Ethnomethodologische Interaktionsanalyse

Videodaten analysieren und die Organisation von Handlungen darstellen

Dirk vom Lehn

Cite this publication as

Dirk vom Lehn, Ethnomethodologische Interaktionsanalyse (2018), Beltz Verlagsgruppe, 69 469 Weinheim, ISBN: 9783779948995

1088
accesses
13
quotes

Description

Dirk vom Lehn, PhD, ist Reader in Organisational Sociology an der King's Business School, King's College London.

Description / Abstract

Dieses Buch stellt die ethnomethodologische Interaktionsanalyse vor. Es erläutert die Prinzipien der Ethnomethodologie und führt die Interaktionsanalyse auf Basis von Videodaten an einem Beispiel vor.

Die ethnomethodologische Interaktionsanalyse basiert auf Harold Garfinkels Ethnomethodologie und Harvey Sacks’ Konversationsanalyse. Ihr Ziel ist die Rekonstruktion und detaillierte Beschreibung der praktischen Organisation von Handlungen. Zu diesem Zweck inspiziert sie Interaktionssequenzen, von denen Videoaufzeichnungen erstellt wurden. Das Buch geht auf die theoretischen und methodologischen Spezifika der ethnomethodologischen Interaktionsanalyse ein und führt die Analyse an einem konkreten Beispiel vor. Dabei wird die Transkription von Ton- und Videodaten sowie die Präsentation von Daten in Veröffentlichungen ebenso dargestellt wie mögliche Implikationen für soziologische Forschung und Praxis.

Table of content

  • BEGINN
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 2 Einflüsse
  • 2.1 Pragmatismus
  • 2.2 Parsons†™ voluntaristische Handlungstheorie
  • 2.3 Phänomenologie
  • 2.4 Aron Gurwitsch: Gestaltpsychologie
  • 2.5 Wittgensteins Sprachphilosophie
  • 3 Die Ethnomethodologie als soziologische Einstellung
  • 3.1 Akteur und Situation
  • 3.2 Der Soziologe als Akteur
  • 4 Ethnomethodologische Prinzipien und Richtlinien
  • 4.1 Adäquate Beschreibungen
  • 4.2 Ethnomethodologische Indifferenz
  • 4.3 Indexikalität sozialer Handlungen
  • 4.4 Darstell- und Erklärbarkeit
  • 4.5 Reflexivität
  • 4.6 Sequentialität
  • 5 Ethnomethodologische Interaktionsanalyse
  • 5.1 Warum Optometrie?
  • 5.2 Zugang zum ‚Feld†™
  • 5.3 Interaktionsordnung der Augenuntersuchung
  • 5.4 Augenuntersuchungen filmen
  • 5.5 Ethnomethodologische Interaktionsanalyse
  • 5.6 Video-basierte Analyse von Interaktion
  • 6 Darstellung der ethnomethodologischen Interaktionsanalyse
  • 6.1 Die Organisation des Sehschärfetest
  • 6.2 Die Bedeutung der Leseperformanz
  • 6.3 Probleme anzeigen: den Klienten ermuntern weiterzulesen
  • 6.4 Zusammenfassung
  • 7 Beiträge der ethnomethodologischen Interaktionsforschung
  • 7.1 Ethnomethodologische Interaktionsforschung und Soziologie
  • 7.2 Methodologische Beiträge
  • 7.3 Praktische Implikationen
  • 8 Bedenken und Fragen
  • 8.1 Kritik an der ethnomethodologischen Interaktionsanalyse
  • 8.2 Kritische Fragen
  • 8.3 Theoretische, methodische und empirische Entwicklungen
  • 9 Auf geht†™s
  • Literatur
  • Anhang 1. Information für Optometrikerinnen und Klienten
  • Anhang 2. Materialien zur Datenerhebung mit Video
  • Anhang 3. Tipps für Datensitzungen
  • Anhang 4. Tipps für Präsentationen

More of this series

    Related titles

      More of this author(s)