Lernen in der Schule (E-Book)

Ein Studienbuch

Daniel Escher and Helmut Messner

Cite this publication as

Daniel Escher, Helmut Messner, Lernen in der Schule (E-Book) (2015), hep verlag, Bern, ISBN: 9783035502527

2692
accesses
192
quotes

Description

Daniel Escher war im interdisziplinären Gebiet von Entwicklungspsychologie, Ethologie und Pädiatrie Teil verschiedener renommierter Forschungsgruppen in Deutschland, den USA und der Schweiz. Er dozierte Entwicklungspsychologie und Pädagogik des Kindesalters an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz.


Helmut Messner war bis zu seiner Pensionierung Professor für Pädagogische Psychologie und Allgemeinde Didaktik an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz. Er konzentrierte sich in Arbeit und Forschung auf die Bereiche Lehren und Lernen in der Schule, Lehrerüberzeugungen und Lehrerhandeln sowie Professionalisierung.

Description / Abstract

Als 'Fachleute für das Lehren und Lernen' haben Lehrkräfte aller Stufen die Aufgabe, bei Schülerinnen und Schülern Lernprozesse anzuregen, zu begleiten, zu unterstützen und zu bewerten. Dafür benötigen sie ein solides Grundlagenwissen über die verschiedenen Arten, Prozesse und Bedingungen des Lernens. Dieses Studienbuch richtet sich an angehende Lehrkräfte aller Stufen. Es vermittelt in leicht verständlicher Weise lernpsychologische Grundlagen und verortet diese im schulischen Alltagsgeschehen. Die Autoren haben ein Werk geschaffen, das Studierenden einen gleichermaßen forschungsbasierten wie anwendungsbezogenen Zugang zu den Theorien und Befunden der Lernpsychologie ermöglicht. Die 2. Auflage bringt
einige Neuerungen. Nicht nur wurden bestehende Kapitel gründlich überarbeitet, neu sind auch die Themen der Lernstrategien und der Lernmotivation integriert worden.

Table of content

  • Lernen in der Schule
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • Kapitel 1: Lernverständnis in Alltagssprache und Psychologie
  • Einleitung
  • Alltagsverständnis des Lernens
  • Lernaktivitäten, Lernprozesse und Lernresultate
  • Das Lernverständnis in der Psychologie
  • Lernen als vielschichtiger Prozess
  • Weiterführende Literatur
  • Studienaufgaben
  • Kapitel 2: Verhaltensänderung durch instrumentelles Lernen – operante Konditionierung
  • Einleitung
  • Grundbegriffe der operanten Konditionierung
  • Die positive Verstärkung
  • Die negative Verstärkung
  • Die Bestrafung
  • Die Löschung
  • Die Motivation
  • Die Situation
  • Instrumentelles Lernen im Unterricht: Auf- und Abbau von Gewohnheiten in komplexen Situationen
  • Weiterführende Literatur
  • Studienaufgaben
  • Kapitel 3: Verhaltensänderung durch Signallernen – klassische Konditionierung
  • Einleitung
  • Wie die Lernpsychologie auf den Hund kam …
  • Grundbegriffe der klassischen Konditionierung
  • Emotionale Reaktionen – das Bedingen von Befindlichkeiten
  • Konditionierung von Reiz-Reaktions-Verbindungen in der Werbung
  • Signallernen im Unterricht
  • Weiterführende Literatur
  • Studienaufgaben
  • Kapitel 4: Lernen am Modell – die sozial-kognitive Lerntheorie
  • Einleitung
  • Albert Bandura begründet die sozial-kognitive Lerntheorie
  • Kompetenzerwerb und Nachbilden – zwei Phasen des Lernens am Modell
  • Aufmerksamkeitsprozesse
  • Aufbau von Wissensrepräsentationen
  • Motorische Reproduktion
  • Verstärkungs- und Motivationsprozesse
  • Zusammenfassung
  • Das Lernen am Modell als didaktisches Prinzip
  • Weiterführende Literatur
  • Studienaufgaben
  • Kapitel 5: Wissenserwerb und Begriffsbildung
  • Einleitung
  • Was ist Wissen?
  • Wie neues Wissen erworben wird
  • Wie man erfolgreich neues Wissen erarbeitet
  • Weiterführende Literatur
  • Studienaufgaben
  • Kapitel 6: Lernen im sozialen Austausch – die soziokulturelle Theorie von Lev Vygotskij
  • Einleitung
  • Lev Vygotskij begründet die soziokulturelle Theorie der kognitiven Entwicklung
  • Die Zone der nächsten Entwicklung
  • Stützprozesse des Lernens im sozialen Austausch
  • Vom sozialen Sprechen zum individuellen Denken: Zunehmende kognitive Selbststeuerung
  • Folgerungen für den schulischen Unterricht: Dialogische Unterstützung des Lernens durch die Lehrperson
  • Weiterführende Literatur
  • Studienaufgaben
  • Kapitel 7: Gedächtnis: Behalten, Erinnern, Vergessen
  • Einleitung
  • Das Gedächtnis – ein komplexes System verschiedener Prozesse und Strukturen
  • Das Mehrspeichermodell des Gedächtnisses
  • Formen des Langzeitgedächtnisses
  • Das Vergessen nicht vergessen
  • Zehn Gebote für besseres Behalten und Erinnern
  • Weiterführende Literatur
  • Studienaufgaben
  • Kapitel 8: Lernstrategien und Metakognition
  • Einleitung
  • Lernstrategien und Lerntechniken
  • Kognitive Lernstrategien
  • Stützstrategien des Lernens
  • Metakognitive Kontrollstrategien der Lernregulation
  • Metakognitives Wissen
  • Lernstile, Lerntypen, Lernorientierungen
  • Fördern von Lernstrategien durch Metakognition
  • Weiterführende Literatur
  • Studienaufgaben
  • Kapitel 9: Erwerb von Handlungen und Fertigkeiten
  • Einleitung
  • Was sind Fertigkeiten?
  • Handlungswissen oder prozedurales Wissen
  • Wie Fertigkeiten und Routinen erworben werden
  • Pädagogische Grundsätze zum Aufbau von Handlungsschemata und Fertigkeiten
  • Weiterführende Literatur
  • Studienaufgaben
  • Kapitel 10: Wissenstransfer und Problemlösen
  • Einleitung
  • Verfügungsstufen des Wissens
  • Wissenstransfer durch Anwenden des Gelernten
  • Wie kommen Transferleistungen zustande?
  • Wie Wissenstransfer gefördert werden kann
  • Problemlösen
  • Prozesse und Strategien beim Problemlösen
  • Heuristische Strategien unterstützen das Problemlösen
  • Weiterführende Literatur
  • Studienaufgaben
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis
  • Sachverzeichnis
  • Abbildungsnachweis

More of this series

    Related titles

      More of this author(s)