Arbeits- und Organisationspsychologie kompakt

Mit Online-Material

Elisabeth Kals and Jutta Gabriele Gallenmüller-Roschmann

Cite this publication as

Elisabeth Kals, Jutta Gabriele Gallenmüller-Roschmann, Arbeits- und Organisationspsychologie kompakt (2017), Beltz Verlagsgruppe, 69 469 Weinheim, ISBN: 9783621284370

14713
accesses
307
quotes

Description / Abstract

Die Arbeits- und Organisationspsychologie ist ein wichtiges Anwendungsfach der Psychologie. Das vollständig überarbeitete Kompaktlehrbuch bietet einen schnellen und lesefreundlichen Einblick in das Fachgebiet. Wissenschaftliche Theorien werden mit der Lösung konkreter Probleme vor Ort, im Unternehmen und am Arbeitsplatz verbunden. Mit vielen Praxisbeispielen, Merksätzen, einem Glossar der Fachbegriffe und Übungsfragen für die Prüfungsvorbereitung.

Sie suchen einen kompakten Überblick über die Grundlagen der Arbeits- und Organisationspsychologie? Übersichtlich und prüfungsrelevant richtet sich dieses Buch an Studierende der Psychologie und Wirtschaftswissenschaften - aber auch an alle, die psychologische Fragen in der Arbeitswelt bearbeiten und lösen.
Das Kurzlehrbuch verbindet die Modelle, Theorien und empirischen Ergebnisse der Arbeits- und Organisationspsychologie mit der Lösung konkreter Probleme vor Ort, im Unternehmen und am Arbeitsplatz. In der überarbeiteten Auflage wird dem Wertethema mehr Raum gegeben - besonders in den Themenbereichen Führung, Kommunikation und Personalentwicklung. Der Praxisbezug macht die Fragestellungen anschaulich und für die Prüfungsvorbereitung ist das Wissen didaktisch aufbereitet: Das deutsch-englische Glossar erleichtert das rasche Nachschlagen der Fachbegriffe, Merksätze und Anwendungsbeispiele vereinfachen das Lernen deutlich.

Aus dem Inhalt
1 Herausforderungen der Arbeits- und Organisationspsychologie • 2 Theoretischer Blick auf Organisationen • 3 Empirisch-analytischer Blick: Organisationsanalyse • 4 Interventionsorientierter Blick: Organisationsentwicklung • 5 Führung, Macht und Motivierung • 6 Gruppen und Gruppenarbeit • 7 Kommunikation und Information • 8 Konflikte und Mediation. 9 Individuen und ihre Sozialisation in Organisationen • 10 Personalauswahl: Eignung und Beurteilung • 11 Personalentwicklung • 12 Bedingungen und Wirkungen von Arbeit • 13 Arbeitsanalyse • 14 Arbeitsgestaltung • 5 Forschung und Praxis

Description

Prof. Dr. Elisabeth Kals, Dipl.-Psych., Professorin für Sozial- und Organisationspsychologie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Dr. Jutta Gallenmüller-Roschmann ist akademische Direktorin am Lehrstuhl für Sozial- und Organisationspsychologie der Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Table of content

  • BEGINN
  • Inhaltsübersicht
  • Inhalt
  • Vorwort zur 3. Auflage
  • 1 Einführung: Herausforderungen der Arbeits- und Organisationspsychologie
  • 1.1 Definition und Abgrenzung der Arbeits- und Organisationspsychologie
  • 1.2 Arbeits-und Organisationspsychologie als Anwendungsfach
  • 1.3 Gesellschaftspolitische und organisationale Veränderungen
  • 1.4 Rück- oder Ausblick auf einen Wertewandel?
  • 1.5 Resultierende Aufgaben der Arbeits- und Organisationspsychologie
  • 1.6 Ziele und Struktur des Buches
  • 1.7 Kernpunkte und Übungsaufgaben
  • 2 Theoretischer Blick auf Organisationen
  • 2.1 Was ist (k)eine Organisation?
  • 2.2 Psychologische Fragestellungen auf organisationaler Ebene
  • 2.3 Menschenbildannahmen
  • 2.4 Organisationsmetaphern
  • 2.5 Theoretische Strömungen und Organisationstheorien
  • 2.6 Kritische Reflexionen und Visionen
  • 2.7 Kernpunkte und Übungsaufgaben
  • 3 Empirisch-analytischer Blick:
  • 3.1 Empirische Erfassung von Organisationen
  • 3.2 Ablauf der Organisationsdiagnose
  • 3.3 Beschreibung von Organisationen: Aufbau und Design
  • 3.4 Organisationskultur und Organisationsklima
  • 3.5 Expertise der Arbeits- und Organisationspsychologie
  • 3.6 Kernpunkte und Übungsaufgaben
  • 4 Interventionsorientierter Blick: Organisationsentwicklung
  • 4.1 Definitionen
  • 4.2 Ziele und Ansätze
  • 4.3 Grundannahmen, Strategien und Methoden
  • 4.4 Schulentwicklung: Organisationsentwicklung im Schulwesen
  • 4.5 Bedingungen erfolgreicher Organisationsentwicklung
  • 4.6 Kritik und Anforderungen an erfolgreiche Organisationsentwicklung
  • 4.7 Kernpunkte und Übungsaufgaben
  • 5 Führung, Macht und Motivierung
  • 5.1 Führung als Thema in der Praxis
  • 5.2 Führungstheorien
  • 5.3 Führungserfolg und Führungskräfteentwicklung
  • 5.4 Führung und Macht
  • 5.5 Folgerungen für die Praxis
  • 5.6 Kernpunkte und Übungsaufgaben
  • 6 Gruppen und Gruppenarbeit
  • 6.1 Gruppe oder Team: Definitionsversuche und grundlegende Aspekte
  • 6.2 Kriterien und Bedingungen für Gruppenerfolge
  • 6.3 Gruppen- und Teamarbeit in der
  • 6.4 Einführung betrieblicher Gruppenarbeit in der Praxis
  • 6.5 Kernpunkte und Übungsaufgaben
  • 7 Kommunikation und Information
  • 7.1 Kommunikation in Organisationen
  • 7.2 Kommunikation in Organisationen: Von der Information zur Verständigung
  • 7.3 Das Mitarbeitergespräch im Sinne einer verständigungsorientierten Kommunikation
  • 7.4 Forderungen an Praxis und Forschung
  • 7.5 Kernpunkte und Übungsaufgaben
  • 8 Konflikte und Mediation
  • 8.1 Konflikte: Kosten, Definition und Strukturen
  • 8.2 Traditionelle Wege der Konfliktlösung
  • 8.3 Wirtschaftsmediation als alternative Konfliktlösung
  • 8.4 Ablauf und Fallstricke
  • 8.5 Der Mythos vom zweckrationalen Eigennutzen
  • 8.6 Chancen der Wirtschaftsmediation
  • 8.7 Kernpunkte und Übungsaufgaben
  • 9 Sozialisation in Organisationen
  • 9.1 Prozesse der Gravitation und Sozialisation in Organisationen
  • 9.2 Ziele und Inhalte der Sozialisation
  • 9.3 Barrieren erfolgreicher Sozialisation und ihre Überwindung
  • 9.4 Resultierende Aufgaben für Organisationsmitglieder
  • 9.5 Kernpunkte und Übungsaufgaben
  • 10 Personalauswahl: Eignung und Beurteilung
  • 10.1 Personalauswahl als klassisches Feld der Organisationspsychologie
  • 10.2 Idealtypischer Verlauf und Fallstricke in der Praxis
  • 10.3 Klassische Auswahlverfahren
  • 10.4 Qualitätssicherung in der Personalauswahl
  • 10.5 Kernpunkte und Übungsaufgaben
  • 11 Personalentwicklung
  • 11.1 Definition und Abgrenzung der Personalentwicklung
  • 11.2 Ziele der Personalentwicklung
  • 11.3 Inhalte und Modelle der Personalentwicklung
  • 11.4 Fort- und Weiterbildung als Kern der Personalentwicklung
  • 11.5 Mitarbeiterförderung durch Führung
  • 11.6 Zukunft der Personalentwicklung
  • 11.7 Kernpunkte und Übungsaufgaben
  • 12 Bedingungen und Wirkungen von Arbeit
  • 12.1 Arbeitsmotivation
  • 12.2 Arbeitszufriedenheit
  • 12.3 Arbeitsverhalten und Arbeitshandeln
  • 12.4 Beanspruchung und Stress
  • 12.5 Kernpunkte und Übungsaufgaben
  • 13 Arbeitsanalyse
  • 13.1 Arbeitsanalyse im Zeichen des Strukturwandels
  • 13.2 Auftrag und Ziele
  • 13.3 Analysekonzepte
  • 13.4 Verfahrensweisen und Instrumente
  • 13.5 Chancen und Grenzen
  • 13.6 Kernpunkte und Übungsaufgaben
  • 14 Arbeitsgestaltung
  • 14.1 Das Leitkonzept der »humanen« Arbeit
  • 14.2 Ebenen und Maßnahmen der Arbeitsgestaltung
  • 14.3 Soziotechnische Systemgestaltung
  • 14.4 Flexibilisierung von Arbeit und Arbeitszeit
  • 14.5 Chancen und Grenzen
  • 14.6 Kernpunkte und Übungsaufgaben
  • Abschluss: Verbindung von Forschung und Praxis
  • Wertfragen arbeits- und organisationspsychologischer Forschung
  • Forschungsebenen und -schwerpunkte
  • Ursachen für die Kluft zwischen Theorie und Praxis
  • Forderung nach einem Dialog zwischen Forschung und Praxis
  • Kernpunkte und Übungsaufgaben
  • Literatur
  • Hinweise zu den Online-Materialien
  • Sachwortverzeichnis

Related titles

    More of this author(s)