Psychosoziale Versorgung in der Migrationsgesellschaft

Deutsch-türkische Perspektiven Schriftenreihe der Deutsch-Türkischen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und psychosoziale Gesundheit e.V. Band 3

Eckhardt Koch and Renate Schepker

Cite this publication as

Eckhardt Koch, Renate Schepker, Suna Taneli (Hg.), Psychosoziale Versorgung in der Migrationsgesellschaft (2000), Lambertus Verlag, Freiburg, ISBN: 9783784122540

141
accesses

Description

Der dritte Band in der Schriftenreihe der DTGPP umfasst ausgewählte Beiträge der Berliner Tagung 1998, die Versorgungskonzepte und Versorgungsforschung in der Einwanderungsgesellschaft zum Thema hatte. Beiträge aus dem Herkunftsland ergänzen die Perspektive um Binnenmigration, Zwangsmigration und Migration von Deutschland in die Türkei. Ein Beitrag aus London weist darauf hin, dass in Zukunft mit wesentlich mehr kultureller Vielfalt gerechnet werden muss und darum ein neues Denken in der psychosozialen Versorgung gefordert ist. Dies schließt neben konzeptioneller Arbeit auch die Arbeit an der Grundhaltung und eine Reflexion des eigenen Standpunktes mit ein. Den Herausgebern war die Interdisziplinarität der Beiträge wichtig, da sie einen Bogen von soziologischen, kulturhistorischen, ethnologischen über die medizinisch-psychiatrischen, bis zu den psychologischen und psychotherapeutischen Standpunkten schlägt. Diese nähern sich in aktiver Auseinandersetzung dem gemeinsamen Fokus psychosozialer Gesundheit in der Migrationsgesellschaft. Plädiert wird für eine multikulturelle Grundhaltung der sozialpsychiatrischen Angebote.

Description / Abstract

Der dritte Band in der Schriftenreihe der DTGPP umfasst ausgewählte Beiträge der Berliner Tagung 1998, die Versorgungskonzepte und Versorgungsforschung in der Einwanderungsgesellschaft zum Thema hatte. Beiträge aus dem Herkunftsland ergänzen die Perspektive um Binnenmigration, Zwangsmigration und Migration von Deutschland in die Türkei. Ein Beitrag aus London weist darauf hin, dass in Zukunft mit wesentlich mehr kultureller Vielfalt gerechnet werden muss und darum ein neues Denken in der psychosozialen Versorgung gefordert ist. Dies schließt neben konzeptioneller Arbeit auch die Arbeit an der Grundhaltung und eine Reflexion des eigenen Standpunktes mit ein. Den Herausgebern war die Interdisziplinarität der Beiträge wichtig, da sie einen Bogen von soziologischen, kulturhistorischen, ethnologischen über die medizinisch-psychiatrischen, bis zu den psychologischen und psychotherapeutischen Standpunkten schlägt. Diese nähern sich in aktiver Auseinandersetzung dem gemeinsamen Fokus psychosozialer Gesundheit in der Migrationsgesellschaft. Plädiert wird für eine multikulturelle Grundhaltung der sozialpsychiatrischen Angebote.

Table of content

  • BEGINN
  • Inhalt
  • Vorwort der Herausgeber zum 3. Band
  • I. Einleitende Beiträge
  • Religiöse Aspekte der Volksheilkunde in Bayern
  • Identitätsfindung in der Migrationsgesellschaft - Ein Reisebericht
  • II. Versorgungskonzepte
  • Wenn Minoritäten die Mehrheit sind - Psychosoziale Versorgung im Osten Londons
  • Psychosoziale Versorgungin der Migrationsgesellschaft:Die aktuelle Lage von Minoritätenim psychiatrischen und psychosozialenVersorgungssystem Deutschlands
  • Kultursensibles Angebot für türkeistämmigePatienten in der RegelversorgungseinrichtungInstitutsambulanz des NLKH Hildesheim
  • Türkischsprachiges stationäres PsychosomatischesHeilverfahren
  • III. Spezielle interkulturelle Zugangswege
  • Familien in der Migration - soziale Lage, Entwicklungund Auswirkungen für soziale Versorgungsstrukturen
  • Der familiäre Umgang mit psychosozialen KrisenJugendlicher: Eine transkulturelle Untersuchungzur Frage der Effekte von Minoritätenstatus undKulturhintergründen
  • Psychosoziale Lage der mit Türken verheiratetendeutschen Frauen in der Türkei - Pilotstudie
  • Eine unvorbereitete Emigration:Die "Zwangsmigration" der türkischen Bevölkerungaus Bulgarien in 1989
  • Depression und Kultur
  • Psychodynamische Grundlagenin der Schmerztherapie
  • Die Fokussierung von Psychotherapie auf zyklischmaladaptive Beziehungsmuster.Methode und Erfahrungen mit der Umsetzung.
  • Enuresis bei türkischen Kindern - EthnologischeÜberlegungen zur Epidemiologie
  • IV. Transkulturelle Forschungsergebnisse
  • Psychosoziale Aspekte psychotischer Patiententürkischer Herkunft
  • Unterschiede in der subjektiven Krankheitstheoriebei gynäkologisch erkrankten deutschen undtürkischen Frauen
  • Pilotstudie zur Evaluation psychiatrischer Versorgungvon Schmerzpatienten türkischer Herkunft
  • Neuropsychologische Testbefunde bei türkischenKindern mit ADHD
  • Resolution des III. Deutsch-Türkischen Psychiatriekongressesvom 15. bis 19. September 1998 in Berlin
  • Autoren

More of this series

    Related titles

      More of this author(s)