Energieeffizientes Bauen im Bestand

Konzepte, Methoden, Umsetzungen Mit Beiträgen von Markus Binder, Martin Brillinger, Gerhard Boeddinghaus, Friedrich Sick und Bodo Weidlich

Cite this publication as

Alfred Kerschberger (Hg.), Energieeffizientes Bauen im Bestand (2012), VDE Verlag, Berlin, ISBN: 9783800738342

1242
accesses
19
quotes

Description / Abstract

Energieeffizientes Bauen im Bestand ist die Aufgabe der Zukunft. Zu diesem Thema gibt es zwar eine Vielzahl von Publikationen und Vorschriften, doch Technik, Normen und Verordnungen sind nicht alles. Für Bauherrn, Planer oder Ausführende stellen sich vor einem neuen Projekt immer wieder die zentralen Fragen:
Wie anpacken? Welche Methoden, Planungswerkzeuge und Ablaufschritte helfen dabei, sicher zum Projekterfolg zu gelangen? Was muss beachtet werden, um Projekte optimal zu entwickeln und durchzuführen?
Diese und weitere Themen von der Palette der technischen Bausteine bis hin zu juristischen Rahmenbedingungen werden von dem renommierten Autorenteam kompetent und umfassend beantwortet.

Extract

Table of content

  • Energieeffizientes Bauen im Bestand
  • Vorwort
  • Autoren
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1 Der Hintergrund: Warum energieeffizientes Bauen im Bestand?
  • 1.1 Energieeffizienz-Gründe für die Allgemeinheit
  • 1.2 Energieeffizienzgründe für den Bauherrn
  • 1.3 Literatur
  • 2 Energetische Anforderungen: Energieeinsparverordnung, Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz
  • 2.1 Energieeinsparverordnung 2009 (EnEV 2009)
  • 2.2 Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz
  • 2.3 Erneuerbare-Wärme-Gesetz in Baden-Württemberg
  • 2.4 Literatur
  • 3 Treffsichere Prognosen: Dynamische Simulationen als Planungswerkzeug
  • 3.1 Einordnung in die Berechnungsverfahren
  • 3.2 Modellierung
  • 3.3 Beispiele für Simulationsaufgaben
  • 3.4 Beispiele für Simulationsauswertungen
  • 3.5 Programm-Auswahl
  • 3.6 Zusammenfassung
  • 3.7 Literatur
  • 4 Methodische Vorgehensweise: Systematische Entwicklung von Sanierungs- und Bestandsentwicklungskonzepten
  • 4.1 Begriffe und Definitionen zum Bauen im Bestand
  • 4.2 Sanierungskonzepte als Planungsvorbereitung
  • 4.3 Systematische Schritte zur Erarbeitung von Sanierungskonzepten
  • 4.4 Literatur
  • 5 Bausteine für energieeffiziente Sanierungskonzepte
  • 5.1 Bereich A: Bedarfsverringerung
  • 5.2 Bereich B: Nutzung direkter regenerativer Energien
  • 5.3 Bereich C: Nutzung indirekter, regenerativer Energien
  • 5.4 Bereich D: Effiziente Restdeckung mit nicht regenerativen Energieträgern
  • 5.5 Bereich E: Optimale Auslegung und Regelung von Versorgungssystemen
  • 5.6 Literatur
  • 6 Ökonomische Optimierung: Dynamische Wirtschaftlichkeitsrechnung
  • 6.1 Wirtschaftlichkeit von Energiesparmaßnahmen – die heutige Situation
  • 6.2 Gebrauch und Missbrauch von Wirtschaftlichkeitsrechnungen
  • 6.3 Methodik der Kapitalwertrechnung
  • 6.4 Beispielhafte Wirtschaftlichkeitsvergleiche
  • 6.5 Erweiterung auf eine Gesamtwirtschaftlichkeitsbetrachtung
  • 6.6 Literatur
  • 7 Perspektiven: Das Fernziel Nullenergie-Sanierung
  • 7.1 Definition Nullenergie, Bilanzrahmen
  • 7.2 Nullenergiekonzepte für Einzelgebäude – Beispiel einer Bürogebäudesanierung
  • 7.3 Nullenergie-Gesamtkonzepte für Quartiere und Stadtteile – Beispiel "Nullenergiestadt" B&O-Parkgelände, Bad Aibling
  • 7.4 Literatur
  • 8 Zielführende Organisation: Marketing und Projektmanagement
  • 8.1 Einleitung
  • 8.2 Marketing für Planungs- und Beratungsunternehmen im Bauwesen
  • 8.3 Internes Projektmanagement
  • 8.4 Literatur
  • 9 Öffentlichkeitswirksame Bewertung: Zertifizierungsmethoden für energieeffizientes Bauen im Bestand
  • 9.1 Hintergründe
  • 9.2 Zertifizierung von Einzelmerkmalen eines Gebäudes
  • 9.3 Umfassende Gebäudezertifizierungen
  • 9.4 Bewertung und Ausblick
  • 9.5 Zulassung von Bauprodukten
  • 9.6 Literatur
  • 10 Juristischer Rahmen
  • 10.1 Landesrechtliche und bundesrechtliche Vorgaben
  • 10.2 Bestandsschutz
  • 10.3 Prüfung nach den bauplanungsrechtlichen Vorschriften
  • 10.4 Prüfung nach den bauordnungsrechtlichen Vorschriften
  • 10.5 Literatur
  • Anhang: Adressen und Webseiten
  • Abkürzungsverzeichnis

Related titles