3D-Druck mit Resin
mSLA, DLP und SLA für Einsteiger und Maker

Diese Publikation zitieren
Accesses
Beschreibung / Abstract
- Den passenden Resindrucker auswählen, aufbauen und sicher in Betrieb nehmen
- Geeignete 3D-Modelle finden oder selbst erstellen und optimal für den Druck vorbereiten
- Resindruck in der Praxis: Materialien, Sicherheit, Druckeinstellungen, Ausrichten, Stützen setzen, Waschen, Aushärten und Nachbearbeitung
Resindrucker kennenlernen und sicher einsetzen
Resindruck gilt als präzise, aber anspruchsvoll. Der Autor erläutert alle dafür benötigten Grundlagen und Techniken leicht verständlich – egal, ob Sie kompletter Neueinsteiger oder Umsteiger vom FDM-Druck sind. Sie finden eine fundierte Einführung in Technik, Materialwahl, Sicherheitsaspekte und Vorbereitung und werden Schritt für Schritt vom Aufbau Ihres Druckers bis zum ersten erfolgreichen Druck begleitet.
Von der Idee zum perfekten Druck
Sie erfahren, wie Sie geeignete 3D-Modelle finden oder selbst erstellen und optimal für den Resindruck vorbereiten. Anhand eines durchgängigen Beispielprojekts – dem Druck eines filigranen Drachenmodells – lernen Sie den gesamten Workflow kennen: slicen, Stützstrukturen setzen, drucken, waschen, aushärten und nachbearbeiten.
Tipps und Anleitungen für die Praxis
Anschauliche Anleitungen und zahlreiche Praxistipps erleichtern den Einstieg und helfen, typische Fehler zu vermeiden. Der klare Aufbau und die langjährige Erfahrung des Autors machen dieses Buch zu einem hilfreichen Begleiter – ideal für alle, die sich mit Spaß und Sicherheit an den Resindruck wagen möchten.
Beschreibung
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Was ist 3D-Druck überhaupt?
- Das Ziel dieses Buchs
- Kapitel 1: 3D-Druck mit Resin
- 1.1 Resindruck vs. FDM-Druck
- 1.2 Zu beachten beim Resindruck
- 1.3 Welches Druckverfahren für was?
- 1.4 Grundsätzlicher Ablauf beim Resindruck
- Kapitel 2: Kaufberatung
- 2.1 Das Druckprinzip: mSLA, DLP oder SLA?
- 2.2 Wichtige Features bei der Auswahl des Druckers
- 2.3 Zubehör
- 2.4 Resin
- Kapitel 3: Einen Resindrucker in Betrieb nehmen
- 3.1 Lieferumfang eines Resindruckers
- 3.2 Aufbau
- 3.3 Software-Installation
- 3.4 Bauplatte einsetzen
- 3.5 Bauplatte ausrichten (»Leveln«)
- 3.6 Tank einsetzen
- 3.7 Resin einfüllen
- 3.8 Korrekte Funktionsweise des Druckers überprüfen
- Kapitel 4: Druckdaten erstellen und vorbereiten
- 4.1 Wo bekommt man Vorlagen?
- 4.2 Modelle slicen
- 4.3 Stützen setzen
- 4.4 Druckparameter im Resindruck
- 4.5 Testdrucke: Hilfe beim Ermitteln der richtigen Belichtungszeit
- Kapitel 5: Der Druckprozess
- 5.1 Arbeitsplatz vorbereiten
- 5.2 Der erste Testdruck
- 5.3 Wie kommt der Druckjob zum Drucker?
- 5.4 Der Druckvorgang
- 5.5 Waschen
- 5.6 Druckteil von der Bauplatte lösen
- 5.7 Stützen entfernen
- 5.8 Druckteil trocknen
- 5.9 Härten
- 5.10 Fertig
- 5.11 Nach dem Druck: Wartung und Entsorgung
- Kapitel 6: Nachbearbeiten
- 6.1 Schleifen
- 6.2 Kleben
- 6.3 Glätten/Spachteln
- 6.4 Grundieren
- 6.5 Bemalen/Lackieren
- 6.6 Klarlack und UV-Schutz
- Glossar
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- I
- L
- M
- N
- O
- P
- Q
- R
- S
- T
- U
- V
- W
- X, Y und Z
- Stichwortverzeichnis