Schulprobleme lösen

Ein Handbuch für die systemische Beratung

Claudius Hennig and Uwe Knödler

Cite this publication as

Claudius Hennig, Uwe Knödler, Schulprobleme lösen (2017), Beltz Verlagsgruppe, 69 469 Weinheim, ISBN: 9783407295095

9000
accesses
314
quotes

Description / Abstract

Das Standardwerk der systemisch-familientherapeutischen Praxis ist ein nützlicher Alltagsbegleiter für alle, die in ihrem Schul- und Beratungsalltag mit »Problemkindern« und »Problemfamilien« zu tun haben: anschaulich in der Darstellung des systemischen Ansatzes in diagnostischer wie therapeutischer Hinsicht, anwenderfreundlich und aktuell in der Fülle der angebotenen Methoden, mit vielen Beispielen und Hinweisen, die sich in der Praxis bewährt haben.

Description

Claudius Hennig ist Dipl. Psychologe, Familientherapeut, Supervisor und Lehrertrainer. Von 1975 bis 2012 war er als Schulpsychologe an der schulpsychologischen Beratungsstelle in Tübingen tätig.
Dipl.-Psych. Uwe Knödler ist Familien- und Paartherapeut sowie Psychologischer Psychotherapeut und aktuell als Supervisor tätig.

Table of content

  • Cover
  • Inhalt
  • Vorwort zur 4. Auflage
  • Vorwort
  • Einleitung
  • Vier typische Fallbeispiele zur Einführung
  • Übersicht
  • Familie T. oder »Das Damoklesschwert der Scheidung«
  • Familie W. oder »Der hilflose Pascha«
  • Familie E. oder »Die Hypothek der unerfüllbaren Erwartungen«
  • Familie H. oder »Wenn der Partner fehlt …«
  • 1. Grundhaltungen und Leitlinien der systemischen Beratung
  • 2. Struktur und Phasen des systemischen Beratungsgesprächs
  • 2.1 Vorüberlegungen
  • 2.2 Struktur und Phasen des systemischen Erstgesprächs
  • 3. Methoden der systemischen Familienberatung
  • 3.1. Diagnostische Methoden der systemischen Beratung
  • 3.2 Methoden zur Veränderung des Familiensystems
  • 3.3 Methoden für besondere Anlässe: Subsystemarbeit – Herkunftsfamilie – Trennung/Scheidung
  • 4. Kontakt zwischen systemischem Berater und Schule
  • 4.1 Grundsätze schulischer Beratungsarbeit
  • 4.2 Kooperation mit dem Lehrer bzw. weiteren Fachdiensten an der Schule
  • 4.3 Beratung auf personaler und systemischer Ebene: ein systemisches Stockwerkmodell
  • 5. Anhang: Materialien
  • 1. Phasen und Ablauf eines Familienerstgesprächs
  • 2. Auswertungsbogen zum Familienerstgespräch
  • 2a. Musterbogen zur Testdiagnostik
  • 3. Das Vier-Einflussfelder-Modell
  • 4. Systemische Hypothesenbildung mit Hilfe des Vier-Einflussfelder-Modells
  • 5. Ziele präzisieren und positiv formulieren
  • 6. Umdeuten (das Gute vom Schlechten)
  • 7. Nützliche Kriterien für die Aufgabenkonstruktion
  • 8. Musterbogen zur Unterrichtsbeobachtung
  • 9. Musterbogen für Kontakte mit Außensystemen (Schule, Jugendamt u. Ä.)
  • 10. Checkliste: Ablauf eines runden Tisches/ einer Helferkonferenz
  • Literaturverzeichnis
  • Register

Related titles

    More of this author(s)