Schulsozialarbeit
Nicole Pötter

Cite this publication as
Nicole Pötter, Schulsozialarbeit (2018), Lambertus Verlag, Freiburg, ISBN: 9783784128870
24816
accesses
accesses
1877
quotes
quotes
Description
In diesem Buch werden auf der Basis von Fallbeschreibungen und der Schilderung typischer handlungsrelevanter Situationen das methodische Vorgehen und Bearbeitungsvorschläge für die Schulsozialarbeit dargestellt.
Inklusive kostenloser E-Book-Version.
Inklusive kostenloser E-Book-Version.
Description / Abstract
In diesem Buch werden auf der Basis von Fallbeschreibungen und der Schilderung typischer handlungsrelevanter Situationen das methodische Vorgehen und Bearbeitungsvorschläge für die Schulsozialarbeit dargestellt.
Inklusive kostenloser E-Book-Version.
Inklusive kostenloser E-Book-Version.
Review
"Das Buch wird in der Kombination von Theorie und Praxis sowie der konkreten Transferleistung beider Aspekte zu einem besonders praxistauglichen Werk. Es eignet sich sowohl für Berufseinsteiger_innen, die sich das Berufsbild der Schulsozialarbeit neu erschließen, als auch für fortgeschrittene Fachkräfte, die hier nützliche Informationen, vor allem in Bezug auf grundlegende Handlungsmaximen und Aufgabenbereiche, finden." Hartmut Wild in: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, https://www.socialnet.de/rezensionen/23826.php
Description
Prof. Dr. Nicole Pötter ist Professorin für Grundlagen der Sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt Bildungsfragen an der Hochschule München, Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften. Ihre Schwerpunkte sind u.a. Jugendsozialarbeit, Jugendberufshilfe, Schulsozialarbeit, Übergang Schule-Beruf. Sie ist Mitglied im Kooperationsverbund Schulsozialarbeit.
Table of content
- BEGINN
- Inhalt
- Vorwort zur überarbeiteten Ausgabe
- 1 Schulsozialarbeit " inmitten einer blühenden Bildungslandschaft. Eine visionäre Annäherung an das Thema
- 2 Schulsozialarbeit " ein Überblick über die aktuelle Situation dieses Handlungsfelds Sozialer Arbeit
- 2.1 Der Begriff Schulsozialarbeit eine praxistaugliche Definition
- 2.2 Zum aktuellen Ausbaustand der Schulsozialarbeit in Deutschland
- 2.3 Schulsozialarbeit als Handlungsfeld der Kinder- und Jugendhilfe
- 2.4 Schulsozialarbeit als Akteurin ganzheitlicher Bildung und Teil kommunaler Bildungslandschaften
- 2.5 Zielgruppen und Adressaten
- 2.6 Leistungsspektrum und Angebote
- 2.7 Rechtlicher Rahmen
- 2.8 Grundsätze und Handlungsprinzipien
- 2.9 Rahmenbedingungen
- 3 Schulsozialarbeit " praktische Fallbeschreibungen und Erläuterungen relevanter Methoden und Handlungskonzepte
- 3.1 Einzelhilfe und Beratung in individuellen Problemsituationen
- 3.2 Sozialpädagogische Gruppenarbeit, Projekte und Arbeit mit Schulklassen
- 3.3 Innerschulische und außerschulische Vernetzung und Gemeinwesenarbeit
- 3.4 Offene Angebote für alle Schülerinnen und Schüler
- 4 Schlussbemerkung
- Hilfreiche Internetadressen
- Literatur
- Autorin