Essstörungen - Heilung ist möglich (Leben lernen, Bd. 299)

Ein Praxishandbuch

Renate Feistner

Cite this publication as

Renate Feistner, Essstörungen - Heilung ist möglich (Leben lernen, Bd. 299) (2018), Klett-Cotta Verlag, Stuttgart, ISBN: 9783608203677

2690
accesses
76
quotes

Description / Abstract

Das Buch entkräftet das gängige Vorurteil, Essstörungen seien nicht heilbar. Der hier vorgestellte, auf 35-jähriger Praxiserfahrung beruhende Behandlungsansatz für die ambulante Psychotherapie gibt TherapeutInnen, Betroffen und ihren Angehörigen neue Hoffnung.
»Einmal essgestört – immer essgestört« – mit diesem Urteil sehen sich PatientInnen und ihre Angehörige häufig konfrontiert. Dem widerspricht Renate Feistner, die seit 35 Jahren magersüchtige, bulimische und esssüchtige Patientinnen behandelt, vehement, denn es entspricht nicht ihren Erfahrungen. Im Zentrum des Praxishandbuches für die ambulante Therapie steht das integrative und ressourcenorientierte Therapiekonzept der Autorin, das tiefenpsychologische, verhaltenstherapeutische und systemische Aspekte vereint. Die Rahmenbedingungen eines guten Heilungsprozesses werden ebenso erläutert wie die Faktoren und Phasen der Heilung selbst. Erfahrungen anderer ExpertInnen, Berichte von Patientinnen, Fragebögen zu Heilungskriterien und Heilungsgrad sowie die Erörterung der wichtigen Frage »Was verhindert Heilung« ergänzen die therapeutischen Ausführungen.
- Wichtig für alle PsychotherapeutInnen, die PatientInnen mit Essstörungen behandeln
- Was fördert Heilung, was verhindert Heilung?
- Mit Berichten von geheilten PatientInnen, Fragebögen zu Heilungskriterien und anderem mehr
- Mit eigens entwickelten Therapiematerialien und Interventionen
Dieses Buch wendet sich an:
- Psychologische und Ärztliche PsychotherapeutInnen
- Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen
- (Kinder-)PsychiaterInnen
- SozialpädagogInnen, SozialarbeiterInnen
- Betroffene, ihre Eltern und Angehörige

Review

»Die Autorin schlägt eine Brücke, die im Bereich der Essstörungstherapie wichtig ist. [...] Renate Feistner leistet hier kompetent wichtige Pionierarbeit für den Neuling bis zum alten Hasen«
Stefan Behrens, PP Deutsches Ärzteblatt, Dezember 2018

Description

<p>Renate Feistner, Dipl. Psych. Psychologische Psychotherapeutin (Ausbildungen in Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie, Familientherapie, Traumatherapie und zahlreiche Weiterbildungen) war lange Leiterin einer auf Essstörungen spezialisierten Gemeinschaftspraxis und in der Aus- und Weiterbildung aktiv. Seit 2000 ist sie in eigener Praxis in Nürnberg niedergelassen mit der Spezialisierung Essstörungen, als Supervisorin sowie in der Angehörigenberatung tätig. <br /></p>

Table of content

  • Cover
  • Inhalt
  • Vorwort
  • 1 Wir behandeln nicht die Krankheit, sondern die Menschen
  • 1.1 Interessiert sich die Therapieforschung nicht für Heilung von Essstörungen?
  • 1.2 Weg von den Therapieschulen, hin zur Integrativen Therapie
  • 1.3 Warum ist das Thema Heilung bei Essstörungen heute wichtig?
  • 2 Die psychotherapeutische Behandlung der Essstörungen
  • 2.1 Welche genesungsfördernden Voraussetzungen brauchen wir? für die Psychotherapie von Essstörungen?
  • 2.2 Was sind die wichtigsten Ziele in der psychotherapeutischen Behandlung? der Essstörungen?
  • 2.3 Weshalb ist eine Methoden-integrative Behandlung der Essstörungen sinnvoll?
  • 3 Mein ambulantes integratives Therapiekonzept zur Behandlung von Essstörungen
  • 3.1 Weshalb ist mein integratives Therapiekonzept bei allen Formen von Essstörungen einsetzbar?
  • 3.2 Ist eine Unterteilung der Essstörungen sinnvoll?
  • 3.3 Benötigen wir einzelne Therapiemethoden getrennt nach Essstörungen?
  • 3.4 Welches sind die drei roten Fäden im Therapiekonzept?
  • 3.5 Wichtige Themen in der Therapie
  • 4 Der Heilungsprozess bei Essstörungen
  • 4.1 Wie sich Heilung entwickelt – was sind die dynamischen Aspekte des Veränderungsprozesses?
  • 4.2 Wenn es den Patientinnen plötzlich besser geht
  • 4.3 Wie erleben Patientinnen den Heilungsprozess?
  • 4.4 Heilungsphasen
  • 4.5 Das Recovery-Modell von Noordenbos
  • 4.6 Heilungsfaktoren
  • 4.7 Ressourcen
  • 4.8 Schutzfaktoren
  • 4.9 Wie lange dauert der Heilungsprozess bei Essstörungen?
  • 4.10 Bericht einer seit Langem geheilten Patientin, die früher unter Magersucht litt
  • 5 Wichtige Rahmenbedingungen für den Heilungsprozess
  • 5.1 Welche Rahmenbedingungen fördern den Heilungsprozess?
  • 5.2 Welche Aspekte behindern den Heilungsprozess?
  • 6 Genesungsfördernde Faktoren in der Therapie von Essstörungen
  • 6.1 Gibt es spezielle Anforderungen an eine Essstörungs-Therapeutin?
  • 6.2 Was denken Essstörungs-Patientinnen über die Qualitäten einer guten Therapeutin?
  • 6.3 Wirkfaktoren in der Psychotherapie von Essstörungen
  • 6.4 Glaube, Hoffnung, Placebo?
  • 6.5 Therapiedauer der Essstörungstherapien
  • 6.6 Bericht einer seit vielen Jahren geheilten Patientin, die unter Esssucht litt
  • 7 Heilung aus Sicht erfahrener Psychotherapeutinnen
  • Interviews mit erfahrenen Essstörungs-Therapeutinnen
  • 8 Entwicklung eines Fragebogens zu Heilungskriterien bei Essstörungen
  • 8.1 Gibt es Erkenntnisse der Forschung über die Genesungsfaktoren von Essstörungen?
  • 8.2 Wie sehen Betroffene ihre Genesung?
  • 8.3 Fragebogenentwicklung und Untersuchung
  • 8.4 Der Fragebogen zum Thema Genesung von Essstörungen (Ruhl, 2014)
  • 8.5 Ergebnisse der Untersuchung
  • 9 Heilungsraten bei Essstörungen
  • 9.1 Die Problematik der Heilungsraten
  • 9.2 Welche Kritikpunkte gibt es?
  • 9.3 Wir brauchen Forschungsalternativen mit besseren Heilungsmodellen bei Essstörungen
  • 9.4 Was half bei der Genesung? Ein Internet-Fragebogen für geheilte Essstörungs-Patientinnen
  • 9.5 Essstörungsforschung für die Praxis
  • 9.6 Intensivierung der Psychotherapie-Prozessforschung
  • 9.7 Brücken zwischen Wissenschaft und Praxis
  • 10 Fragebogen zur Erfassung des Heilungsgrades bei Essstörungen (FEH)
  • 11 Die Behandlungskette beim Heilungsprozess von Essstörungen
  • 11.1 Essstörungs-Patientinnen haben ein Recht auf Behandlung
  • 11.2 Was wäre die ideale Behandlungskette bei Essstörungen?
  • 11.3 Ergebnisse der Interviews mit Vertreterinnen verschiedener Institutionen der Behandlungskette
  • 11.4 Wunsch und Wirklichkeit der Behandlungskette bei Essstörungen
  • 12 Warum werden nicht alle Essstörungs-Patientinnen geheilt?
  • 12.1 Was blockiert die Heilung? (vgl. Noordenbos, 2013, S.†‰3 u. 141)
  • 12.2 Generelle Risiken und Nebenwirkungen in der Psychotherapie
  • 12.3 Gefahren von Rückfällen bei Essstörungen
  • 12.4 Therapieabbruch der Essstörungs-Behandlung
  • 12.5 Es gibt keine Garantie für Heilung
  • 12.6 Wie kann die Heilungsrate bei Essstörungen verbessert werden?
  • Danksagung
  • Hinweis zum Download von Arbeitsmaterialien
  • Literatur

More of this series

    Related titles

      More of this author(s)