Handbuch Qualitative Sozialforschung

Grundlagen, Konzepte, Methoden und Anwendungen

Cite this publication as

Uwe Flick (Hg.), Ernst von Kardorff (Hg.), Heiner Keupp (Hg.), Stephan Wolff (Hg.), Lutz Rosenstiel (Hg.), Handbuch Qualitative Sozialforschung (1995), Beltz Verlagsgruppe, 69 469 Weinheim, ISBN: 9783621278355

48708
accesses
1506
quotes

Description

Prof. Dr. Uwe Flick ist seit 1997 Professor für Methoden der Empirischen Sozialforschung an der Alice-Salomon-Hochschule in Belin. Zudem wirkt er als Privatdozent an der FU Berlin.
Prof. Dr. Ernst von Kardorff hat eine Professur für Soziologie der Rehabilitation, Berufliche Rehabilitation und Rehabilitationsrecht an der Humboldt-Universität in Berlin.
Prof. Dr. Heiner Keupp war bis zu seiner Emiritierung Hochschullehrer für Sozial- und Gemeindepsychologie an der LMU München. Bis 1999 war er außerdem Mitglied des Gründungsvorstandes der Gesellschaft für gemeindepsychologische Forschung und Praxis.
Prof. Dr. phil. Dr. rer. pol. h.c. Lutz von Rosenstiel war beinahe 30 Jahre lang Lehrstuhlinhaber der Organisations- und Wirtschaftspsychologie an der Ludwig-Maximilian-Universität in München. Seine Forschungsschwerpunkte lagen in der Markt- und Werbepsychologie sowie in der Arbeits- und Organisationspsychologie. Lutz von Rosenstiel wurde mit dem Deutschen Psychologenpreis ausgezeichnet und ist Träger des Bundesverdienstkreuzes.
Er starb 2013.

Description / Abstract

Dieses interdisziplinäre Handbuch bietet mit einer Vielzahl von Beiträgen international renommierter Fachleute einen ausführlichen Überblick über die qualitative Forschung, wobei neben der Psychologie und Soziologie auch Disziplinen wie Politikwissenschaft, Ethnologie, Geschichtswissenschaft und Psychoanalyse berücksichtigt werden.

Extract

Table of content

  • BEGINN
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • 0. Einleitung
  • Qualitative Sozialforschung - Versuch einer Standortbestimmung
  • 1. Qualitative Forschung in den Sozialwissenschaften
  • 1.1 Methodologie und Geschichte qualitativer Sozialforschung
  • 1.2 Impulse für die qualitative Sozialforschung aus der Frauenforschung
  • 2. Disziplinäre Perspektiven
  • 2.1 Psychologie
  • 2.2 Soziologie
  • 2.3 Psychoanalyse
  • 2.4 Pädagogik
  • 2.5 Geschichte
  • 2.6 Politikwissenschaft
  • 2.7 Volkskunde
  • 2.8 Ethnologie
  • 3. Theoretische Konzeptionen
  • 3.1 Ansätze des Sinnverstehens
  • 3.2 Zum Konzept des subjektiven Aneignung von Gesellschaft
  • 3.3 Sprachanalyse als empirische Geisteswissenschaft: Von der "philosophy of mind" zur"kognitiven Linguistik"
  • 3.4 Die Rekonstruktion kultureller Sinnsysteme
  • 4. Klassische Studien
  • 4.1 William J. Thomas & Florian Znaniecki: "The Polish Peasant in Europe and America"
  • 4.2 Marie Jahoda, Pani F. Lazarsfeld & Hans Zeisel: "Die Arbeitslosen von Marienthai"
  • 4.3 Theodor W. Adorno, Else Frenkel-Brunswik, Daniel J. Levinson & R. Nevitt Sanford: Untersuchungen zur "autoritären Persönlichkeit"
  • 4.4 Fritz J. Roethlisberger & William J. Dickson: "Management and the Worker"
  • 4.5 David McClelland: Die Motivationsstudien
  • 4.6 Gregory Bateson & Margaret Mead: "Balinese Character" (1942) - Qualitative Forschung als disziplinierte Subjektivität
  • 4.7 Jane L . Goodall: Die Feldstudienan Schimpansen - Verhaltensbeobachtungen von Tieren in freier Wildbahn
  • 5. Stationen des qualitativenForschungsprozesses
  • 5.1 Der qualitative Forschungsprozeß als Abfolge von Entscheidungen
  • 5.2 Theoretische Vorannahmen und Untersuchungsgegenstand
  • 5.3 Entscheidung für die Fragestellung und ihre Eingrenzung
  • 5.4 Annäherung an das Forschungsfeld
  • 5 .5 Entscheidung für die Methode(n) der Datensammlung
  • 5.6 Fixierung der Daten
  • 5.7 Interpretation von Daten
  • 5.8 Geltungsbegründung, Verallgemeinerung und Darstellung
  • 5.9 Forschung als sozialer und kommunikativer Prozeß
  • 6. Methoden
  • 6.1 Befragungsverfahren
  • 6.2 Beobachtungsverfahren
  • 6.3 Analyseverfahren erhobener Daten
  • 6.4 Komplexe Methoden
  • 7. Handlungsfelder
  • 7.1 Arbeitswelt
  • 7.2 Gesundheit
  • 7.3 Soziale Dienstleistungen
  • 7.4 Reproduktion
  • 7.5 Sozialisation
  • 7.6 Abweichendes Verhalten
  • 7.7 Lebenswelt, Milieu und Kultur
  • 7.8 Wissenschaft, Forschungsprozesse und Anwendung
  • 8. Überprüfung und Verallgemeinerung
  • 8.1 Validierung: Von der Beobachtung zu Kommunikation und Handeln*
  • 8.2 Triangulation
  • 8.3 Typenbildung
  • 8.4 Gegenstandsnahe Theoriebildung
  • 8.5 Analytische Induktion
  • Literaturverzeichnis
  • Autorenverzeichnis
  • Sachwortverzeichnis
  • Angaben zu den Autoren und Autorinnen

Related titles