Neue Bildungsansätze für die Einwanderungsgesellschaft

Erfahrungen und Perspektiven aus Ostdeutschland

Cite this publication as

Karin Weiss (Hg.), Alfred Roos (Hg.), Neue Bildungsansätze für die Einwanderungsgesellschaft (2009), Lambertus Verlag, Freiburg, ISBN: 9783784122472

261
accesses
7
quotes

Description / Abstract

In den neuen Bundesländern haben Kinder mit Migrationshintergrund bessere Bildungschancen als in den alten. Oft übertreffen sie sogar dabei die einheimische Bevölkerung. Was kann man daraus lernen? Anhand der Darstellung und Analyse der Bildungssituation werden Rückschlüsse und Schlussfolgerungen für eine erfolgreiche Bildungslandschaft auch in den alten Bundesländern ermöglicht.

Description

Dr. Karin Weiss,
ist Integrationsbeauftragte des Landes Brandenburg und Honorarprofessorin für Sozialpädagogik an der Fachhochschule Potsdam.

Alfred Roos,
ist Leiter der Regionalen Arbeitsstellen für Ausländerfragen, Jugendarbeit und Schule in Brandenburg.

Table of content

  • Neue Bildungsansätze für die Einwanderungsgesellschaft - Erfahrungen und Perspektiven aus Ostdeutschland
  • Inhalt
  • Einführung
  • Zu den Beiträgen im Einzelnen:
  • Erfolge und Misserfolge im Bildungssystem
  • 1 Dichte Vorurteilsmuster und eine komplexe Realität
  • 2 Einwanderergruppen und Schulerfolg
  • 3 Länder-Differenzen
  • 4 Ethnozentrische Tendenzen im Bildungssystem
  • Literatur
  • Migration, Integration und Bildung im Land Brandenburg
  • Zuwanderung nach Ostdeutschland
  • Rahmenbedingungen der Zuwanderung
  • Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund im ostdeutschen Bildungssystem
  • Anforderungen an das ostdeutsche Bildungssystem
  • Migration und Berufsausbildung.
  • Empirische Befunde zu ausländischen Jugendlichen am Übergang Schule-Berufswelt aus organisationssoziologischer Perspektive
  • 1 Einleitung
  • 2 Berufsausbildung in Organisationen
  • 3 Empirische Befunde zu ausländischen Jugendlichen am Übergang Schule-Berufsausbildung
  • 4 Fazit
  • Literatur
  • Interkulturelles Lernen und Demokratische Integration in Ostdeutschland
  • Stationen einer Suchbewegung
  • 1 Differenzierungen zwischen Ost und West: Anforderungen in den neuen Bundesländern im Blick auf Zuwanderung und Integration
  • 2 Politische Antwortversuche auf Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit
  • 3 Pädagogische Antwortversuche: Interkulturelles Lernen gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit?
  • 4 Abschließende Bemerkungen
  • Literatur
  • Integration und Bildung in Brandenburger Bildungseinrichtungen im Kontext der Einwanderungsgesellschaft
  • Ein Einblick
  • Bildungspolitische Rahmenbedingungen und gesellschaftlicher Kontext der Arbeit von Bildungseinrichtungen im Land Brandenburg
  • Umsetzung von Unterstützungs- und Integrationsmöglichkeiten in Brandenburger Bildungseinrichtungen
  • Perspektiven für die Integrationsarbeit in Bildungseinrichtungen im Land Brandenburg
  • Literatur
  • Mit Eltern Kooperieren
  • Das Konzept einer "integrativen" Sprachförderung für Kinder mit Migrationshintergrund
  • 1 Sprachliche Heterogenität als Ausgangssituation
  • 2 Das Konzept einer "integrativen" Sprachförderung von Kindern mit Migrationshintergrund
  • 3 Elternworkshops zur Sprachförderung in Kita und Grundschule
  • Literatur
  • "Früh übt sich, ..." - Konzept und Realisierungsmöglichkeiten einer Integrativen Sprachförderung in der Kita und im Übergang zur Grundschule
  • 1 Sprachförderung als immanentes Prinzip pädagogischer Arbeit
  • 2 Integrative Sprachförderung in der Kita - Element des Brandenburger FörMig-Projekts
  • 3 Konzept einer integrativen Sprachförderung in der Kita
  • 4 Anregungen zur Realisierung der integrativen Sprachförderung
  • 5 Sprachförderung im Übergang von der Kindertagesstätte zur Grundschule
  • Literatur
  • Konzepte der Sprachförderung für Kinder mit Migrationshintergrund
  • 1 Integration durch Sprache
  • 2 Zur Ambivalenz von Erst- und Zweitsprachkompetenz für schulische Bildungsprozesse und Integration in das Einwanderungsland
  • 3 Strategien der Sprachförderung für das Grundschulalter
  • 4 Fazit
  • Literatur
  • Förderung des interkulturellen und interreligiösen Lernens durch Vermittlung von Textverarbeitungsstrategien am Beispiel verschiedener Weltreligionen
  • 1 Interkulturelles Lernen als Aufgabe von Schule und Unterricht
  • 2 Förderunterricht für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund - das Sprachförderprojekt der Stiftung Mercator
  • 3 Unterrichtsbausteine zum interkulturellen und interreligiösen Lernen
  • 4 Themen und Ziele der Unterrichtseinheiten
  • Literatur
  • Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung - Erfahrungen aus der Arbeit mit dem Anti-Bias-Ansatz in Brandenburger Kindertages-einrichtungen und Schulen
  • 1 Der Ansatz Vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung und seine Bedeutung für Antidiskriminierungs- und interkulturelle Bildungsarbeit im Land Brandenburg
  • 2 Erfahrungen aus der Arbeit der RAA Brandenburg mit einzelnen Brandenburger Einrichtungen
  • 3 Grenzen, Schwierigkeiten und Herausforderungen
  • Literatur
  • Talente und Intelligenz vorhanden - was kann dann noch schiefgehen?
  • Zur Herausforderung diskriminierungsfreier Strukturen im Bildungssystem
  • Literatur
  • Autorinnen und Autoren

Related titles