Eskalation und De-Eskalation in Einrichtungen der Jugendhilfe

Konstruktiver Umgang mit Aggression und Gewalt in Arbeitsfeldern der Jugendhilfe

Mathias Schwabe

Cite this publication as

Mathias Schwabe, Eskalation und De-Eskalation in Einrichtungen der Jugendhilfe (2019), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISBN: 9783779952800

8381
accesses
331
quotes

Description / Abstract

In Arbeitsfeldern der Erziehungshilfe geraten Pädagog*innen immer wieder in heftige Konflikte mit Kindern und Jugendlichen, die sogar zu Gewalt führen können. Wie können aggressiv aufgeladene Konflikte mit Hilfe von De-Eskalation entschärft werden, ohne angemessene Forderungen aufzugeben? Wie können Gewalthandlungen wenigstens im Nachhinein konstruktiv bearbeitet werden? Und wie kann in Einrichtungen der Jugendhilfe eine gute Streit- und Aggressionskultur entwickelt werden? Auf diese Fragen gibt dieser Klassiker, der für die 6. Auflage runderneuert wurde, theoretisch fundierte und praxistaugliche Antworten.

Description

Prof. Dr. Mathias Schwabe ist Professor für Methoden an der Evangelischen Hochschule Berlin, Systemischer Berater (SIT & IGST) und Supervisor und Denkzeit-Trainer.

Table of content

  • BEGINN
  • Vorwort zur 1. Auflage 1996
  • Vorwort zur 5. Auflage (2010)
  • Vorwort zur aktuellen, 6. Auflage
  • Inhaltsverzeichnis
  • Zur Einführung: Jugendhilfe und Gewalt – … auch in Einrichtungen der Jugendhilfe
  • 1. Gewaltdebatten in der Jugendhilfe
  • 2. Pädagogische und theoretische Grundpositionen
  • 3. Persönlicher Bezug zum Thema
  • 4. Wie dieses Buch zu lesen ist und was in ihm fehlt
  • Teil A: Theorie und Praxis der (De-)Eskalation
  • I. Eskalation und De-Eskalation von körperlicher Gewalt in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe bzw. der Kinderund Jugendpsychiatrie
  • II. Aus der Konflikt-Spirale aussteigen – Eskalation und De-Eskalation in Einrichtungen der Jugendhilfe
  • III. Umgang mit Konflikt-Eskalationen im Gruppen- bzw. Mehrpersonen-Kontext
  • IV. Qualitätsentwicklung – ein taugliches Instrument auch zur Gewaltprävention?
  • Anhang
  • Teil B: Pädagogische Reflexionen über Aggression und Gewalt
  • V. Welche Antworten braucht Gewalt? Jugendhilfe-Mitarbeiterinnen zwischen Lebenswelt, Institution und Rechtsstaat
  • VI. Transformation von aggressiven Impulsen im Entwicklungs- und Zivilisationsprozess, oder: Warum es gut ist, wenn Kinder ‚Mord und Totschlag†˜ spielen lernen
  • VII. Konflikteskalation als Form der Machtpolitik Eine Diskussion von Klaus Wolfs Machtprozesse in der Heimerziehung (1999) nebst eines Vorschlages zu einem systemtheoretischen Konzept der Machtverarbeitung
  • Literatur
  • Adressen

Related titles

    More of this author(s)