Einführung in die positive Bildung (E-Book, Neuauflage 2025)

Christoph Städeli
Einführung in die positive Bildung (E-Book, Neuauflage 2025)

Diese Publikation zitieren

Christoph Städeli, Einführung in die positive Bildung (E-Book, Neuauflage 2025) (2025), hep verlag, Bern, ISBN: 9783035528695

42
Accesses

Beschreibung

Prof. Dr. phil. Christoph Städeli ist Leiter der Abteilung Sekundarstufe II/Berufsbildung an der Pädagogischen Hochschule in Zürich und dort Dozent für Didaktik. Der Erziehungswissenschaftler hat mehrjährige Unterrichtserfahrung. Er ist ausgebildeter Primar- und Berufsschullehrer. Sein Anliegen ist die kompetente Umsetzung der Theorie in die Unterrichts- und Schulpraxis.

Beschreibung / Abstract

Dieses E-Book enthält Bildbeschreibungen zu allen Grafiken. Es wird empfohlen, einen E-Reader zu verwenden, auf dem die Bilder vergrössert werden können. Lernende, die sich in der Schule wohl fühlen, erzielen bessere Leistungen. Lernen soll Freude bereiten, damit die Lernenden Selbstwirksamkeit aufbauen und Vertrauen in ihre Fähigkeiten entwickeln können. Denn letztlich hat die Schule die Aufgabe, die Schülerinnen und Schüler zu stärken. Christoph Städeli, Autor des vielbeachteten AVIVA-Modells, hat dazu ein didaktisches Konzept entwickelt. Für eine noch bessere Umsetzung der positiven Bildung im Unterricht wurde die zweite Auflage vollständig überarbeitet und dem aktuellen Forschungsstand angepasst.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • INHALTSVERZEICHNIS
  • Vorwort
  • 1 Einleitung
  • 2 Menschen stärken
  • 3 Die erfolgreiche Umsetzung in vier Schritten
  • 3.4 Schritt 4: Das Konzept der positiven ­Bildung wird in die Schulhauskultur ­eingebettet
  • 4 Zusammenfassung und Ausblick
  • 5 Instrumente zur ­konkreten Umsetzung der positiven Bildung
  • 6 Anhang
  • Nachwort
  • Über den Autor

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor