Bildung und Prävention
Reflexionen aus Theorie und Praxis zu einem viel diskutierten Zusammenhang

Cite this publication as
Anja Mensching (Hg.), Stefanie Kessler (Hg.), Bildung und Prävention (2017), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISBN: 9783779945567
1481
accesses
accesses
33
quotes
quotes
Description / Abstract
Description
Table of content
- BEGINN
- Inhalt
- Vorwort
- Grußwort
- Grußwort von Prof. Dr. Rosemarie Karger
- Grußwort von Prof. Dr. Ute Ingrid Haas
- Grußwort von Dr. Heiko Blume
- Einleitung: Bildung und Prävention – Reflexionen aus Theorie und Praxis zu einem vieldiskutierten Zusammenhang
- Beiträge der Referenten/innen
- Bildung und Kriminalität – ein eindeutiger Zusammenhang? Eine essayistische Reflexion vermeintlicher Gewissheiten
- Erziehung als Prävention? Anmerkungen zum Verständnis von erzieherischem Handeln als Kriminalitätsvorbeugung
- Lösungsorientierte Alternativen zu konfrontativer Pädagogik und Anti-Aggressionstraining
- Beiträge der Workshopleiter/innen
- Die Übernahme der Präventionsorientierung und des Störungsparadigmas durch die Bildungspolitik
- Jugendbewährungshilfe – Zeichen eines gescheiterten Bildungsweges? Möglichkeiten und Grenzen der tertiären Prävention
- Umgang mit Mobbing in der Schule (No Blame Approach). Ein Interventionsansatz ohne Schuldzuweisung
- Sicherheitsmentalitäten und soziale Kohäsion im ländlichen Raum
- Förderung der Selbst- und Sozialkompetenz durch polizeiliche Präventionsprojekte
- Fazit
- Bildung und Prävention als vieldeutiger Zusammenhang – was bleibt?
- Die Autorinnen und Autoren