Die Europäisierung Russlands

Moskau zwischen Modernisierungspartnerschaft und Großmachtrolle

Cite this publication as

Gernot Erler (Hg.), Peter W. Schulze (Hg.), Die Europäisierung Russlands (2012), Campus Frankfurt / New York, 60486 Frankfurt/Main, ISBN: 9783593412108

239
accesses

Description / Abstract

Russland ist eine europäische Großmacht. Zugleich befand sich das Land nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion in einem umfassenden Wandel, was in einer Reihe von Modernisierungsstrategien zum Ausdruck kam. Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen 2012, die Wladimir Putin gewann, analysieren Gernot Erler und Peter W. Schulze den widersprüchlichen, aber unaufhaltsamen Prozess der Annäherung zwischen Europa und Russland und seine Folgen für die europäische Außen- und Sicherheitspolitik. Mit Blick auch auf die Umbrüche im internationalen Staatensystem leiten sie Prognosen sowie Empfehlungen für die europäische und deutsche Politik ab.

Description

Gernot Erler, Dr. h. c., Historiker und Slawist, war von 1987 bis 2017 für die SPD Mitglied des Bundestags; von 2005 bis 2009 war er Staatsminister beim Bundesminister des Auswärtigen, von 2014 bis 2018 Russland-Beauftragter. Peter W. Schulze, PD Dr. pol., war Honorarprofessor am Seminar für Politikwissenschaft der Universität Göttingen; von 1992 bis 2003 leitete er die Friedrich-Ebert-Stiftung in Russland.

Table of content

  • BEGINN
  • Inhalt
  • Einleitung Die Europäisierung Russlands: Anspruch und Wirklichkeit
  • 1. Auf dem Weg zur gebremsten Modernisierung
  • 2. Vom »eigenen Weg« zur offenen Tür
  • 3. Das Trauma NATO-Osterweiterung
  • 4. »Nicht vom Gas allein …«: Partnerschaft mit der EU
  • 5. Zwischen Bluff und Blickwendung: die eurasische Karte
  • 6. Im Dickicht der Optionen
  • Kapitel 1 Genesis und Perspektiven des politischen Systems in Russland
  • 1. Glasnost, Perestroika und der postsowjetische Aufbruch
  • 2. Strukturdefizite der Umbruchphase
  • 3. Das System Putin
  • 4. Die Grundlagen der Machtsicherung
  • 5. Das Modernisierungsprojekt
  • 6. Eine Mittelschicht entsteht
  • 7. Die Agenda der Modernisierung – Glasnost und Perestroika à  la Medwedew
  • 8. Alea iacta est: Putins dritte Amtszeit
  • 9. Eine Gesellschaft in Bewegung
  • 10. Ausblick
  • Kapitel 2 Russland und die NATO: dauerhaft getrennt gemeinsam?
  • 1. Die NATO als Drehachse der europäischen (Un-)Sicherheit
  • 2. Russland, der virtuelle Partner
  • 3. Was ist zu tun?
  • Kapitel 3 Zwischen Partnerschaft und Konkurrenz: Die Entwicklung der EU-Russland-Beziehungen
  • 1. Die Entwicklung der Beziehungen bis zur ersten Präsidentschaft Putins
  • 2. Von der EU-Erweiterung 2004 bis zur Modernisierungspartnerschaft
  • 3. Die Energiebeziehungen
  • 4. Konkurrenz im GUS-Raum
  • 5. Sicherheitspolitische Zusammenarbeit zwischen der EU und Russland
  • 6. Ausblick
  • Kapitel 4 Gestörte Leitungen: Russland und die Gasversorgung der EU
  • 1. Die Rolle von Erdgas als Energieträger in der EU
  • 2. Die Erdgaswirtschaft Russlands
  • 3. Interessenkonflikte zwischen der EU und Russland im Erdgassektor
  • 4. Zusammenfassung
  • Kapitel 5 Russlands Ambitionen einer Eurasischen Union
  • 1. Die Sowjetunion in neuem Gewand?
  • 2. Stationen auf dem Weg zur »neuen Integration«
  • 3. Ein neues Integrationsprojekt?
  • 4. Russlands Stellung im GUS-Raum
  • 5. Integration nach europäischem Vorbild?
  • 6. Ausblick
  • Kapitel 6 Eurasien: Option oder Illusion?
  • 1. Die postsowjetische Option
  • 2. Die chinesische Option
  • 3. Die europäische Option
  • 4. Ein Ausblick in die Zukunft
  • 5. Schluss
  • Anmerkungen
  • Literatur
  • Autoren

Related titles