sowie Europaforschung.

Table of content

  • BEGINN
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • I. Einleitung
  • II. Die soziale Konstruktion der Krise
  • 1. Erfolg oder Untergang: die Krise als Entscheidungssituation
  • 2. Framing-Perspektive und Forschungsstand Krisen-Framing
  • 3. Die Framing-Perspektive dieser Arbeit
  • III. Sozialpartnerschaft in der Krise?
  • 1. Das Modell Deutschland als Konfliktrahmen
  • 2. Korporatismus in der Krise oder Krisenkorporatismus?
  • IV. Erklärungsansätze: Institutionen, Interessen und Ideen
  • 1. Institutions matter: Das Modell Deutschland als Rahmen des Krisen-Framings der Akteure
  • 2. Der Wille zur Macht: Interessen als Erklärungsansatz
  • 3. Ideas matter: Die Rolle von Paradigmen und Ideen
  • 4. Theoretischer Rahmen zur Analyse des Krisen-Framings der Sozialpartner
  • V. Fallauswahl und methodisches Vorgehen
  • 1. Die Konfliktparteien im Fokus
  • 2. Verwendete Quellen und Auswertungsverfahren
  • VI. Krisenkaskade: Von der Finanz- zur Euro-Krise
  • 1. Die Entwicklung der Finanzmarktkrise zu einer (Welt-)Wirtschaftskrise
  • 2. Die Auswirkungen der Krise auf die deutsche Wirtschaft
  • 3. Die Reaktionen der Bundesregierung auf die Krise
  • 4. Die Europäische Finanz-, Währungs- und Wirtschaftskrise
  • VII. Die Krise aus Sicht der Sozialpartner
  • 1. Die Krisenwahrnehmung der Dachverbände
  • 2. Die Krisenwahrnehmung in der Baubranche
  • 3. Die Krisenwahrnehmung in der Metallindustrie
  • 4. Zusammenfassung: Divergente Wahrnehmungen der Krise
  • VIII. Das strategische Framing der Krise
  • 1. Die Signifikanz der Krise in der Öffentlichkeitsarbeit der Verbände
  • 2. Das diagnostische Framing: Ursachen und Schuldige der Krise
  • 3. Das prognostische Framing: Wege aus der Krise
  • 4. Zusammenfassung
  • IX. Abschlussdiskussion
  • Literaturverzeichnis

Related titles

    More of this author(s)