Schmerzen behandeln mit EMDR

Das Praxishandbuch

Jonas Tesarz, Günter H. Seidler and Wolfgang Eich

Cite this publication as

Jonas Tesarz, Günter H. Seidler, Wolfgang Eich, Schmerzen behandeln mit EMDR (2015), Klett-Cotta Verlag, Stuttgart, ISBN: 9783608202793

1469
accesses
15
quotes

Description / Abstract

Mit EMDR lassen sich chronische Schmerzen wirkungsvoll behandeln. Wissenschaftliche Studien haben belegt, dass EMDR einen direkten Effekt auf chronische Schmerzen mit guter Langzeitwirkung hat. Dieses stark anwendungsorientierte Manual erläutert die Grundlagen der EMDR-basierten Schmerztherapie und zeigt anhand ausführlicher Fallbeispiele, wie TherapeutInnen effizient und sicher vorgehen können.
Es gibt Zusatzmaterial zum Buch als PDF zum Download
EMDR wird neben anderen Verfahren in allen Leitlinien bei psychischen Traumata und Traumafolgestörungen empfohlen. Da Schmerz als ein eigenständiges Trauma betrachtet werden kann, findet die EMDR-Therapie mittlerweile ebenfalls Einsatz bei zahlreichen Arten von chronischen Schmerzen. In klinischen Studien berichten über 50 % der Betroffenen von einer sehr starken Besserung oder Heilung ihrer Beschwerden. Das sind sehr beeindruckende Werte im Vergleich zu anderen Therapiemethoden. Das Buch enthält zahlreiche praktische Arbeitsmaterialen, einschließlich Therapieprotokollen für die direkte Anwendung, fundiertem Informationsmaterial für Patienten, sowie zahlreichen Anleitungen für Patienteneigenübungen mit wirksamen Techniken zur Schmerzkontrolle und Ressourcenaktivierung.
- Neues Verfahren mit beeindruckenden Erfolgen
- Enthält zahlreiche Arbeitsmaterialien, Ressourcenübungen und Patienteninformationen
- Auch für interessierte PatientInnen und Angehörige geeignet
>> EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) ist eine in der Traumatherapie seit langem bewährte Methode. Behandlungen mit EMDR sind Kassenleistung.

Review

»Ein gelungenes, lesenswertes und wichtiges Lernbuch und gutes Nachschlagewerk! Das Buch stellt einen Meilenstein dar auf dem steinigen Weg der Anerkennung von Chronischem Schmerz als eigenständiger Erkrankung mit eigener Dynamik und besonderen Behandlungserfordernissen, die im EMDR-Prozedere erfolgreich umgesetzt werden können. ... Das Buch weist einen Weg raus aus dem Dilemma von Leid und Fehlbehandlung schmerzkranker Menschen und ihren Angehörigen in eine hilfreiche Zukunft der Schmerzbehandlung, die (hoffentlich) geprägt sein wird von Interdisziplinarität, von Freiheit und Kreativität sowie der Entwicklung neuer Sicht- und Vorangehensweisen bei aller wissenschaftlicher Überprüfung.«
Claudia Erdmann, Claudia-Erdmann.eu, September 2015

Description

<p>Prof. (apl.) Dr. med. Jonas Tesarz, Oberarzt der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik am Uniklinikum Heidelberg. Leiter der Station Allgemeine Klinische Medizin (AKM) und des Psychosomatischen Konsiliar- und Liaisondienstes der Universitätsklinik Heidelberg.</p>
<p>Prof. Dr. med. Günter H. Seidler war von 2002 bis zum Eintritt in den Ruhestand im Sommer 2015 Leiter der Sektion Psychotraumatologie im Zentrum für Psychosoziale Medizin der Universitätsklinik Heidelberg. Er begann seine Laufbahn als Neurochirurg. Er ist Facharzt für Neurologie und Psychiatrie sowie für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Lehranalytiker, Gruppen-Lehranalytiker und EMDR-Supervisor. Er arbeitet freiberuflich als Autor, Coach, Berater, Lehrtherapeut und Lehranalytiker sowie Supervisor.<br /><br />Der Vorentwurf zu seinem ersten Buch ("Der Blick des Anderen. Eine Analyse der Scham") wurde 1989 mit dem Förderpreis der DPG (Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft) ausgezeichnet. Dessen amerikanische Ausgabe avancierte in Trauma-orientierten Kreisen der Psychotherapieszene in den USA zum Kultbuch. Die empirische Überprüfung des dort entwickelten Konstruktes in seiner Habilitationsschrift ("Stationäre Psychotherapie auf dem Prüfstand. Intersubjektivität und gesundheitliche Besserung", 1999) wurde mit dem "Forschungspreis Psychotherapie in der Medizin" ausgezeichnet. Seine Befunde veranlassten ihn zu einem Paradigmawechsel, und er wandte sich der Psychotraumatologie zu.<br /><br />Günter H. Seidler ist Gründungsherausgeber und war bis 2019 Leitender Herausgeber der Zeitschrift »Trauma & Gewalt. Forschung und Praxisfelder«.<br /><br />Günter Seidler hat zahlreiche wissenschaftliche Projekte zu den Folgen individueller Gewalt und zu Großschadensereignissen sowie zur Therapieentwicklung durchgeführt und gilt international als einer der führenden Psychotraumatherapeuten. In seiner praktischen Arbeit verbindet er eine wissenschaftliche Orientierung mit Kompetenzen in zahlreichen Therapieverfahren und mit eigenen Ansätzen.<br /><br />>> Weitere Informationen zu Günter H. Seidler (www.guenter-seidler.de)<br /><br /></p>
<p>Prof. Dr. med., Sektionsleiter Integrierte Psychosomatik an der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik, Universitätsklinikum Heidelberg, Rheumatologe.</p>

Table of content

  • Cover
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Einführung
  • Was ist EMDR?
  • Woher kommt EMDR?
  • Die Kernelemente von EMDR
  • Die acht Phasen der EMDR-Therapie
  • EMDR und Schmerz
  • Warum EMDR bei Schmerz?
  • Wie wirkt EMDR bei Schmerz?
  • Weitere Effekte von EMDR bei Schmerzpatienten
  • Der Einfluss des Traumas auf den Schmerz
  • Vor Beginn der Behandlung
  • Allgemeine Vorüberlegungen
  • Voraussetzungen und Kontraindikationen zur Behandlung mit EMDR
  • Die Aufklärung des Patienten
  • Die Behandlung: Das EMDR†‘Schmerzmanual
  • Das Ausgangsthema und der EMDR-Therapiefokus
  • Phase 1: Anamnese und Behandlungsplanung
  • Phase 2: Stabilisierung und EMDR-Vorbereitung
  • Phase 3: Bewertungsphase
  • Phase 4: Desensibilisieren und Reprozessieren
  • Phase 5: Verankerung
  • Phase 6: Körpertest
  • Phase 7: Abschluss
  • Phase 8: Überprüfung und Neubewertung
  • Übungsmaterialien und ­Kopiervorlagen
  • Standardprotokoll zur Fokussierung traumaassoziierter Erinnerungen zum Schmerz (TAP)
  • Schmerzprotokoll zur Fokussierung schmerzassoziierter Erinnerungen (PAP)
  • Schmerzprotokoll zur Fokussierung aktueller Schmerzen (CUP)
  • Ressourcenübungen
  • Selbstkontrolltechniken
  • Edukationsmaterial für Patienten
  • Literatur
  • Literaturempfehlungen
  • Übersichtsarbeiten zu EMDR und Schmerz
  • Schmerzspezifische EMDR-Protokolle
  • Kontrollierte Studien zu EMDR und Schmerz
  • Einzelfallberichte zu EMDR bei Schmerz
  • Adressen der Autoren

Related titles

    More of this author(s)