Der Sozialstaat auf dem Prüfstand (3). Ein neues Bild vom Alter - ein Rückblick auf den Versuch der rot-grünen Koalition zur Reform der Altenpolitik

Regine Köller

Cite this publication as

Regine Köller, Der Sozialstaat auf dem Prüfstand (3). Ein neues Bild vom Alter - ein Rückblick auf den Versuch der rot-grünen Koalition zur Reform der Altenpolitik (25.04.2024), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 0342-2275, 2008 #5, p.324

7
accesses

Description / Abstract

Im August 2005 befasste sich die Frankfurter Allgemeine Zeitung mit einer Regierungsbilanz zu sieben Jahre rot-grün. Darin wurde behauptet, dass die Altenpolitik der damaligen rot-grünen Ministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Renate Schmidt, ein Randthema und weitgehend unbekannt blieb. Laut FAZ "erschöpfte sich die rot-grüne Altenpolitik weitgehend in Appellen an Unternehmen, das Erfahrungspotential älterer Arbeitnehmer verstärkt zu nutzen, und der Förderung von Modellprojekten für altersgerechtes Wohnen oder lebenslanges Lernen, mit dem Ziel ein neues Bild vom Alter zu schaffen". Tatsächlich war die Idee, ein neues Bild vom Alter zu schaffen, eines der erklärten Ziele der rot-grünen Koalition im Bereich der Altenpolitik. Bereits die Vorgängerin von Frau Schmidt, die SPD-Politikerin und ehemalige Berliner Bürgermeisterin Christine Bergmann, erklärte 1998 die Absicht, für ein "zeitgemäßes Altersbild und um die Älteren als Aktivbürger" zu werben. Dazu wollte sie sich auch für die Verbesserung der Bedingungen des gesellschaftlichen Engagements einsetzen. Der vorliegende Beitrag betrachtet im Folgenden, welche (altenpolitische) Intention, dem Ziel ein neues Bild vom Alter zu schaffen, zu Grunde liegt, welche Absichten die rot-grüne Regierung verfolgte und wie die Ziele der Altenpolitik umgesetzt wurden. Dazu wird im ersten Abschnitt zunächst auf die Entstehung und Bedeutung verschiedener Altersbilder eingegangen. Anschließend wird die Frage bearbeitet, welche altenpoltischen Leitthemen hinter den Zielformulierungen liegen und wie diese umgesetzt wurden. Dazu werden exemplarisch ein Modellprogramm ("Erfahrungswissen für Initiativen") und eine Initiative ("Erfahrung ist Zukunft"), die beide von der damaligen Bundesregierung ins Leben gerufen wurden, vorgestellt und im Hinblick auf die altenpolitischen Ziele und Leitthemen betrachtet. In diesem Zusammenhang werden die in der Debatte um die Sozialreformen der rot-grünen Bundesregierung relevanten Dimensionen Solidarität und Eigenverantwortung im Bereich der Altenpolitik aufgegriffen. Abschließend betrachtet der Artikel die Grenzen der altenpolitschen Leitthemen und ihrer Umsetzung. Ziel des Beitrags ist, zu prüfen, ob nach einer genaueren Betrachtung der altenpolitischen Ziele und ihrer Umsetzung der oben zitierten Behauptung der FAZ zugestimmt werden kann oder nicht. Daher wird diese Frage im Fazit abschließend diskutiert.

More of this issue

    Related titles

      More of this author(s)