Spektroskopie

Jürgen Böcker

Cite this publication as

Jürgen Böcker, Spektroskopie (1997), Vogel Communications Group, Würzburg, ISBN: 9783834361813

2088
accesses
53
quotes

Description / Abstract

Messeinrichtungen zur Spektroskopie (z.B.Absorptionsspektrometer und Spektralphotometer) ermöglichen die genaue Bestimmung der quantitativen und qualitativen Zusammensetzung gasförmiger, flüssiger und fester Stoffe. Der Band gibt einen Überblick über die verschiedenen Methoden der Atom- und Molekülspektrometrie und die vielen analytischen Fragestellungen, die in Labors, Natur- und Ingenieurswissenschaften sowie Umwelttechnik und -analytik auftreten. Ausgerüstet mit diesem Wissen kann der Leser die vielen Tips für den praktischen Einsatz leicht umsetzen.

Table of content

  • BEGINN
  • Titelseite
  • Impressum, Copyright
  • Geleitwort
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1 Einführung
  • 1.1 Historie
  • 1.2 Warum instrumentelle Analytik?
  • 1.3 Spektroskopie
  • 1.4 Auf der Suche nach dem «Nichts»
  • 1.5 Stand und Trends in der Umweltanalytik
  • 2 Wechselwirkung zwischen Licht und Materie
  • 2.1 Innere und äußere Wechselwirkungen
  • 2.2 Absorptions- und Emissionsspektroskopie
  • 2.3 Atom- und Molekülspektroskopie
  • 2.4 Anregungsbedingungen
  • 2.5 Einteilung der Spektralbereiche
  • 2.6 Maßsysteme der Spektroskopie
  • 2.7 Qualitative und quantitative Analyse
  • 2.8 Konventionelles Spektrometer
  • 3 UV/Vis-Spektroskopie
  • 3.1 Klassifizierung der Elektronenübergänge
  • 3.2 Theoretische Berechnung von Elektronenübergängen
  • 3.3 Erlaubte und verbotene Übergänge
  • 3.4 Meßprinzip
  • 3.5 Messung des Spektrums
  • 3.6 Konzentrationsbestimmung über die Eigenfärbung
  • 3.7 Mehrkomponentenanalyse
  • 3.8 Doppelwellenlängen-Messung
  • 3.9 Differenzspektren
  • 3.10 Derivativspektren
  • 3.11 Anforderungen an ein modernes Spektrometer
  • 3.12 Diodenarray-Technologie in der UV/Vis-Spektroskopie
  • 3.13 Einkopplung von Lichtleitern
  • 3.14 Schnelltests zur Wasseruntersuchung
  • 3.15 Zusammenfassung und Ausblick
  • 4 Fluorimetrie
  • 4.1 Grundlagen der Lumineszenzstrahlung
  • 4.2 Fluoreszenz
  • 4.3 Phosphoreszenz
  • 4.4 Meßparameter in der Fluorimetrie
  • 4.5 Fluoreszenz-Spektrometer
  • 4.6 Probenhalterung
  • 4.7 Temperatureinfluß
  • 4.8 Laserinduzierte Fluoreszenz (LIF)
  • 4.9 Zeitaufgelöste Fluorimetrie
  • 4.10 Zusammenfassung und Ausblick
  • 5 Infrarot-Spektroskopie
  • 5.1 Historie
  • 5.2 Prinzip
  • 5.3 IR-Spektrum
  • 5.4 Spektrenauswertung
  • 5.5 Aufnahmetechnik
  • 5.6 Präparationsmethoden
  • 5.7 IR-Reflexionsspektroskopie
  • 5.8 Photoakustischer Detektor
  • 5.9 Infrarot-Mikroskopie
  • 5.10 Kopplungstechniken
  • 5.11 Rechnereinsatz in der IR-Spektroskopie
  • 5.12 Zusammenfassung und Ausblick
  • 6 NIR-Spektroskopie
  • 6.1 Unterschiede zwischen NIR- und MIR-Spektroskopie
  • 6.2 NIR-Spektrometer
  • 6.3 Anwendungen
  • 6.4 Zusammenfassung und Ausblick
  • 7 Raman-Spektroskopie
  • 7.1 Theorie
  • 7.2 Auswahlregeln
  • 7.3 Raman-Spektrometer
  • 7.4 Anwendungen der Raman-Spektroskopie
  • 7.5 Zusammenfassung und Ausblick
  • 8 Mikrowellenspektroskopie
  • 8.1 Theorie der Rotationsspektren
  • 8.2 Mikrowellenspektrometer
  • 8.3 Anwendungen der Mikrowellenspektroskopie
  • 8.4 Zusammenfassung und Ausblick
  • 9 Atomabsorptionsspektroskopie
  • 9.1 Historie
  • 9.2 Prinzip
  • 9.3 Linienspektrum
  • 9.4 Atomabsorptionsspektrometer
  • 9.5 Hohlkatodenlampen
  • 9.6 Atomisierung
  • 9.7 Interferenzen
  • 9.8 Untergrundabsorption
  • 9.9 Instrumentation
  • 9.10 Fließinjektionsanalyse in der Atomabsorptionsspektrometrie
  • 9.11 AAS-Labor
  • 9.12 Zusammenfassung und Ausblick
  • 10 Atomfluoreszenzspektrometrie
  • 11 Atomspektrometrie mit Plasmen
  • 11.1 Grundlagen
  • 11.2 Erzeugung von Plasma
  • 11.3 Komponenten des ICP-Spektrometers
  • 11.4 Aufbau einer ICP-Apparatur
  • 11.5 Störungen in der ICP-OES
  • 11.6 Standardlösungen für die Atomemissionsspektrometrie
  • 11.7 Hydridsystem
  • 11.8 Analyse fester Proben
  • 11.9 AAS oder ICP? Die Wahl des richtigen Spektrometers für die Elementanalyse
  • 11.10 Plasmamassenspektrometrie
  • 11.11 Zusammenfassung und Ausblick
  • 12 Massenspektrometrie
  • 12.1 Grundlagen
  • 12.2 Massenspektrum
  • 12.3 Ionenerzeugung
  • 12.4 Massenspektrometer
  • 12.5 Zusammenfassung und Ausblick
  • 13 Kernmagnetische Resonanzspektroskopie
  • 13.1 Grundlagen
  • 13.2 Chemische Verschiebung
  • 13.3 Spin-Spin-Kopplung
  • 13.4 Aufnahme von NMR-Spektren
  • 13.5 NMR-Spektrometer
  • 13.6 Doppelresonanz-Technik
  • 13.7 Zweidimensionale NMR-Spektroskopie
  • 13.8 Kern-Overhauser-Effekt
  • 13.9 Anwendungen der NMR-Spektroskopie
  • 13.10 Zusammenfassung und Ausblick
  • 14 Röntgenfluoreszenzanalyse
  • 14.1 Begriff Röntgenfluoreszenz
  • 14.2 Grundlagen
  • 14.3 Charakteristische Spektrallinien
  • 14.4 Gesetz von Moseley
  • 14.5 Anregung
  • 14.6 Absorption der Röntgenstrahlung
  • 14.7 Röntgenröhre
  • 14.8 Röntgenspektrometer
  • 14.9 Röntgendetektoren
  • 14.10 Analytische Anwendungen
  • 14.11 Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzanalyse (TRXRF)
  • 14.12 Schichtdickenmessung nach dem Röntgenfluoreszenz-Verfahren
  • 14.13 Neuere Entwicklungen in der Röntgenspektrometrie
  • 14.14 Zusammenfassung und Ausblick
  • 15 Oberflächenanalytik
  • 15.1 Methoden
  • 15.2 Energiedispersive Röntgenmikroanalyse
  • 15.3 Protoneninduzierte Röntgenemission
  • 15.4 Auger-Elektronenspektroskopie
  • 15.5 Elektronenspektroskopie für die chemische Analyse
  • 15.6 Sekundärionen-Massenspektrometrie
  • 15.7 Ionenstreu-Spektroskopie
  • 15.8 Raster-Sonden-Mikroskopie
  • 16 Schlußbetrachtung
  • Verzeichnis der Geräteanbieter
  • Quellenverzeichnis
  • Literaturverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Stichwortverzeichnis

Related titles

    More of this author(s)