Best Practice Fahrweginstandhaltung; Bd. 1: Infrastrukturmanagement

Florian Auer

Cite this publication as

Florian Auer, Best Practice Fahrweginstandhaltung; Bd. 1: Infrastrukturmanagement (2017), Global Rail Group, Bingen a. Rhein, ISBN: 9783962451707

249
accesses
3
quotes

Description / Abstract

Die Infrastrukturbewirtschaftung der Eisenbahn weist einen hohen Komplexitätsgrad auf. Dabei kommen Verflechtungen wirtschaftlicher, rechtlicher, politischer und vor allem technischer Art zum Tragen. Ziel der Reihe Best Practice Fahrweginstandhaltung ist es, diese Zusammenhänge in strukturierter Art und Weise für alle Beteiligten zu beschreiben.

Band 1 Infrastrukturmanagement beschreibt überblicksweise die Aspekte des Infrastrukturmanage-ments unter besonderer Berücksichtigung des Einheitlichen Europäischen Eisenbahnraums. Anhand von Best-Practice-Beispielen aus Mitteleuropa werden Maßnahmen zur zielgerichteten Umrüstung und Verbesserung der Fahrweginstandhaltung des Bestandsnetzes dargestellt. Vielerorts stehen Infrastrukturbetreiber vor einem Generationenwechsel, der die Neuausrichtung der Prozessverläufe beschleunigt. Die moderne Informations- und Kommunikationstechnik kann hier das Erfassen und Darstellen der komplexen Zusammenhänge um ein Vielfaches vereinfachen. Geänderte Betrachtungsweisen des Asset-managements und Life-Cycle-Managements ermöglichen die Umsetzung des „gläsernen Fahrweges“ bzw. der „Eisenbahn 4.0“.

Dank des enthaltenen E-Book stehen Nutzern eines Endgerätes mit pdf-Reader (PC, Tablet, Smartphone) alle Begriffe und deren Verweise auch elektronisch und mit Suchfunktion zur Verfügung.

Table of content

  • Infrastrukturmanagement
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • Abbildungsverzeichnis
  • 1 Nachhaltigkeitsziele der Infrastrukturbetreiber
  • 1.1 Sichtweisen zur Nachhaltigkeit
  • 1.2 Nachhaltigkeit in der Europäischen Union
  • 1.3 Nachhaltigkeit am Beispiel Deutsche Bahn
  • 1.4 Nachhaltigkeit am Beispiel Österreichische Bundesbahnen
  • 1.5 Nachhaltigkeit am Beispiel Schweizerische Bundesbahnen
  • 1.6 Zusammenfassung
  • 2 Einheitlicher Europäischer Eisenbahnraum – SERA
  • 2.1 Europäischer Binnenmarkt
  • 2.2 Transeuropäisches Verkehrsnetz TEN-V
  • 2.3 Konzept Einheitlicher Europäischer Eisenbahnraum – SERA
  • 2.4 Grünbücher und Weißbücher für den Verkehr
  • 2.5 Richtlinie SERA
  • 2.6 Eisenbahnagentur der Europäischen Union – ERA
  • 2.7 Interoperabilitätsrichtlinie
  • 2.8 Technische Spezifikationen für die Interoperabilität
  • 2.9 Konformitätsprüfverfahren
  • 2.10 Sicherheitsrichtlinie
  • 2.11 Register
  • 2.12 Technische Normen
  • 3 Anlagendaten- und Informationsmanagement
  • 3.1 Ganzheitliche Anlagenbeschreibung
  • 3.2 Definition Fahrweg im Sinne dieser Buchreihe
  • 3.3 Schaffung einer Geodateninfrastruktur – INSPIRE
  • 3.4 Anlagendokumentation
  • 3.5 Das Netzmodell
  • 3.6 Building Information Modeling
  • 3.7 Die Zukunft – “Das Integrierte Online-Railway-Managementsystem“
  • 4 Nachhaltiger Substanzerhalt des Bestandsnetzes
  • 4.1 Produktionsanlage Fahrweg
  • 4.2 Aufgaben der Infrastrukturbetreiber
  • 4.3 Instandhaltungs- und Erneuerungsprozesse
  • 4.4 Systemische Optimierung der Infrastruktur
  • 4.5 Managementprozesse
  • 4.6 Umweltbelastungen
  • 4.7 Netzzustandsbericht
  • 4.8 Zusammenfassung
  • 5 Nachhaltige Modernisierung des Eisenbahnnetzes
  • 5.1 Systemische Vorgehensweise
  • 5.2 Aufgaben der Verkehrspolitik
  • 5.3 Ziele aus Sicht des Infrastrukturbetreibers
  • 5.4 Strategische Netzplanung am Beispiel Zielnetz 2025
  • 5.5 Integrierter Taktfahrplan

Related titles

    More of this author(s)