Einführung in die Pädagogik der frühen Kindheit

Lilian Fried, Barbara Dippelhofer-Stiem and Sebastian Honig Michael

Cite this publication as

Lilian Fried, Barbara Dippelhofer-Stiem, Sebastian Honig Michael, Jürgen Oelkers (Hg.), Klaus Hurrelmann (Hg.), Einführung in die Pädagogik der frühen Kindheit (2003), Beltz Verlagsgruppe, 69 469 Weinheim, ISBN: 9783407290861

3779
accesses
220
quotes

Description

Prof. Dr. Klaus Hurrelmann gehört zu den bekanntesten Kindheits- und Jugendforschern in Deutschland. Er ist seit 2009 Senior Professor an der Hertie School of Governance in Berlin. Zuvor war er Professor an der Fakultät für Pädagogik in Bielefeld. Er leitete von 1986 bis 1998 das Kooperationszentrum »Health Behavior in School Children« der WHO. Zu seinen Forschungsgebieten zählen Sozialisation, Bildung und Gesundheit von Kindern in Familien und Schulen.
Jürgen Oelkers, Dr. phil., ist seit 2012 Professor Emeritus für Allgemeine Pädagogik an der Universität Zürich. Er ist Mitherausgeber der „Zeitschrift für Pädagogik“ sowie Autor zahlreicher Bücher und Aufsätze zur Reformpädagogik und Schulreform. Er ist Mitglied des Fachhochschulrates des Kantons Zürich und hat verschiedene Expertisen zur Bildungspolitik vorgelegt.
Dr. Lilian Fried, Professorin für Pädagogik der frühen Kindheit an der Technischen Universität Dortmund
Barbara Dippelhofer-Stiem, Jg. 1951, Dr. rer. soc. ist Professorin am Institut für Soziologie der Universität Magdeburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Bildungssoziologie, Sozialisations- und Gesundheitsforschung.

Description / Abstract

Die Pädagogik der frühen Kindheit beschäftigt sich damit, wie junge Kinder in Familie und vorschulischen Institutionen betreut und gebildet werden. In dieser Einführung wird systematisch dargestellt, welches gesicherte Wissen dazu vorliegt.

In Deutschland erfahren fast alle jungen Kinder sowohl private Erziehung in der Familie als auch Betreuung und Bildung in öffentlichen Einrichtungen. Mit beiden Situationen beschäftigt sich die Pädagogik der frühen Kindheit.
In der Einführung zu diesem Gegenstandsbereich werden zunächst die anthropologischen Voraussetzungen geklärt. Es wird dabei deutlich, was wir über junge Kinder sowie Kindheit wissen. Daran anschließend wird erörtert, was wir über die Ziele sagen können, an denen Erwachsene ihr pädagogisches Handeln gegenüber jungen Kindern ausrichten. Hier wird der Stellenwert pädagogischer Programme relativiert, indem auf die Bedeutung subjektiver Orientierungen verwiesen wird. Dann werden Institutionen und Institutionalisierung näher beleuchtet. Das beschränkt sich keineswegs auf das Faktische. Vielmehr wird auf Phänomene aufmerksam gemacht, welche sich im institutionellen Rahmen entfalten und erst bei näherem Hinsehen sichtbar werden.
Abschließend wird auf die Rolle des Fachpersonals in vorschulischen Institutionen eingegangen. Vorrangig ist dabei vom Beruf und der Professionalität der Erzieherinnen die Rede.

Die systematische Einführung in die Pädagogik der frühen Kindheit bietet Wissen, das sich nutzen lässt, um die gegenwärtige Diskussion über die Betreuung, Erziehung und Bildung junger Kinder zu objektivieren und differenzieren.

Review

"Die vier AutorInnen verzichten auf eine geschlossene oder gar systematische Darstellung. So sind die vier Kapitel, für die sich jeweils ein Autor bzw. Autorin verantwortlich zeichnen, zwar nur erste Bausteine für eine Pädagogik der frühen Kindheit; gleichwohl handelt es sich um einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung, um überhaupt zu einer wissenschaftlich fundierten Grundlegung für diese Teildisziplin der Erziehungswissenschaft zu kommen, das heißt zu einer Grundlegung mit Lehrbuchstatus."
Jürgen Reyer (Erfurt)

Extract

Table of content

  • BEGINN
  • Inhaltsverzeichnis
  • Einleitung
  • Teil 1: Kind und Kindheit
  • 1. Anthropologische Pädagogik der frühen Kindheit: Ausdrucksformen des Kinderlebens und Prozesse der Selbstbildung
  • 2. Pädagogische Anthropologie des Lebenslaufs: Selbstbildung und Erziehung in der Perspektive von Entwicklung
  • 3. Soziale Pädagogische Anthropologie des Kindes und der Kindheit: Kindheit als sozialer Status eigener Art in der Erwachsenengesellschaft
  • 4. Eine integrierte Pädagogische Anthropologie als Orientierungsrahmen für die Pädagogik der frühen Kindheit
  • Teil 2: Pädagogische Programme und subjektive Orientierungen
  • 1. Bildungsprogramme für Krippe, Kindergarten und Kindertageseinrichtungen
  • 2. Präventionsprogramme für Institutionen, die mit jungen Kindern zu tun haben
  • 3. Qualitätskonzepte für Erziehungs-, Familienberatung sowie Kindergartenerziehung
  • 4. Subjektive Orientierungen von Eltern und Erzieherinnen sowie kollektive Kernorientierungen von Kindergartenteams
  • 5. Bilanz und Ausblick
  • Teil 3: Institutionen und Institutionalisierung
  • 1. Instituetik frühkindlicher Bildungsprozesse
  • 2. Sozialgeschichtliche Dimension: Individuelle Existenzsicherung und soziale Reproduktion
  • 3. Sozialstrukturelle Dimension: Soziale Infrastruktur
  • 4. Interaktionelle Dimension: Pädagogisches Feld und Kinderkultur
  • 5. Sozialpolitische Dimension: Kinderbetreuungspolitik und dilemmas of childcare
  • 6. Bilanz und Ausblick
  • Teil 4: Beruf und Professionalität
  • 1. Entwicklungslinien und aktuelle Situation
  • 2. Die Ausbildung
  • 3. Professionalität im beruflichen Kontext
  • 4. Im Spannungsfeld externer Erwartungen
  • 5. Bilanz und Ausblick
  • Literaturverzeichnis

More of this series

    Related titles

      More of this author(s)