Purchase access. Login
Schlafstörungen und psychische Erkrankungen
Eine Einführung für Ärzte und Psychologen
Thomas Pollmächer and Thomas C. Wetter

Cite this publication as
Thomas Pollmächer, Thomas C. Wetter, Schlafstörungen und psychische Erkrankungen (2017), W. Kohlhammer Verlag, 70565 Stuttgart, ISBN: 9783170332935
Tracked since 05/2018
185
downloads
downloads
Description
Prof. Dr. med. Thomas Pollmächer ist am Klinikum Ingolstadt Direktor des Zentrums für psychische Gesundheit mit schlafmedizinischem Schwerpunkt. Er gründete das Referat Schlafmedizin der DGPPN und war Präsident der ESRS.
Prof. Dr. med. Thomas C. Wetter ist Leitender Oberarzt und Leiter der Forschungsgruppe Schlaf an der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Regensburg am Bezirksklinikum. Er ist Co-Leiter des Referates Schlafmedizin der DGPPN.
Prof. Dr. med. Thomas C. Wetter ist Leitender Oberarzt und Leiter der Forschungsgruppe Schlaf an der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Regensburg am Bezirksklinikum. Er ist Co-Leiter des Referates Schlafmedizin der DGPPN.
Description / Abstract
Schlafstörungen bei psychisch Erkrankten können ein Symptom der Grunderkrankung, eine eigenständige Störung oder ein Hinweis auf schlafmedizinische Erkrankungen sein. Die Behandlung richtet sich nach der Ursache und reicht von psychoedukativen Maßnahmen über verhaltenstherapeutische und medikamentöse Ansätze bis hin zu mechanischen Therapieformen. Das Buch fasst die schlafmedizinischen Essentials für alle zusammen, die schlafgestörte Menschen im Feld der psychischen Gesundheit behandeln. Es erklärt Grundlagen von Schlaf und Schlafstörungen und zeigt Zusammenhänge sowie Wechselwirkungen zwischen Schlafstörungen und psychischen Erkrankungen auf. Verschiedene Verfahren und Möglichkeiten der Diagnose und Therapie werden ebenso behandelt wie sozialmedizinische Aspekte und Schlafstörungen im Konsiliardienst.
Table of content
- Deckblatt
- Titelseite
- Impressum
- Inhalt
- Vorwort
- 1 Schlaf und psychische Gesundheit – eine kurze Einleitung
- 2 Der normale Schlaf
- 3 Klassifikation von Schlafstörungen
- 4 Schlafmedizinische Diagnostik
- 5 Prinzipien der Therapie von Schlafstörungen und Tagesmüdigkeit
- 6 Affektive Störungen
- 7 Schizophrenie
- 8 Angststörungen
- 9 Zwangsstörungen
- 10 Trauma- und belastungsbezogene Störungen
- 11 Essstörungen
- 12 Persönlichkeitsstörungen
- 13 Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) des Erwachsenenalters
- 14 Substanzinduzierte Schlafstörungen
- 15 Insomnien
- 16 Schlafbezogene Atmungsstörungen
- 17 Hypersomnien zentralen Ursprungs
- 18 Zirkadiane Schlaf-Wach-Rhythmusstörungen
- 19 Parasomnien
- 20 Schlafbezogene Bewegungsstörungen
- 21 Schlaf und Schlafstörungen im Verlauf des Lebens
- 22 Sozialmedizinische Aspekte von Schlafstörungen
- 23 Schlafstörungen im Konsiliar- und Liäsondienst
- Literaturverzeichnis
- Stichwortverzeichnis