Purchase access. Login
Arbeitsplatznahe Weiterbildung

Cite this publication as
Arbeitsplatznahe Weiterbildung (1994), Ziel-Verlag, Augsburg, ISBN: 9783965570221
Tracked since 05/2018
100
downloads
downloads
Table of content
- Arbeitsplatznahe Weiterbildung
- Inhalt
- Vorwort
- 1. Einleitung
- 1.1 Die Zielsetzung dieses Buches
- 1.2. Zur Abgrenzung des Gegenstandes
- 1.3. Methodisches Vorgehen
- 1.4. Zur Übertragbarkeit von Methoden der betrieblichen Weiterbildung in die allgemeine berufliche Weiterbildung
- 2. Arbeitsplatznahes Lernen in der betrieblichen Weiterbildung
- 2.1. Stand der Berufsbildungsforschung
- 2.2 Begriffs- und Kategorienbestimmungen: Was ist arbeitsplatznahes Lernen
- 3. Die Rolle des arbeitsplatznahen Lernens im Betrieb
- 3.1. Der Wissenstransfer beim Lernen am Arbeitsplatz
- 3.2. Die Diskussion zum Lernen an technisierten Arbeitsplätzen
- 3.3. Zum Stand arbeitsplatznaher Aus- und Weiterbildung
- 3.4 Zum Stand des arbeitsplatznahen Lernens in der Weiterbildung
- 4. Theorien zum Verhältnis von Arbeiten und Lernen
- 4.0 Einführung
- 4.1. Theorien der Reformpädagogik zum Verhältnis von Arbeiten und Lernen
- 4.2. Theorien und Konzepte zu »Schlüsselqualifikationen«
- 4.3. Handlungsregulationstheorie
- 4.4. Zusammenfassung
- 5. Methoden arbeitsplatznaher Weiterbildung
- 5.0 Einführung
- 5.1. Zum Verhältnis von Methoden und Zielen arbeitsplatznaher Weiterbildung
- 5.2. Betrieblich eingesetzte Verfahren des Lernens am Arbeitsplatz
- 5.3. Traditionelle Methoden des Lernens am Arbeitsplatz
- 5.4. Handlungsorientierte Methoden des Lernens im Betrieb
- 5.5. Dezentrale Konzepte des Lernens im Betrieb
- 5.6. Methoden der Integration von Lernen und Arbeiten an Einzel-Arbeitsplätzen
- 5.7. Vergleichende Darstellung arbeitsplatznaher Qualifizierungsmethoden
- 5.8. Das Verhältnis von Lernen am Arbeitsplatz und anderen Lernformen
- 6. Betriebliche Bedingungen arbeitsplatznaher Weiterbildung
- 6.0 Einführung
- 6.1. Bedingungen am Arbeitsplatz
- 6.2. Arbeitsorganisatorische Bedingungen arbeitsplatznaher Weiterbildung
- 6.3. Die Integration von Arbeitsorganisation und Beschäftigtenqualifikation
- 6.4. Besondere Bedingungen arbeitsplatznaher Weiterbildung
- 7. Perspektiven
- 8. Verzeichnisse
- 8.1. Literaturverzeichnis
- 8.2. Verzeichnis der Verweisabkürzungen
- 8.3. Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen
- 8.4. Verzeichnisse von Grafiken und Tabellen
- 8.5. Verzeichnis von Projekten zum Lernen am Arbeitsplatz