Die Gerüche der Kathedrale
Vom Leben im Herzen des mittelalterlichen Antwerpen

Diese Publikation zitieren
Accesses
Beschreibung / Abstract
Durch dichte bläuliche Weihrauchwolken zieht der Geruch von nassem Hund. Der Gestank verwesender Leichen vermischt sich mit dem Parfümdunst aufgetakelter Kaufleute. Orgelmusik und Glockengeläut übertönen das Geschrei eines Hausierers am Portal …
Dieses Buch entführt uns an einen Brennpunkt des 16. Jahrhunderts: die Antwerpener Liebfrauenkirche. Das majestätische Gebäude war das pulsierende Herz der bedeutenden Handelsmetropole – damals eine der größten Städte der Welt –, in dem fromme Gemeindemitglieder auf Hundefänger, Pilger und Viehhändler trafen. Religiöse Beschaulichkeit war darin manchmal schwer zu finden. Wer die Kathedrale betrat, wurde statt von sakraler Stille von einem Fest der Farben, einem Meer von Klängen und Düften überwältigt, die den ansonsten herrschenden Gestank überdecken sollten.
Wendy Wauters rekonstruiert in anschaulichen Texten und opulenten Bildern den Alltag in und um die Kathedrale und lässt uns den mittelalterlichen Menschen sehr nahe kommen.
Beschreibung
Wendy Wauters ist promovierte Kunsthistorikerin und hat eine preisgekrönte Dissertation über die Lebenswelt mittelalterlicher Kirchgänger verfasst. Nach einer Karriere als Art-Direktorin in der Werbebranche arbeitete sie als Leiterin der Sachbuchsammlung der Bibliotheken von Antwerpen. Sie ist eine gefragte Vortragsrednerin, die gekonnt kleine Geschichten aus dem 16. Jahrhundert ins Rampenlicht stellt.
Andreas Ecke studierte Germanistik, Niederlandistik und Musikwissenschaft und arbeitete als Buchhändler und ist heute als Übersetzer tätig. 2016 erhielt er für seine Übersetzungen aus dem Niederländischen den Europäischen Übersetzerpreis.
Inhaltsverzeichnis
- BEGINN
- Impressum
- Inhalt
- Eine subjektiv gefärbte Geschichte
- Die Perle an der Schelde
- 1 Lebensgefährliche Luft
- 2 Gestank des Todes
- 3 In Schmach und Schande
- 4 Schöne Prozessionen, schmutzige Pilger
- 5 Selig machende Gefühlsregungen
- 6 Ein süss duftender Paradiesgarten
- 7 Pest, wieder einmal
- 8 Den Blicken entzogen
- 9 Veränderung und Verankerung
- 10 Die höchsten Regionen
- 11 Du sollst hören
- 12 Sehen heißt glauben
- 13 Ein nie gesehenes Schauspiel
- 14 Sprachlos
- 15 Mit verblümten Worten
- 16 Mehr als die Summe der Teile
- 17 Paradies auf Erden
- Alles hin!
- Epilog: Als der Staub sich gelegt hat
- Dank
- Anmerkungen zu Quellen und Literatur
- Zeittafel
- Antwerpener Festkalender
- Bibliografie
- Abbildungsnachweis
- Register
- Abbildungen
- Über die Autorin