Geschlechtergerechte Care-Arrangements?

Zur Neuverteilung von Pflegeaufgaben in Wohn-Pflege-Gemeinschaften

Birgit Riegraf and Romy Reimer

Cite this publication as

Birgit Riegraf, Romy Reimer, Geschlechtergerechte Care-Arrangements? (2016), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISBN: 9783779944539

528
accesses
52
quotes

Description / Abstract

Wohn- und Pflegegemeinschaften gelten als Modell zur Bewältigung der Pflegekrise. Im Mittelpunkt steht die Frage, inwiefern sie zur geschlechtergerechten Verteilung von Pflegearbeit beitragen.

Wohn- und Pflegegemeinschaften gelten als Alternative zur familiären Sorge und zur Heimbetreuung. Sie geraten gegenwärtig als Zukunftsmodell zur Bewältigung der Pflegekrise verstärkt in die politische Diskussion. In Wohn- und Pflegegemeinschaft werden Care-Aufgaben im Zusammenspiel von formellen, professionellen und semiprofessionellen Anbietern übernommen, gleichzeitig verbleibt ein Teil der Care-Arbeiten bei den Angehörigengruppen, die zusätzlich die Aufgaben der Selbstverwaltung untereinander aufteilen. In der Studie geht es um die Frage, inwiefern Care-Arrangements in Wohn- und Pflegegemeinschaften zu einer geschlechtergerechten Verteilung und Organisation von Pflegearbeit beitragen.

Description

Romy Reimer, Jg. 1981, Dr. rer. pol., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der All-gemeinen Soziologie, Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Pader-born, Care-Forschung.
Birgit Riegraf, Jg. 1961, Dr. phil., ist Professorin für Allgemeine Soziologie an der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn.

Table of content

  • BEGINN
  • Inhalt
  • 1 Die Neuorganisation von Care und Care-Arbeit: Einleitung
  • 2 Konzeptionelle Überlegungen zu Care-Arrangements
  • 2.1 Weiblichkeitskonzeptionen, Care und Care-Arbeit
  • 2.2 Care und Care-Arrangements: Alternative Konzepte in der Diskussion
  • 2.3 Neue Care-Arrangements: Das Beispiel der Wohn- und Pflege-Gemeinschaften
  • 3 Wohn- und Pflege-Gemeinschaften: Der Forschungsstand
  • 4 Forschungsdesign
  • 4.1 Methodologische Überlegungen und methodische Vorgehensweise
  • 4.2 Systematisierung des empirischen Feldes
  • 5 Vorstellung der Forschungsergebnisse
  • 5.1 Erfahrungen mit anderen Pflegeformen
  • 5.2 Die Perspektive der Pflegekräfte
  • 5.3 Die Perspektive der Angehörigen
  • 5.4 Motive für die Unterbringung und Selbstverständnis sorgender Angehöriger
  • 5.5 Angehörige in den Care-Arrangements
  • 5.6 Care-Arrangements in Pflege-WGs – Typologie
  • 5.7 Ansprüche an das Care-Arrangement der Pflege-WG
  • 5.8 Professionalisierung und neues Selbstverständnis von Pflegekräften
  • 5.9 Arbeitsbedingungen in der WG
  • 5.10 Einstieg in den Pflegeberuf
  • 5.11 Zugänge und Hürden
  • 5.12 Engagementkulturen
  • 5.13 Vorstellungen zum Leben im Alter und bei Pflegebedürftigkeit
  • 6 Geschlechtergerechtigkeit in Wohn-Pflege-Gemeinschaften
  • 7 Grenzen und Möglichkeiten von Pflege-WGs: Eine abschließende Betrachtung
  • Literatur

More of this series

    Related titles

      More of this author(s)