Von Monstern, Pest und Syphilis

Medizingeschichte in fünf Jahrhunderten

Wolfgang Hach and Viola Hach-Wunderle

Cite this publication as

Wolfgang Hach, Viola Hach-Wunderle, Von Monstern, Pest und Syphilis (2016), Schattauer Verlag (Thieme), Stuttgart, ISBN: 9783794590360

64
accesses

Description / Abstract

Eine Zeitreise durch die Welt der Heilkunst

Unermüdliche Forscher, große Entdeckungen, Wunderglaube und Zufallsfunde: Die Medizin steckt voller verblüffender Geschichten. Dieses Buch gibt einen Einblick in die zahlreichen Wege – und Irrwege –, die Menschen auf der Suche nach Heilmethoden eingeschlagen haben. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei einigen herausragenden Pionieren wie Johann Christian Stark oder Ignaz Semmelweis, die – nicht selten im Widerstreit mit der gängigen Lehrmeinung – mit ihren neuen Ideen einen unermesslichen Beitrag zur Krankheitsbekämpfung geleistet haben.

Wolfgang Hach und Viola Hach-Wunderle, beide selbst renommierte Mediziner und Autoren zahlreicher Fachbücher, nehmen den Leser mit auf eine Entdeckungstour durch die letzten Jahrhunderte. Auszüge aus Originaltexten zeichnen ein lebhaftes Bild der damaligen Krankheitsbilder und Gesundheitslehren – von der Pest über die Physiognomik bis hin zur Thrombose.

Keywords: Missbildung, Medizingeschichte, Syphillis, Pest, Physiognomie, Schiller, Johann Christian Stark, Aderlass, Ignaz Semmelweis, Galen, Paracelsus, Thrombose, Phlegmasia alba, Venen, sekundäre Leitveneninsuffizienz, Trendelenburg, Fasziotomie, Phlebologie, frühere Heilmittel

Description

Prof. Dr.med. Wolfgang Hach, Geboren am 15.6.1930 in Berlin
Studium an der Humboldt-Universität Berlin
Ausbildung an den Städtischen Krankenhäusern Berlin-Weißensee und Pirmasens sowie I Medizinische Universitätsklinik und Universitätsröntgenabteilung Frankfurt am Main
1961 Facharztanerkennung für Chirurgie
1966 Facharztanerkennung für Innere Medizin
1969-1975 Leitender Arzt im DRK-Krankenhaus am Zoo, Frankfurt am Main
1975-1995 Ärztlicher Direktor der William Harvey-Klinik, Bad Nauheim
1980 Habilitation an der Justus Liebig-Universität Gießen
1982 Ernennung zum Außerordentlichen Professor an der Justus Liebig-Universität Gießen
1995 Emeritierung
1989 Verleihung der Ernst von Bergmann-Plakette der Bundesärztekammer
1989 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande
Ehrenmitgliedschaft zahlreicher wissenschaftlicher Gesellschaften

Prof. Dr. med.Viola Hach-Wunderle FA für Innere Medizin, Schwerpunktbezeichnung Angiologie, Zusatzbezeichnung Phlebologie; niedergelassen in eigener Praxis in Frankfurt/Main, Leiterin der Sektion Angiologie im Krankenhaus Nordwest Frankfurt

Table of content

  • Cover
  • Impressum
  • Zitat
  • Vorwort
  • Anschriften
  • Inhalt
  • 1 Monster in Menschengestalt
  • Prodigia, die Wunderzeichen
  • Fortunius Licetus
  • De Monstris ex recensione Gerardi Blasii
  • Das Monster des 20. Jahrhunderts
  • 2 Die große Pest in Wien anno 1679
  • Beschreibung des Beginns der Pest durch Paul de Sorbait anno 1678
  • Die Pestordnung des Johann Wilhelm Mannagetta anno 1649
  • Die Predigten des Abraham a Santa Clara anno 1679
  • Adamus Lebenwaldt und sein Pestbuch anno 1705
  • 3 Die Syphilis in Europa
  • Krankheit als kulturelle Produktion
  • Ursprung der Syphilis
  • Syphilis in Europa
  • Die bestialischen Geschwüre
  • Syphilis damals und heute
  • Von der Quecksilber-Kur der Syphilis zur Krampfaderverödung
  • Erste Sublimat-Injektionen zur Behandlung von Varizen
  • Ein Nachgedanke
  • 4 Die erste Beschreibung der durch Paracelsus anno 1622
  • Philippus Aurelius Theophrastus Bombastus Paracelsus ab Hohenheim
  • Opera, Bücher und Schriften
  • Kasuistik des Wundarztes Matthaeus Gothofridus Purmannus anno 1716
  • Erklärungen des Petrus Servius zur Wirksamkeit anno 1670
  • Gegenstimmen zur Sympathetischen Cur
  • Schlussfolgerung
  • 5 Von der Physiognomie zur Pathophysiognomie
  • Physiognomik bei Mensch und Tier
  • Physiognomie des menschlichen Antlitzes
  • Physiognomie der Krankheit
  • Schlussfolgerung
  • 6 Schillers Krankheiten und seine Bestattungen
  • Das Sektionsprotokoll
  • Die Todeskrankheit
  • Die „erste Schlüsselkrankheit“
  • Die „zweite Schlüsselkrankheit“ im Mai 1791
  • Die Zwischenzeit des Leidens 1791 bis 1805
  • Die Beerdigung
  • Schillers Bestattungen
  • 7 Johann Christan Stark (1756–1811) – der Arzt der „Weimarer Klassiker“
  • Zeitalter der Weimarer Klassik
  • Johann Christian Stark
  • Schlußwort
  • 8 Die Aderlass-Therapie – und vom Gebrauch der Rosenvene
  • Medizingeschichte des Aderlasses
  • Grundlagen des Aderlasses
  • Durchführung des Aderlasses
  • Kontraindikationen
  • Die Blutschau
  • Komplikationen
  • Schlahen der Großen und Kleinen Rosenvenen
  • Historische Kasuistik von Friedrich Hoffmann anno 1735
  • Schlussfolgerung
  • 9 Die Puerperalsepsis im 19. Jahrhundert und die Trendelenburg†™sche Ligatur der V. hypogastrica
  • Die puerperale Sepsis
  • Semmelweis
  • Puerperale Sepsis um die Wende zum 20. Jahrhundert
  • Die Trendelenburg†™sche Operation
  • 10 Die Entdeckung der venösen Thrombose
  • Die Geschichte der Krankheit
  • Die Geschichte der konservativen Thrombosetherapie
  • Schlußwort
  • 11 De Phlegmasia alba – die Doktorarbeit von Heinrich Hoffmann anno 1833
  • Biographie von Heinrich Hoffmann
  • De Phlegmasia alba
  • Schlussfolgerungen aus heutiger Sicht
  • 12 Hundert Jahre Chirurgie der großen Venen
  • Die Arterienligatur zur Stillung der venösen Blutung
  • Die ersten Venennähte durch Max Schede
  • Die septische Thrombose
  • Karl Gustav Lennander und die Thromboseprophylaxe
  • Chirurgie der Venenthrombose
  • Schlussbetrachtung
  • 13 Die Entdeckung der sekundären Leitveneninsuffizienz anno 1991
  • Der Privatkreislauf von Friedrich Trendelenburg anno 1891
  • Unerklärliche Befunde bei Stammvarikose
  • Die Beweisführung
  • Schlussfolgerung
  • 14 Wie es zur paratibialen Fasziotomie kam und wie das chronische venöse Kompartmentsyndrom entdeckt wurde
  • Die Cockett†™sche Operation
  • Der intrafasziale Zugang – paratibiale Fasziotomie
  • Das chronische venöse Kompartment-Syndrom
  • Schlussfolgerung
  • Literatur
  • Sachverzeichnis
  • Personenverzeichnis
  • Abbildungsquellen

Related titles

    More of this author(s)