Deutsche Zustände

Folge 8

Cite this publication as

Wilhelm Heitmeyer (Hg.), Deutsche Zustände (2010), Suhrkamp Verlag, Berlin, ISBN: 9783518755150

747
accesses
6
quotes

Description / Abstract

In der Reihe Deutsche Zustände widmet sich die Forschergruppe um Wilhelm Heitmeyer seit 2001 dem Zusammenhang zwischen der sozialen und ökonomischen Situation in Deutschland und Formen der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit. In den letzten Jahren war hier, auch dank sinkender Arbeitslosenzahlen, ein positiver Trend zu beobachten: Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Sexismus gingen zurück. Doch nun rechnen Experten aufgrund der Wirtschaftskrise mit einem deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit in den Jahren 2009/2010. Wie wird sich die Krise auf die Abwertung schwacher Gruppen auswirken? Diese Frage steht im Mittelpunkt der statistischen Analysen, Essays und Interviews der achten Folge dieser Reihe.

Description

<p>Wilhelm Heitmeyer, geboren 1945, war von 1996 bis 2013 Direktor des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld und arbeitet dort jetzt als Forschungsprofessor. In der edition suhrkamp gab er u. a. die Reihe <em>Deutsche Zustände </em>heraus.</p>

Table of content

  • [Cover]
  • [Informationen zum Buch und Autor]
  • [Titel]
  • [Impressum]
  • Inhalt
  • Vorwort: Deutsche Zustände – Das Jahr 2009: Denkwürdige Erinnerungen und unübersichtliche Krisen
  • I. Das Problem
  • Wilhelm Heitmeyer: Krisen – Gesellschaftliche Auswirkungen, individuelle Verarbeitungen und Folgen für die Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • II. Empirische Analysen
  • Jürgen Mansel/Viktoria Spaiser: Ängste und Kontrollverluste. Zusammenhänge mit Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit
  • Andreas Zick/Rebecca Lobitz/Eva Maria Gross: Krisenbedingte Kündigung der Gleichwertigkeit
  • Claudia Dalbert/Andreas Zick/ Daniela Krause: Die Leute bekommen, was ihnen zusteht. Der Glaube an eine gerechte Welt und die Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Veronika Schmid/Matthias Bös: Aufbruchsstimmung in Krisenzeiten – oder hoffnungslos unzufrieden?
  • Julia Becker/Ulrich Wagner/Oliver Christ: Ursachenzuschreibungen in Krisenzeiten: Auswirkungen auf Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit
  • Felix Knappertsbusch/Udo Kelle: "Mutterland des nomadisierenden Finanzkapitals" – Zum Verhältnis von Antiamerikanismus und Antisemitismus vor dem Hintergrund der Finanzkrise
  • Anna Klein/Wilhelm Heitmeyer: Wenn die Wut kein politisches Ventil findet. Politische Kapitulation und die Folgen für schwache Gruppen
  • III. Fallgeschichten
  • Soziale Zustände in Krisenzeiten. Eine Einführung in die Beiträge
  • Ulrike Demmer: Szenen einer Gesellschaft. Aggressivität im Alltag
  • Alex Rühle: Was zählen Werte in Zeiten der Krise?
  • Eva Müller: Einfach aussortiert – Wie geht es den Hartz-IV-Kindern?
  • Günter Wallraff: Die Abschaffung von Würde
  • IV. Gefährliche menschenfeindliche Vorgänge
  • Rechtsextremismus zwischen Normalisierung und Gewalt. Eine Einführung in die Beiträge
  • Matthias Drobinski/Roland Preuss: Angst vor der Tagesordnung
  • Dierk Borstel: "Braun gehört zu Bunt dazu!" – ein Bericht aus Anklam und Umgebung
  • Liane Czeremin: Das Tor aus den Augen verloren. In Colditz zerfällt ein Bündnis gegen Rechtsextreme
  • Olaf Sundermeyer: Eine Feuerwehr ist auch politisch wachsam
  • V. Politische Analysen zu Krisen und Demokratie
  • Ratlose Politik und Demokratieentleerung. Eine Einführung in die Beiträge
  • "Keine Aussicht auf eine Repolitisierung in Zeiten der Krise" – Claus Offe im Gespräch mit Gunter Hofmann (Die Zeit) und Wilhelm Heitmeyer
  • Heribert Prantl: Demokratiealarm. Wie die Kapitaldelikte die Gesellschaft in eine kapitale Krise führten und wie man aus dieser Krise wieder herauskommt
  • Werner A. Perger: Völkischer Populismus in Europa
  • Die Autorinnen und Autoren
  • Deutsche Zustände – Verzeichnis der empirischen GMF-Analysen in den Folgen 1 bis 7

Related titles