Lorenz 2

Leitfaden für Spediteure und Logistiker in Ausbildung und Beruf

Cite this publication as

Thorsten Hölser (Hg.), Lorenz 2 (2015), Global Rail Group, Bingen a. Rhein, ISBN: 9783962451875

61
accesses

Description / Abstract

Das aktuellste Fachwissen für Spediteure und Logistiker – jetzt neu! Band 2 hat den Schwerpunkt in der Abwicklung internationaler Speditionsgeschäfte mit den Themen:

†¢ Der Spediteur und der Zoll
†¢ Der Spediteur und die Umsatzsteuer
†¢ Der Spediteur und die Versicherung des Gutes
†¢ Finanzielle Verrichtungen und Warenbegleitpapiere
†¢ Incoterms® 2010
†¢ Die speditionelle Logistik
†¢ Informations- und Kommunikationstechnologie
†¢ Der Spediteur und die Beförderung gefährlicher Güter
†¢ Kosten- und Leistungsrechnung in der Spedition

Der Leitfaden für Spediteure und Logistiker in Ausbildung und Beruf erscheint am 30. September 2015 in seiner 20. Neuauflage. Das kompakte Nachschlagewerk ist ein Erfolgsgarant bei der beruflichen Qualifikation für Kaufleute in Spedition und Logistikdienstleistungen sowie im täglichen Geschäft. Die Neuauflage beinhaltet aktualisiertes Zahlen- und Datenmaterial, ein Ausblick auf Änderungen im Zollrecht durch den neuen Unionszollkodex sowie die noch detailliertere Betrachtung betriebswirtschaftlicher Kennzahlen.

Table of content

  • Lorenz 2
  • Geleitwort
  • Vorwort des Herausgebers
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Der Spediteur und der Zoll
  • 1.1 Das Zollwesen in Deutschland
  • 1.2 Die Quellen des Zollrechts
  • 1.3 Zollamtliche Überwachung
  • 1.4 Die zollrechtliche Bestimmung
  • 1.5 Bemessung des Zolls
  • 1.6 Zollschuld und Zollschuldner
  • 1.7 Warenursprung und Präferenzen
  • 1.8 Außenwirtschaftsrecht
  • 1.9 Außenhandelsstatistik
  • 1.10 Verbote und Beschränkungen für den Warenverkehr
  • 1.11 Verbrauchsteuern
  • 1.12 Rechtsbehelfsverfahren in Zollsachen
  • 1.13 Änderungen des Zollrechts
  • 1.14 Der neue Unionszollkodex - eine grundlegende Reform des Zollrechts
  • 2 Der Spediteur und die Umsatzsteuer
  • 2.1 Rechtsgrundlagen und Begriffsbildung
  • 2.2 Güterbeförderung in Deutschland
  • 2.3 Innergemeinschaftliche Güterbeförderung
  • 2.4 Grenzüberschreitende Güterbeförderungen im Zusammenhang mit der Ausfuhr
  • 2.5 Grenzüberschreitende Güterbeförderungen im Zusammenhang mit der Einfuhr
  • 2.6 Der Spediteur als Fiskalvertreter
  • 2.7 Lagergeschäfte
  • 2.8 Das Umsatzsteuerlager
  • 2.9 Umsatzsteuer und Zolllager
  • 2.10 An- und Vermietung von Beförderungsmitteln und Containern
  • 2.11 Umsatzsteuerliche Behandlung von Transportbehältnissen
  • 3 Der Spediteur und die Versicherung des Gutes
  • 3.1 ADSp und Versicherung
  • 3.2 Versicherungswesen und Versicherungszweige
  • 3.3 Transportversicherung
  • 3.4 Rechtsgrundlagen der Transportversicherung
  • 3.5 Die Güterversicherung und die wirtschaftliche Bedeutung
  • 3.6 DTV-Güter 2000/2011 - Volle Deckung
  • 3.7 Nicht versicherte Gefahren, Schäden und versicherungsrechtliche Definitionen
  • 3.8 Praxis der versicherungsvertraglichen Gestaltung
  • 3.9 Der Mindestlohn in der Logistik
  • 3.10 Begriffe aus der Transportversicherung
  • 3.11 Transportversicherungsprämien
  • 3.12 Anweisungen und Regeln für den Transport
  • 3.13 Lagerversicherung
  • 4 Finanzielle Verrichtungen und Warenbegleitpapiere
  • 4.1 Vorlage, Inkasso, Nachnahmen
  • 4.2 Dokumenteninkasso, Akkreditivabwicklung, Bankfreistellung
  • 4.3 Die wichtigsten Warenbegleitpapiere
  • 5 Incoterms® 2010
  • 5.1 Grundlagen
  • 5.2 Incoterms® und Transportgewerbe
  • 5.3 Incoterms® 2010 im Überblick
  • 5.4 Die wichtigsten Klauselinhalte für die Transportabwicklung
  • 5.5 Zur Klauselauswahl
  • 6 Die speditionelle Logistik
  • 6.1 Logistik – ein Begriff mit vielen Facetten
  • 6.2 Produkt- und Prozessinnovationen in der Spedition
  • 6.3 Voraussetzungen für die Erbringung logistischer Dienstleistungen
  • 6.4 Eine strategische Klassifikation vom 4PL- bis 1PL-Dienstleister
  • 6.5 Volks- und betriebswirtschaftliche Effekte durch speditionelle Logistik
  • 6.6 Von der Kundenanfrage zum Logistikangebot
  • 6.7 Beispiel: Externes Beschaffungslager
  • 6.8 Trends im Supply Chain Management und Integration der Spedition
  • 7 Informations- und Kommunikationstechnologie
  • 7.1 Herausforderungen für Logistikdienstleister
  • 7.2 Wirtschaftliche Bedeutung von IT
  • 7.3 Typische Schwachstellen der IT-Unterstützung
  • 7.4 Softwarearten im logistischen Umfeld
  • 7.5 IT-Unterstützung entlang der Prozess- und Informationskette
  • 7.6 Aktuelle Trends
  • 7.7 Einführung neuer Software im Unternehmen
  • 7.8 IT-Betrieb und IT-Management
  • 8 Der Spediteur und die Beförderung gefährlicher Güter
  • 8.1 Gefährliche Güter und deren Gefahren
  • 8.2 Internationales Gefahrgutrecht
  • 8.3 Das Gefahrgutrecht der Bundesrepublik Deutschland
  • 8.4 Verkehrsträgerbezogene Gefahrgutvorschriften
  • 8.5 Gefahrgutvorschriften für den Straßenverkehr
  • 8.6 Ausnahmen und Durchführungsrichtlinien
  • 8.7 See- und Luftbeförderung gefährlicher Güter
  • 8.8 Weitere gesetzliche Bestimmungen
  • 8.9 Gefahrguthandling in der Sammelladungsspedition
  • 8.10 Ablauf einer Gefahrgutbeförderung auf der Straße
  • 9 Kosten- und Leistungs rechnung in der Spedition
  • 9.1 Vorbemerkungen
  • 9.2 Merkmale der Unternehmung und des Betriebes
  • 9.3 Das Rechnungswesen in Unternehmung und Betrieb
  • 9.4 Aufgaben der speditionellen Kosten- und Leistungsrechnung
  • 9.5 Die Kostenartenrechnung
  • 9.6 Die Kostenstellenrechnung
  • 9.7 Die Leistungsartenrechnung
  • 9.8 Die innerbetriebliche Leistungsverrechnung und die Kostenstellenergebnisrechnung
  • 9.9 Die Kostenträgerrechnung
  • 9.10 Verhalten der Kosten bei Beschäftigungsschwankungen
  • 9.11 Vollkostenrechnung und Teilkostenrechnung
  • 9.12 Prozesskostenrechnung in Speditions- und Logistikunternehmen
  • 9.13 Statistik
  • 9.14 Betriebswirtschaftliche Kennzahlen
  • 9.15 Übersicht über die Kontenklassen laut BSL-Kontenrahmen
  • Herausgeber und Autoren
  • Stichwortverzeichnis

Related titles