Bauchemie

Thomas Mallon

Cite this publication as

Thomas Mallon, Bauchemie (2005), Vogel Communications Group, Würzburg, ISBN: 9783834360250

1482
accesses
13
quotes

Description / Abstract

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft undBehörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert,breitgefächerte technische und ökologische Fragen zuBaumaterialien zu beantworten: Chemische Grundlagen, Prüfungbetonangreifender Gewässer, Radioaktivität in Bauten undBaustoffen, Elektrochemie, Baumetalle, Eisen und Stahl,Silikatchemie, Baukalk, Latenthydraulische Stoffe undPuzzolane, Zement, Gips und Anhydrit, Magnesiabinder, Korrosionvon Beton und Stahlbeton, Bauschädliche Salze, Betonzusätze,Kunststoffe, Bitumen, Steinkohlenteerpech und Asphalt, Holz undHolzschutz, Anstriche, Schadstoffe beim Bauen und Wohnen.

Table of content

  • BEGINN
  • Titelseite
  • Impressum, Copyright
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1 Chemische Grundlagen
  • 1.1 Stoffe und Symbolik
  • 1.2 Atombau
  • 1.3 Periodensystem
  • 1.4 Chemische Bindung
  • 1.5 Chemisches Gleichgewicht
  • 1.6 Geschwindigkeit chemischer Reaktionen
  • 1.7 Säure- und Basenstärke
  • 1.8 Oxide
  • 1.9 pH-Wert
  • 1.10 Salze und Hydrolyse
  • 1.11 Wertigkeiten
  • 1.12 Beispiele chemischenRechnens (Stöchiometrie)
  • 1.13 Härte des Wassers
  • 1.14 Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht
  • 2 Prüfung betonangreifender Wässer
  • 2.1 Prüfung nach DIN 4030
  • 2.2 pH-Wert
  • 2.3 Geruch
  • 2.4 Härte
  • 2.5 Kalklösende Kohlensäure
  • 2.6 Chlorid
  • 2.7 Magnesium
  • 2.8 Ammonium
  • 2.9 Sulfat
  • 3 Radioaktivität in Bauten und Baustoffen
  • 3.1 Allgemeine Einschätzung
  • 3.2 Arten der radioaktiven Strahlung
  • 3.3 Kenngrößen
  • 3.4 Allgemeine Strahlenbelastung
  • 3.5 Radon aus dem Baugrund
  • 4 Elektrochemie
  • 4.1 Begriffe
  • 4.2 Entstehung galvanischer Elemente
  • 4.3 Elektrochemische Spannungsreihe
  • 4.4 Korrosionselemente
  • 4.5 Elektrolyse
  • 4.6 Korrosionsschutz
  • 5 Nichteisenmetalle (Baumetalle)
  • 5.1 Aluminium
  • 5.2 Zink
  • 5.3 Blei
  • 5.4 Kupfer
  • 5.5 Einwirkung von Bindemitteln auf Baumetalle
  • 6 Eisen und Stahl
  • 6.1 Eisenerz
  • 6.2 Hochofenprozess
  • 6.3 Roheisen
  • 6.4 Schlacke
  • 6.5 Stahlgewinnung
  • 6.6 Unlegierter Stahl
  • 6.7 Legierter Stahl
  • 6.8 Kennzeichnung von Stählen
  • 6.9 Thermische Behandlungvon Stahl
  • 6.10 Fe-C-Diagramm
  • 6.11 Stähle für den konstruktivenIngenieurbau
  • 7 Silikatchemie
  • 7.1 Chemische Grundlagen
  • 7.2 Natürliche Silikate
  • 7.3 Künstliche Silikate
  • 7.4 Siliziumdioxid
  • 8 Baukalk
  • 8.1 Einleitung
  • 8.2 Luftkalk
  • 8.3 Hydraulisch erhärtende Kalke
  • 8.4 Anwendung von Baukalk
  • 9 Latenthydraulische Stoffe und Puzzolane
  • 9.1 Allgemeines
  • 9.2 Latenthydraulische Stoffe
  • 9.3 Puzzolane
  • 10 Zement
  • 10.1 Geschichtliches
  • 10.2 Abgrenzung zu hydraulischem Kalk
  • 10.3 Herstellung von Zement
  • 10.4 Chemische Zusammensetzung
  • 10.5 Mineralische Zusammensetzung
  • 10.6 Eigenschaften der Klinkermineralien
  • 10.7 Reaktion mit Wasser (Hydratation)
  • 10.8 Calciumsulfatzusatz
  • 10.9 Variation im Klinker
  • 10.10 Zementbestandteile
  • 10.11 Zementarten nach Norm
  • 10.12 Anforderungen und Prüfungen
  • 10.13 Arbeitsschutz
  • 10.14 Lagerung
  • 10.15 Nicht genormte Zemente
  • 11 Gips und Anhydrit
  • 11.1 Begriffe
  • 11.2 Gipsrohstoffe
  • 11.3 Anhydritrohstoffe
  • 11.4 CaSO4-Modifikationen
  • 11.5 Erbrennen von Gips- und Anhydritbaustoffen
  • 11.6 Technische Produkte
  • 11.7 Anwendungstechnische Eigenschaften von Gips und Anhydrit
  • 11.8 Gipsbaustoffe
  • 11.9 Anhydritbaustoffe
  • 12 Magnesiabinder
  • 12.1 Begriffe
  • 12.2 Herstellung
  • 12.3 Eigenschaften
  • 12.4 Anwendungsbeispiele
  • 13 Korrosion von Beton und Stahlbeton
  • 13.1 Allgemeines
  • 13.2 Physikalische Korrosion
  • 13.3 Chemische Korrosion
  • 13.4 Elektrochemische Korrosion (Korrosion der Bewehrung)
  • 13.5 Biologische Korrosion
  • 13.6 Mechanismus und Beurteilung des Eindringens von Schadstoffen in den Beton
  • 14 Bauschädliche Salze
  • 14. 1 Allgemeines
  • 14.2 Mineralische Baustoffe
  • 14.3 Salzschäden
  • 14.4 Aufsteigende Mauerfeuchtigkeit
  • 15 Betonzusätze
  • 15.1 Definition
  • 15.2 Normen
  • 15.3 Arten von Betonzusatzmitteln
  • 15.5 Überwachung von Betonzusatzmitteln
  • 15.6 Anwendung und Wirkung von Betonzusatzmitteln
  • 15.7 Betonzusatzstoffe
  • 15.8 Praxisbeispiel: Selbstverdichtender Beton
  • 16 Kunststoffe
  • 16.1 Historie der Kunststoffe
  • 16.2 Terminologie/Normen
  • 16.3 Synthese und Eigenschaften
  • 16.4 Mechanisch-thermisches Verhalten
  • 16.5 Beeinflussung von Kunststoffeigenschaften durch Zusätze
  • 16.6 Charakteristische Kenngrößen und wichtige Gebrauchseigenschaften
  • 16.7 Bautechnisch wichtige Kunststoffe
  • 17 Bitumen, Steinkohlenteerpech, Asphalt
  • 17.1 Begriffsdefinitionen
  • 17.2 Herstellung von Bitumen
  • 17.3 Bitumenarten
  • 17.4 Eigenschaften von Bitumen
  • 17.5 Messmethoden an Straßenbaubitumen
  • 18 Holz und Holzschutz
  • 18.1 Aufbau des Holzes
  • 18.2 Zusammensetzung des Holzes
  • 18.3 Holzangriff
  • 18.4 Holzschutz allgemein
  • 19 Anstriche und Anstrichstoffe
  • 19.1 Arten von Anstrichen
  • 19. 2 Zusammensetzung
  • 19.3 Arten von Anstrichstoffen
  • 19.4 Entfernen alter Anstriche
  • 20 Schadstoffe beim Bauen und Wohnen
  • 20.1 Gefahrstoffe und Gefahrstoffsymbole
  • 20.2 Grenzwerte am Arbeitsplatz
  • 20.3 Schadstoffe im Bereich Zement
  • 20.4 Schadstoffe im Bereich der Schal- und Trennmittel
  • 20.5 Schadstoffe im Bereich der Holzschutzmittel
  • 20.6 Schadstoffe im Bereich der Abbeizmittel
  • 20.7 Schadstoffe im Bereich Fußbodenlegen
  • 20.8 Halogenorganische Verbindungen in Innenräumen
  • 20.9 Schadstoffe im Bereich Fasern und Stäube
  • 20.10 Formaldehyd
  • 20.11 Isocyanat
  • 20.12 Schimmelbildung
  • Anhang
  • A1 Periodensystem der Elemente bis Element 103
  • A3 Grenzwerte nach Trinkwasserverordnung
  • A4 Relative Molekülmassen bauchemisch gebräuchlicher Elemente und Verbindungen
  • A2 Löslichkeiten baurelevanter anorganischer Verbindungen bei 20 °C
  • Literatur- und Quellenverzeichnis
  • Stichwortverzeichnis

Related titles

    More of this author(s)