Zweitsprachförderung im frühen naturwissenschaftlichen Lernen

Linguistisch hochwertige Formate und interaktive Elemente in der Unterrichtskommunikation

Meng Li

Cite this publication as

Meng Li, Zweitsprachförderung im frühen naturwissenschaftlichen Lernen (2017), Beltz Verlagsgruppe, 69 469 Weinheim, ISBN: 9783779946694

650
accesses
15
quotes

Description

Meng Li, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache der Universität zu Köln.

Description / Abstract

In der Studie wird die Zweitsprachförderung im fachlichen Kontext des frühen naturwissenschaftlichen Lernens empirisch untersucht und mit Blick auf didaktische Konsequenzen diskutiert.

Die vorliegende Studie untersucht empirisch die Zweitsprachförderung im fachlichen Kontext des frühen naturwissenschaftlichen Lernens in einem ersten Schuljahr. Dabei werden die interaktiven Elemente, wie Lehrer- und Schüler-Turns oder Lehrer- und Schülerfragen, in der Unterrichtskommunikation analysiert. Unter anderen werden linguistisch hochwertige Formate des sprachlichen Outputs der Kinder
als Student Critical Turns identifiziert und unter die Lupe genommen. Die Studie zielt darauf ab, praktische didaktische Konsequenzen für die Zweitsprachförderung in fachlichen Kontexten abzuleiten.

Table of content

  • BEGINN
  • Inhaltsverzeichnis
  • Kapitel 1: Einleitung
  • Kapitel 2: Theoretische Grundlagen und empirische Befunde zum Zweitspracherwerb
  • 2.1 Erklärungsansätze zum Zweitspracherwerb
  • 2.2 Einflussfaktoren auf den Zweitspracherwerb
  • 2.3 Empirische Befunde der Zweitspracherwerbsforschung des Deutschen
  • Kapitel 3: Forschungsansätze zur Unterrichtskommunikation und interaktive Elemente in Unterrichtsgesprächen
  • 3.1 Forschungsansätze zur Unterrichtskommunikation
  • 3.2 Die interaktiven Elemente der Unterrichtskommunikation
  • 3.3 Linguistisch hochwertige Formate in der Unterrichtskommunikation: der Ansatz des Student Critical Turns
  • Kapitel 4: Ansätze, Modelle und Sprachförderstrategien der Zweitsprachförderung
  • 4.1 Die Bedeutung der Zweitsprachförderung für Kinder mit Migrationshintergrund
  • 4.2 Ansätze der Zweitsprachförderung
  • 4.3 Frühes naturwissenschaftliches Lernen und Zweitsprachlernen
  • 4.4 Das Sprachganzheitsmodell als Beschreibungsfolie für Sprachfördermaßnahmen
  • 4.5 Sprachförderstrategien
  • Kapitel 5: Forschungsfragen, empirische Daten und Untersuchungsmethoden
  • 5.1 Forschungsfragen und Forschungsdesign
  • 5.2 Beschreibung der empirischen Daten
  • 5.3 Aufbereitung der empirischen Daten
  • 5.4 Untersuchungsmethoden
  • Kapitel 6: Ergebnisse zur Analyse der Turn-Taking-Partizipation in der untersuchten Unterrichtskommunikation
  • 6.1 Deskriptive quantitative Beschreibung der Turn-Taking-Partizipation der pädagogischen Fachkräfte und der Kinder
  • 6.2 Zusammenhänge zwischen Turn-Taking-Partizipation und individuellen Voraussetzungen der Kinder
  • 6.3 Analysen zur syntaktischen Komplexität der Schüler-Turns
  • 6.4 Zusammenfassung
  • Kapitel 7: Ergebnisse zur Analyse der Student Critical Turns in der untersuchten Unterrichtskommunikation
  • 7.1 Identifikation der SCTs in den Transkripten
  • 7.2 Morphosyntaktische Charakteristika der SCTs
  • 7.3 Die realisierten Diskursfunktionen von SCTs
  • 7.4 Die Entwicklung von SCTs über den Zeitverlauf der Lehr-Lern-Einheiten
  • 7.5 Verteilung der SCTs nach den Unterrichtsphasen
  • 7.6 Zusammenhänge zwischen SCTs und individuellen Voraussetzungen der Kinder
  • 7.7 Zusammenfassung der Ergebnisse zur Produktion von SCTs
  • Kapitel 8: Ergebnisse der Analyse zu Lehrer- und Schülerfragen in der untersuchten Unterrichtskommunikation
  • 8.1 Häufigkeitsverteilung der Lehrer- und Schülerfragen im untersuchten Unterrichtsdiskurs
  • 8.2 Ergebnisse zur Klassifikation der Lehrerfragen
  • 8.3 Zusammenhänge zwischen Lehrerfragen und Schülerantworten
  • 8.4 Ergebnisse zur Klassifikation der Schülerfragen anhand des Kategoriensystems
  • 8.5 Identifikation der produktiven Schülerfragen in den Daten
  • 8.6 Reaktionen der pädagogischen Fachkräfte auf die Schülerfragen
  • 8.7 Zusammenfassung
  • Kapitel 9: Förderpotentiale der untersuchten Lehr-Lern-Einheiten aus sprachganzheitlicher Sicht
  • 9.1 Personale Kompetenz
  • 9.2 Soziale Kompetenz
  • 9.3 Kognitive Kompetenz
  • 9.4 Kommunikative Kompetenz
  • 9.5 Linguistische Kompetenz
  • 9.6 Zusammenfassung
  • Kapitel 10: Zusammenfassung und Diskussion
  • Literatur
  • Weitere Internetquellen
  • Abkürzungen
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Anhang

Related titles

    More of this author(s)