Purchase access. Login
Recht in der Heilpädagogik und Heilerziehungspflege
Gabriele Kuhn-Zuber and Cornelia Bohnert

Cite this publication as
Gabriele Kuhn-Zuber, Cornelia Bohnert, Recht in der Heilpädagogik und Heilerziehungspflege (2016), Lambertus Verlag, Freiburg, ISBN: 9783784128665
Tracked since 05/2018
353
downloads
downloads
2
quotes
quotes
Description
Das Buch vermittelt die rechtlichen Grundlagen in der Heilpädagogik und Heilerziehungspflege. Aus dem Inhalt:
- Grundlagen des Rechts
- Zivilrechtliche Grundlagen des Rechts für Menschen mit Behinderungen
- Recht der Kinder- und Jugendhilfe
- Sozialrechtliche Grundlagen
- Behinderte Menschen in Einrichtungen
- Berufsrechtliche Grundzüge
Inklusive kostenloser E-Book-Version.
- Grundlagen des Rechts
- Zivilrechtliche Grundlagen des Rechts für Menschen mit Behinderungen
- Recht der Kinder- und Jugendhilfe
- Sozialrechtliche Grundlagen
- Behinderte Menschen in Einrichtungen
- Berufsrechtliche Grundzüge
Inklusive kostenloser E-Book-Version.
Review
"Fazit: Insgesamt betrachtet handelt es sich bei dem Werk um ein Lehrbuch, das in der Praxis für den Studiengang Heilpädagogik uneingeschränkt verwertbar ist und den Studierenden unbedingt zur Lektüre empfohlen werden sollte."
Prof. Dr. Jost Hüttenbrink. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, http://www.socialnet.de/rezensionen/17684.php, 25.03.2015.
Prof. Dr. Jost Hüttenbrink. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, http://www.socialnet.de/rezensionen/17684.php, 25.03.2015.
Description
Dr. Gabriele Kuhn-Zuber ist Professorin für Rechtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit und der Heilpädagogik an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin.
Dr. Cornelia Bohnert ist Professorin für Rechtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit, Bürgerliches Recht, Kinder- und Jugendhilferecht an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin.
Dr. Cornelia Bohnert ist Professorin für Rechtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit, Bürgerliches Recht, Kinder- und Jugendhilferecht an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin.
Description / Abstract
Das Buch vermittelt die rechtlichen Grundlagen in der Heilpädagogik und Heilerziehungspflege. Aus dem Inhalt:
- Grundlagen des Rechts
- Zivilrechtliche Grundlagen des Rechts für Menschen mit Behinderungen
- Recht der Kinder- und Jugendhilfe
- Sozialrechtliche Grundlagen
- Behinderte Menschen in Einrichtungen
- Berufsrechtliche Grundzüge
Inklusive kostenloser E-Book-Version.
- Grundlagen des Rechts
- Zivilrechtliche Grundlagen des Rechts für Menschen mit Behinderungen
- Recht der Kinder- und Jugendhilfe
- Sozialrechtliche Grundlagen
- Behinderte Menschen in Einrichtungen
- Berufsrechtliche Grundzüge
Inklusive kostenloser E-Book-Version.
Table of content
- BEGINN
- Vorwort zur zweiten Auflage
- Vorwort zur ersten Auflage
- Abkürzungsverzeichnis
- 1 Grundlagen des Rechts
- 1.1 Grundlagen des Rechtssystems
- 1.2 Verfassungsrechtliche Grundlagen
- 1.3 Europarechtliche Grundlagen
- 1.4 Völkerrechtliche Grundlagen
- 1.5 Gleichstellung und Gleichbehandlung
- 2 Zivilrechtliche Grundlagen des Rechts für Menschen mit Behinderungen
- 2.1 Rechtsfähigkeit und Handlungsfähigkeit
- 2.2 Rechtsfähigkeit
- 2.3 Rechtliche Handlungsfähigkeit
- 2.4 Rechtsstellung Minderjähriger
- 2.5 Elterliche Sorge
- 2.6 Vormundschaft und Pflegschaft
- 2.7 Betreuungsrecht
- 2.8 Aufsichtspflichten und Haftungsrecht
- 2.9 Grundzüge des Erbrechts
- 3 Verwaltungsverfahren und Rechtsschutz
- 3.1 Sozialverwaltungsverfahren
- 3.2 Rechtsschutz und Rechtsdurchsetzung
- 4 Sozialrechtliche Grundlagen
- 4.1 Grundzüge des Sozialgesetzbuchs
- 4.2 Grundzüge des Sozialversicherungsrechts
- 4.3 Recht der Kinder- und Jugendhilfe
- 4.4 Recht der Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen
- 4.5 Pflegerecht und Pflegeversicherung
- 4.6 Existenzsichernde Leistungen für Menschen mit Behinderung
- 4.7 Datenschutz, Informationspflichten, Schweigepflichten
- 5 Behinderte Menschen in Einrichtungen
- 5.1 Einrichtungen der Behindertenhilfe
- 5.2 Heimrecht
- 6 Anhang
- 6.1 Literaturverzeichnis
- 6.2 Stichwortverzeichnis
- Die Autorinnen