Soziale Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
Das Konzept der Lebensweltorientierung in der Behindertenhilfe
Hanna Weinbach

Cite this publication as
Hanna Weinbach, Soziale Arbeit mit Menschen mit Behinderungen (2016), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISBN: 9783779944256
24025
accesses
accesses
1552
quotes
quotes
Description / Abstract
Description
Table of content
- BEGINN
- Vorwort
- Inhalt
- 1 Einführung
- 2 Der lebensweltorientierte Blick
- 2.1 Alltag und Lebenswelt
- 2.2 Lebensweltorientierung: Konzeption, Rezeption und eine praktische Illustration
- 2.3 Zwischenfazit
- 3 Behinderung und Lebenswelt
- 3.1 Professionsgeschichte als Ausgrenzungsgeschichte
- 3.2 ‚Heilpädagogik: Nein Danke!†˜: die Kritik am Expertentum der Aussonderungspädagogen
- 3.3 Konstruktionen des Anders-Seins: vom medizinischen über das soziale Modell von Behinderung zur verkörperten Differenz
- 3.4 Inklusion, Teilhabe und Selbstbestimmung als politische Programmatiken
- 3.5 Ein Transformationsprozess in Zahlen: Annäherungen an die Lebenslagen von Menschen mit Behinderungen und den Stand der Umsetzung des behindertenpolitischen Paradigmenwechsels
- 3.6 Begründungszusammenhänge und Erklärungsansätze für das Modernisierungsdefizit im Unterstützungssystem für Menschen mit Behinderungen in Deutschland
- 3.7 Konzeptionelle Suchbewegungen: Zwischen gemäßigten Reformansätzen und der Inflationierung von politischen Kampfbegriffen
- 3.8 Zwischenfazit
- 4 Handeln und Struktur
- 4.1 Von der Profession zum professionellen Handeln
- 4.2 Ambivalenzen professionellen Handelns in der Sozialen Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
- 4.3 Das Arbeitsbündnis mit der Person mit Behinderungen als zentrales Element reflexiver Professionalität
- 4.4 Das Verhältnis von Theorie und Praxis
- 4.5 Zwischenfazit
- 5 Soziale Arbeit mit Menschen mit Behinderungen als Unterstützung zum gelingenderen Alltag im inklusiven Gemeinwesen: Konturen eines handlungsfeldbezogenen lebensweltorientierten Ansatzes
- 5.1 Herleitung
- 5.2 Lebensweltorientiertes Handeln …
- 6 Schlusswort
- Literaturverzeichnis