Die Philosophie der Künste

Von Plato bis Beuys

Thomas Baumeister

Cite this publication as

Thomas Baumeister, Die Philosophie der Künste (2013), WBG, Darmstadt, ISBN: 9783534731299

1513
accesses
8
quotes

Description

In diesem umfassenden und anschaulichen Überblickswerk unternimmt Thomas Baumeister einen Streifzug durch die Philosophiegeschichte mit Blick auf die Ästhetik. Leicht verständlich und anhand vieler Beispiele erklärt er die wichtigsten Theorien des Schönen und der Kunst. Dabei kommen nicht nur Philosophen, sondern auch Künstler zu Wort.

Description / Abstract

Wann bezeichnen wir etwas als Kunst? Lässt sich über Geschmack wirklich streiten? Ist das, was schön ist, auch gut? Auf der Suche nach Antworten auf diese Fragen unternimmt Thomas Baumeister in seinem Buch einen Streifzug durch die Philosophiegeschichte mit Blick auf die Ästhetik. Dieser beginnt bei Plato, führt über zahlreiche Philosophen von Augustinus bis Adorno und endet in der Postmoderne mit Warhol und Beuys. Literatur, Film, Malerei, Architektur, Bildhauerei und Musik erfahren in Beispielen und Reflexionen alle gleichermaßen Berücksichtigung und illustrieren die Theorien der großen Denker. Der Autor lässt in seinem erzählenden, leicht verständlichen Panorama nicht nur Philosophen, sondern auch Künstler zu Wort kommen und bietet ein umfassendes, anschauliches Überblickswerk über die wichtigsten Gedanken zum Verhältnis von Philosophie und Kunst!

Description

Thomas Baumeister, geb. 1943, lehrt seit 1976 an der Universität Nijmegen, Niederlande, Philosophie. Nach seinem Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft promovierte er bei Hans-Georg Gadamer. Zahlreiche Veröffentlichungen, unter anderem zur Geschichte der Neueren Philosophie, zur Ästhetik und zur bildenden Kunst.

Table of content

  • Front Cover
  • Titel
  • Impressum
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Einleitung
  • I. Plato: Kunst und Politik
  • 1. Einleitende Bemerkungen
  • 2. Die Kritik an der Dichtkunst und an den mimetischen Künsten in der Politeia
  • 3. Sophistik, Politik und Dichtkunst
  • 4. Kunst und Ethos
  • 5. Abschließende Bemerkungen
  • II. Exkurs: Attische Tragödie und Politik
  • 1. Einleitende Bemerkungen
  • 2. Die Oresteia des Aischylos
  • 3. Der Orest des Euripides
  • III. Aristoteles' Poetik. Dichtkunst als Erkenntnis
  • 1. Einleitende Bemerkungen
  • 2. Mimesis und Dichtkunst
  • 3. Die Tragödie
  • 4. Katharsis
  • 5. Abschließende Bemerkungen
  • IV. Plotin: Schönheit als Manifestation des Einen
  • 1. Einleitende Bemerkungen
  • 2. Der Neuplatonismus zwischen gnostischer Weltverleugnung und heidnischer Weltverherrlichung
  • 3. Plotins Metaphysik
  • 4. Plotins Lehre vom Schönen
  • V. Augustinus: Zwischen Zahlenordnung und Bekenntnis
  • 1. Einleitende Bemerkungen
  • 2. Augustinus' Confessiones
  • 3. Augustinus' Lehre vom Schönen und der Kunst
  • VI.Symbol und Licht: Konturen mittelalterlicher Theorien über Kunst und Schönheit
  • 1. Einleitende Bemerkungen
  • 2. Bilder
  • 3. Allegorese
  • 4. Die Idee des Schönen und die Metapher des Lichts
  • VII. Kunsttheorien der Renaissance
  • 1. „Renaissance and renascences"
  • 2. Eine neue Auffassung vom Künstler
  • 3. Einige Stileigentümlichkeiten der Rinascita dell' antichità 
  • 4. Vier Künstlerpersönlichkeiten
  • VIII.Die Entstehung der philosophischen Ästhetik als einer eigenständigen Disziplin
  • IX.Spiel und Erhabenheit: Kants Ästhetik im Kontext des 18. Jahrhunderts
  • 1. Einige Grundbegriffe
  • 2. Kants Theorie des Geschmacksurteils und der Kunst
  • 3. Kants Kunsttheorie
  • 4. Ästhetische Naturerfahrung
  • X. Die Frühromantik und Hegel: Götterbild und Arabeske
  • 1. Einleitende Bemerkungen
  • 2. Zur romantischen Kunstauffassung
  • 3. Einige Hauptzüge von Hegels Ästhetik
  • 4. Hegel und die These vom ,Ende der Kunst'
  • XI. Nietzsche: Kunst und Leben
  • 1. Einleitende Bemerkungen
  • 2. Die Geburt der Tragödie
  • 3. Die Wagnerkritik und die Konturen eines neuen ästhetischen Ideals
  • 4. Bemerkungen zu Nietzsches neuer „Lebenskunst"
  • 5. Exkurs: Über Perspektivität und Interpretation als Thema der neueren Literatur. Eine Improvisation
  • XII. Film. Eine Skizze
  • XIII. Heidegger und Cézanne: Kunst als Welterschliessung
  • 1. Heidegger und Der Ursprung des Kunstwerks
  • 2. Cézanne
  • XIV. T. W. Adorno: Geschichtsphilosophie der Neuen Musik
  • 1. Grundbegriffe
  • 2. Die Dialektik der Aufklärung
  • 3. Die Philosophie der Neuen Musik
  • 4. Ästhetische Theorie
  • 5. Exkurs: Mahlers Vierte Symphonie
  • XV. Moderne-Postmoderne
  • 1. Eine summarische Übersicht
  • 2. Versuch einer Diagnose
  • 3. Ende der ‚Avantgarde' und die Zukunft der Künste
  • XVI. Kunstwerke
  • 1. Kunstwerk und ‚ästhetische Erfahrung'
  • 2. ,Ästhetische Erfahrung' und das Sakrale
  • 3. Moderne Kunst und Reflexion
  • 4. Kritischer Nachtrag
  • Verzeichnis der Abbildungen
  • Bibliografie
  • Namenregister
  • Sachregister
  • Back Cover

Related titles

    More of this author(s)