Lebenslanges Lernen - lebensbegleitende Bildung

Cite this publication as

Rainer Brödel (Hg.), Lebenslanges Lernen - lebensbegleitende Bildung (1998), Ziel-Verlag, Augsburg, ISBN: 9783965570351

286
accesses
8
quotes

Description / Abstract

Das Buch fasst den Stand der Diskussion zum lebenslangen Lernen zusammen und zeigt Perspektiven für künftige Entwicklungen in der Weiterbildungspraxis auf.
Seit den 60er Jahren wird in der Weiterbildung europaweit Lebenslanges Lernen als bildungspolitische Idee verfolgt. Heute ist diese in Beruf und Alltag längst zur Realität geworden. Zunehmend kontrovers diskutiert werden allerdings die Folgen der Ausdehnung von Lernaktivitäten auf die gesamte Lebensspanne. Während Kritiker von einer „erzwungenen Modernisierung“ sprechen und die Gefahr sehen, durch immer neue Bildungsangebote und Qualifizierungsmaßnahmen die Unmündigkeit des Menschen bis ins hohe Lebensalter zu verlängern, sehen die Befürworter die Chance, durch lebensbegleitende Bildungsangebote dem Wunsch vieler Menschen nach rationaler und selbstbestimmter Lebensführung entsprechen zu können.
Der Band stellt die unterschiedlichen Positionen der Diskussion dar und zeigt unter Berücksichtigung bildungspolitischer Fragestellungen mögliche zukünftige Entwicklungen der Weiterbildungspraxis auf.

Aus dem Inhalt:

Internationale Bildungspolitik - Dimensionen und Ambivalenzen - ebenslangen Lernens - Kategorien und Aufgaben - Lehrende in der Weiterbildung - erziehungswissenschaftliche Positionen - Entwicklungsstufen der Lernfähigkeit - Bildung, Arbeit und Emanzipation - Kritik - Leitideen beruflicher Aus- und Weiterbildung - Professionalität des Bildungspersonals - Entgrenzung des Lernens - Krise öffentlicher Trägerschaft

Description

Dr. Rainer Brödel ist Professor am Lehrstuhl für Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der Universität Flensburg.

Table of content

  • Lebenslanges Lernen – lebensbegleitende Bildung
  • Vorwort
  • Inhalt
  • Lebenslanges Lernen – lebensbegleitende Bildung. Rainer Brödel
  • 1. Begriffliche Positionen und Problemorientierung
  • 2. Lesarten und analytische Horizonte lebenslangen Lernens
  • 3. Veralltäglichung lebenslangen Lernens – Weiterungen des erwachsenenpädagogischen Blicks
  • Teil I: Erwachsenenpädagogischer Zugang
  • »Lebenslanges Lernen« und internationale Bildungspolitik: Zur Genese eines Begriffs und dessen nationale Operationalisierungen. Joachim A. Knoll
  • Bildung – Risiko – Genuß. Dimensionen und Ambivalenzen lebenslangen Lernens in der Modeme. Jochen Kade/Wolfgang Seitter
  • Orientierung und Reorientierung: Kategorien und Aufgaben lebensbegleitender Bildung. Martha Friedenthal-Haase
  • Lehrende in der Weiterbildung: Bildungspolitische Positionen und empirische Befunde zum lebenslangen Lernen. Josef Schrader
  • Teil II: Allgemeine erziehungswissenschaftliche Positionen
  • Entwicklungsstufen der Lernfähigkeit im Lebenslauf. Werner Loch
  • Zum Problem der Flexibilität im Hinblick auf virtuelle Lern- und Bildungsräume. Werner Marotzki
  • Bildung, Arbeit und Emanzipation: Vernachlässigte Perspektiven lebenslangen Lernens. Heinz Sünker
  • Bildung versus Qualifikation – Zur Kritik ›lebenslänglichen‹ Lernens. Hartmut M. Griese
  • Teil III: Berufspädagogischer Zugang
  • Wechsel und Veränderungen im Lebenslauf – Leitideen beruflicher Aus- und Weiterbildung. Wolfgang Wittwer
  • Professionalität des betrieblichen Bildungspersonals im Kontext gesellschaftlicher, betrieblicher und beruflicher Veränderungen. Günter Pätzald
  • Entgrenzung des Lernens zwischen linearer und reflexiver Modernisierung der Weiterbildung. Harald Geißler
  • Krise öffentlicher Trägerschaft in der Weiterbildung: Betrieblichkeit als Referenzproblem. Klaus Hamey
  • Stichwortverzeichnis
  • Verzeichnis der Autorin und der Autoren

More of this series

    Related titles