Kunststoffkunde

Otto Schwarz, Frank Richter and Friedrich-Wolfhard Ebeling

Cite this publication as

Otto Schwarz, Frank Richter, Friedrich-Wolfhard Ebeling, Kunststoffkunde (2015), Vogel Communications Group, Würzburg, ISBN: 9783834362032

3135
accesses
72
quotes

Description / Abstract

Lehrer, Ausbilder, Lernende und alle Fachleute, die sich mit Kunststoffen befassen, finden hier kurz und übersichtlich folgende Inhalte:
• Chemie der Kunststoffe
• Herkunft, Aufbau und Struktur dieser Werkstoffgruppe
• Thermoplaste, Duroplaste und Elastomere
• Methoden zum Identifizieren von Kunststoffen
• Grundlagen wichtiger Prüfverfahren für Kunststoffe
• Zusatzstoffe – aktualisiert und erweitert
• Polyketone, Polyetherimide, Polyamide, Polyaryletherketone
• Bioabbaubare und biobasierte Kunststoffe
• Aktualisierungen / Weitere Informationen über den Onlineservice InfoClick

Table of content

  • BEGINN
  • Titel
  • Copyright / Impressum
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1 Das Kunststoffgebiet
  • 1.1 Entwicklungsgeschichte
  • 1.2 Einführung in die Kunststoff-Chemie
  • 1.3 Aufbau, Struktur und Zustandsbereiche
  • 1.4 Rezeptierung
  • 1.5 Lieferformen für Kunststofferzeugnisse
  • 2 Thermoplaste
  • 2.1 Polyethylen (PE)
  • 2.2 Polypropylen ( PP)
  • 2.3 Polymethylpenten (PMP)
  • 2.4 Cycloolefin(-Co)polymere ( COP / COC)
  • 2.5 Polybutylen (Polybuten, PB)
  • 2.6 Polyisobutylen ( PIB)
  • 2.7 Ionomere
  • 2.8 Polyvinylchlorid ( PVC)
  • 2.9 Polyvinylidenchlorid ( PVDC)
  • 2.10 Polyvinylalkohol ( PVAL)
  • 2.11 Polyvinylacetat (PVAC)
  • 2.12 Polystyrol ( PS) und Styrol-Copolymerisate
  • 2.13 Polymethylmethacrylat ( PMMA), Acrylglas
  • 2.14 Polyacrylnitril ( PAN)
  • 2.15 Polyvinylcarbazol ( PVK)
  • 2.16 Polyacetal ( POM)
  • 2.17 Polyketone (PK)
  • 2.18 Fluorpolymere
  • 2.19 Polyamide (PA)
  • 2.20 Polycarbonat ( PC)
  • 2.21 Polyester
  • 2.22 Polyphenylenether ( PPE)
  • 2.23 Polysulfone
  • 2.24 Polyphenylensulfid ( PPS)
  • 2.25 Polyaryletherketone
  • 2.26 Polyetherimide ( PEI)
  • 2.27 Polyamidimid ( PAI)
  • 2.28 Celluloseester ( CA, CP, CAB)
  • 2.29 Polyblends
  • 2.30 Thermoplastische Elastomere
  • 2.31 Flüssigkristalline Kunststoffe
  • 2.32 Biopolymere
  • 3 Duroplaste
  • 3.1 Phenol-Formaldehyd ( PF)
  • 3.2 Harnstoff-Formaldehyd ( UF)
  • 3.3 Melamin-Formaldehyd ( MF)
  • 3.4 Melamin-Phenol-Formaldehyd ( MPF)
  • 3.5 Ungesättigte Polyesterharze ( UP-Harze)
  • 3.6 Siliconharze ( SI)
  • 3.7 Polyimide ( PI)
  • 3.8 Epoxidharze ( EP-Harze)
  • 3.9 Vernetzte Polyurethane
  • 4 Elastomere
  • 4.1 Naturkautschuk ( NR)
  • 4.2 Isoprenkautschuk ( IR)
  • 4.3 Styrol-Butadien-Kautschuk ( SBR)
  • 4.4 Butadienkautschuk ( BR)
  • 4.5 Butylkautschuk (Isobutylen-Isopren-Kautschuk) ( IIR)
  • 4.6 Chloroprenkautschuk ( CR)
  • 4.7 Acrylnitril-Butadien-Kautschuk, Nitrilkautschuk ( NBR)
  • 4.8 Polyurethan-Elastomere ( PUR-Elastomere)
  • 4.9 Ethylen-Propylen-Kautschuk ( EPM/ EPDM)
  • 4.10 Ethylen-Vinylacetat-Kautschuk ( EAM)
  • 4.11 Polysulfidkautschuk ( Thioplaste) ( TM)
  • 4.12 Epichlorhydrinkautschuk ( CO, ECO, ETER)
  • 4.13 Chlorsulfoniertes Polyethylen ( CSM)
  • 4.14 Fluorkautschuk ( FKM)
  • 4.15 Siliconkautschuk ( Q)
  • 5 Analytik
  • 5.1 Einfache Methoden zum Identifizieren von Kunststoffen
  • 5.2 Differential Scanning Calorimetrie ( DSC)
  • 5.3 Thermogravimetrie ( TGA)
  • 5.4 Infrarot-Spektroskopie ( IR)
  • 5.5 Gas-Chromatografie ( GC)
  • 5.6 REM / EDX
  • 6 Grundlagen der Kunststoffprüfung
  • 6.1 Verarbeitungseigenschaften von Formmassen
  • 6.2 Mechanische Eigenschaften
  • 6.3 Thermische Eigenschaften
  • 6.4 Elektrische Eigenschaften
  • 6.5 Beständigkeiten
  • 6.6 Prüfung von Kautschuk und Gummi
  • 6.7 Langzeitverhalten der Kunststoffe
  • 6.8 Weitere Prüfungen
  • Kurzzeichen für Polymere in Anlehnung an DIN EN ISO 1043-1
  • Quellenverzeichnis
  • Stichwortverzeichnis

Related titles

    More of this author(s)