"Teilhabe" und "Bürgerschaft". Anmerkungen zu klasischen und neuen Fragen der Behindertenhilfe

Paul-Stefan Roß

Cite this publication as

Paul-Stefan Roß, "Teilhabe" und "Bürgerschaft". Anmerkungen zu klasischen und neuen Fragen der Behindertenhilfe (24.04.2024), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 1866-9344, 2009 #2, p.120

19
accesses

Description / Abstract

Zusammenfassung: In der gesellschaftspolitischen Diskussion erfreut sich freiwilliges Engagement derzeit Hoher Wertschätzung. Mit Blick auf Menschenmit Behinderungen ist "Teilhabe am Leben in der Gesellschaft " zum leitenden Paradigma geworden. Beide Diskussionsstränge reflektieren ähnliche Phänomene Gesellschaftlichen Wandels und weisen deutliche inhaltliche Schnittstellen auf. Daher lohnt es sich, sie miteinander ins Gespräch zu bringen. Ertrag ist eine differenzierte Sichtweise, die freiwilliges Engagement, Selbstorganisation, Inklusion und sorgende Gemeinwesen einerseits nicht ideologisch überhöht, andererseits aber in ihrer unverzichtbaren Bedeutung für das Ziel einer Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Leben in der Gesellschaft würdigt: Das Inklusionsziel wird sich nur verwirklichen lassen, wenn immer mehr Bürger/innen mit und ohne Behinderungen es zu ihrem Anliegen machen - und wenn zugleich sowohl der Staat als auch die großen Wohlfahrtsorganisationen ihre Rollen neu definieren und aktiv mitwirken. Dass die damit angesprochenen neu justierten Verantwortungspartnerschaften nicht erst erfunden werden müssen, zeigen überschaubare, aber aussagekräftige Beispiele aus der Praxis. -- Stichworte: Zivilgesellschaft, Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, Inklusion, community care, freiwilliges Engagement, Sozialraumorientierung -- -- Abstract: Volunteering is a theme which is receiving much attention in current socio-political discussions. The notion of the fullest possible participation in society has become central in discourses on and with physically and mentally challenged persons. Both discussions (volunteering, participation) touch on similar aspects of societal change and thus refer to significant interfaces with regards to content, for this reason it is worth- while to consider them simultaneously. A perspective results which realistically assesses volunteering, organisational autonomy, participation and community care and reveals their essential significance for the process of including challenged persons in societal life. This participation can only be achieved when an increasing number of citizens make it their goal, and when the state and welfare organisations revise their objectives and actively support the process. Concrete projects are described which demonstrate that new cooperative constellations are already emerging. -- Keywords: Civil society, participation of chellenged people, inclusion, community care, volunteering, community orientation guideline

More of this issue

    Related titles

      More of this author(s)