Sechzehn Länder, sechzehn Bestimmungen?

Aktuelle rechtliche Regelungen zur Benotung schriftlicher und mündlicher Leistungen an Gymnasien

Britta Kohler, Thorsten Bohl und Nicolas Hübner

Diese Publikation zitieren

Britta Kohler, Thorsten Bohl, Nicolas Hübner, Sechzehn Länder, sechzehn Bestimmungen? (24.01.2025), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 0044-3247, 2025 #1, S.64

8
Accesses

Beschreibung / Abstract

Vor dem Hintergrund der großen Relevanz schulischer Zensuren für Lebens- und Berufschancen einerseits und der vielfältigen wissenschaftlichen Kritik an ihrer Aussagekraft und Vergleichbarkeit andererseits arbeitet der vorliegende Beitrag aktuelle rechtliche Regelungen der Notengebung in Deutschland vergleichend auf. Hierbei erfolgt eine Fokussierung auf schriftliche und mündliche Leistungen an allgemeinbildenden Gymnasien. Mittels Dokumentenanalyse wird insbesondere eruiert und anschließend diskutiert, welche Leistungen die Grundlage der Fachnoten in den Bundesländern bilden, wie diese bestimmt und gewichtet werden und welche Anforderungen und Kriterien für die Bildung von Fachnoten gültig sind. Die Befunde verweisen bezüglich der rechtlichen Regelungen auf enorme Differenzen zwischen den Ländern, aber auch auf fehlende Spezifizierungen innerhalb von Ländern und variierende Begrifflichkeiten.

Mehr von dieser Ausgabe

    Ähnliche Titel

      Mehr von diesem Autor