Psychotraumatologie (griffbereit)

Traumafolgestörungen und ihre Behandlung - griffbereit

Thorsten Heedt

Cite this publication as

Thorsten Heedt, Psychotraumatologie (griffbereit) (2018), Schattauer Verlag (Klett), Stuttgart, ISBN: 9783608290783

2814
accesses
69
quotes

Description / Abstract

Traumatherapie auf den Punkt gebracht
Das Kitteltaschenbuch für alle, die sich schon lange eine kompakte Übersicht des gegenwärtigen Praxiswissens auf dem Gebiet der Psychotraumatologie wünschen:
†¢ Welche klinische Symptomatik ruft ein Trauma hervor?
†¢ Welche psychotherapeutische Intervention ist adäquat?
†¢ Welche Medikamente können eingesetzt werden?
†¢ Wie vermittle ich dem Patienten das Wissen, das er braucht, und welches sind die ersten Schritte zur Überwindung des Traumas?
†¢ Wie kann ich die Arbeit mit Traumapatienten noch effektiver gestalten?
Mit sicherer Hand fasst der Psychiater Thorsten Heedt zusammen, was Sie als Arzt, Psychologe und Psychotherapeut wissen müssen, um traumatisierte Patienten richtig einzuschätzen und sie angemessen zu behandeln. Das Buch bietet einen hervorragenden, leicht zu lesenden und schulenübergreifenden Überblick über die Psychotraumatologie – ein zuverlässiger Begleiter für den klinischen Alltag und die psychotraumatologische Praxis.
Keywords: Traumabehandlung, Traumatherapie, erste Hilfe Trauma, Traumadiagnostik, PTBS, Psychopharmaka, Übersicht Trauma, Traumaarten, Psychoedukation, Dissoziation

Description

<p>Thorsten Heedt, Dr.med., ist Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Master of Health Business Administration, zertifizierter EMDR-Therapeut. Chefarzt der Wendelstein Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie Gammertingen. Mitglied von DGPPN und EMDRIA. Klinische und wissenschaftliche Schwerpunkte: Depression, Trauma, Borderline-Persönlichkeitsstörung.</p>

Table of content

  • Cover
  • Impressum
  • Widmung
  • Vorwort
  • Inhalt
  • Einleitung
  • 1 Allgemeiner Teil
  • 1.1 Was ist ein Trauma?
  • 1.2 Neurobiologie des Traumas
  • 1.3 Risikofaktoren für die Entwicklung posttraumatischer Symptomatik
  • 1.4 Bindungsmuster
  • 1.5 Wiederholungszwang
  • 1.6 Selbstwertproblematik
  • 1.7 Schuldgefühle
  • 1.8 Selbstverletzungen
  • 1.9 Sekundäre Traumatisierung
  • 1.10 Traumadiagnostik
  • 2 Spezielle Störungsbilder
  • 2.1 Traumafolgen nach sexueller Gewalt
  • 2.2 Trauma und Persönlichkeitsstörung
  • 2.3 Dissoziative Störungen
  • 2.4 Trauma und Depression
  • 2.5 Trauma und Angststörungen
  • 2.6 Trauma und Zwangsstörung
  • 2.7 Trauma und Essstörungen
  • 2.8 Trauma und Somatisierung
  • 2.9 Traumatisierung und Sucht
  • 2.10 Traumata am Arbeitsplatz
  • 2.11 Traumafolgen nach Verkehrsunfällen
  • 2.12 Trauma und Migration
  • 2.13 Traumafolgen nach Foltererfahrungen
  • 2.14 Trauma und Psychose
  • 3 Behandlung
  • 3.1 Grundsätze der Behandlung von Traumapatienten
  • 3.2 Allgemeinmaßnahmen
  • 3.3 Psychotherapeutische Behandlung posttraumatischer Störungsbilder
  • 3.4 Stabilisierung und Ressourcenaktivierung
  • 3.5 Umgang mit Dissoziation
  • 3.6 Umgang mit Aggressionen
  • 3.7 Umgang mit Angst
  • 3.8 Umgang mit Beziehungsproblemen
  • 3.9 Konfrontation
  • 3.10 Psychopharmakologische Behandlung
  • 4 Serviceteil
  • 4.1 Liste von Einrichtungen mit traumaspezifischen Angeboten
  • 4.2 Nützliche Übungen
  • 4.3 Nachwort
  • Sachverzeichnis

More of this series

    Related titles

      More of this author(s)